„Klima des Vertrauens“
Der ehemalige Ministerpräsident Romano Prodi war am Montag in Bozen. Thomas Widmann würdigte den Ex-Premier als Freund Südtirols.
„Damit unsere Autonomie entstehen und wachsen konnte, hat es den ständigen Dialog gebraucht, der nur in einem Klima des Vertrauens fruchtbar sein kann – und die Jahre der Regierungen Prodis waren von diesem Vertrauen geprägt.“
Mit diesen Worten begrüßte Regionalratspräsident Thomas Widmann am Montag in Bozen Romano Prodi, den ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten und zweimaligen Ministerpräsidenten Italiens.
Prodi war zur Vorstellung des Buches „Con Romano Prodi per un’autonomia vincente – Mit Prodi Erfolge für die Autonomie“ gekommen, das vor allem die Zusammenarbeit zwischen der Autonomiefraktion im römischen Parlament und der Regierung Prodi beleuchtet.
Widmann verwies auch auf die Vorteile, die der europäische Einigungsprozess für unsere Autonomie gebracht hat, und auf die Vision Prodis von einem Europa, das nicht nur auf Bilanzen beruht, sondern ein Friedensprojekt ist, mit dem das überholte Konzept der Nationalstaaten, das jetzt wieder aufflammt, überwunden werden sollte.
Ähnliche Artikel
Kommentare (8)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
thefirestarter
Einfach lächerlich Prodi hat schon lang nichts mehr zu melden weder in Brüssel noch in Rom noch in der PD. Also was soll der Schass?
yannis
In der Tat, da reitet man ein längst abgehalftertes Pferd.
Die Sioux sagten nicht ohne Grund „Wenn du merkst dass du einen totes Pferd reitest, Steig ab“ Der Widmann & Dunstkreis merken es nicht.
beobachter
Mit Prodi Werbung machen. Kopfschütteln. Fehlt noch Renzi, Boschi, Puglisi.
Das ist eher werbung für die Lega.
Wie dumm ist die SVP geworden???
yannis
und Freund“ Silvio“ sollte auch nicht vergessen werden.
ostern
……………eine Reise nach Bozen zu Lasten möglicherweise
der fleissigen Steuerzahler Südtirols.
yannis
…………..zur Selbstbeweihräucherung und Valium gegen die Angst vorm Wähler.
kleinlaut
Jeder „walsche“ Politiker der auch nur einmal die Salurner Grenze überschritten hat, wird gleich als “ Freund Südtirols “ bezeichnet…
sepp
die denken olm no es regiert der PD sein no nett miet kemm das sie nimmer in sein in Rom und betteln giehn miessen das ihnen jemand zui hört renzi und sein gefolge sein out liebe SVP ler