Bozner Fahrverbote

Foto: 123RF.com
Der Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi sperrt ab Juli 2019 Dieselfahrzeuge bis zur Klasse Euro-3 aus.
Renzo Caramaschi macht ernst:
Der Bozner Bürgermeister hat für 2019 Fahrverbote angekündigt.
Demnach werde ab 1. Juli 2019 für das gesamte geschlossene Ortsgebiet von Bozen und für den Moritzinger Weg im Abschnitt zwischen dem Blutspenderplatz und der Vittorio-Veneto-Straße ein vorbeugendes Fahrverbot gelten.
Und zwar jeweils von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) von 07.00 bis 10.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Vom Fahrverbot betroffen sind alle Fahrzeuge der Klassen Euro 0, Euro 1, Euro-2-Diesel und Euro-3-Diesel.
Für Euro-3-Dieselfahrzeuge, die für den Transport von Gütern genutzt werden, gilt eine Ausnahmeregelung bis zum 31. Dezember 2019.
Ähnliche Artikel
Kommentare (17)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Die Massnahme bringt nichts, gar nichtd, außer Umsätze für den KFZ Handel. Jeder weiß das. Spätestens seit dem Dieselskandal in D ist es belegt, dass Hochdruckeinspritzung bei Dieselmotoren die gefährlichsten Feinstäube erzeugen. Diese Technik haben hauptsächlich Euro 5 und Euro 6 Diesel.
Die Massnahme von Caramaski ist Schikane
tiroler
Sind übrigens auch Camper, Oldtimer und Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen von der Massnahme betroffen?
watschi
tiroler, das sollte der BM spezifizieren
kurt
@tiroler
Nein weil die Italiener kommen ja mit 30Jahre alten Bussen zu Hunderten herauf und die sind keine Stinker weil sie Touristen bringen und der HGV so tut als würden sie einen Haufen Geld da lassen,die Realität ist ganz anders geschweige die ganzen Privat -Autos .
yannis
@tiroler,
halbwegs moderne Camper haben schon längst Euro 4, neue haben schon mit Euro 6b.
tiroler
Yannis: der grossteil der italienischen camper hat fahrzeuge aus den 1980er und 1990er Jahren
asterix
Ja und was ist mit den Euro 3ern die den Rußpartikelfilter nachgerüstet haben? Die haben einen eigenen gelben Kleber und eine 2 jährige Steuerbefreiung vom Land bekommen.
wisoiundnetderfranz
Wenn es wirklich wahr ist, dass ein Euro5-Diesel schlechtere NO-Werte aufweist als ein Euro3-Diesel, dann freuen wir uns alle schon darauf, wenn die Euro3 durch gebrauchte Euro5 ersetzt werden…
Nicht jeder kann sich schließlich das neueste Auto leisten…
Früher als man vom Schlern den Bozner Talkessel vor leuter Luftverschmutzung kaum erahnen konnte war alles besser – und heute haben wir plötzlich schlechte Luftwerte?
Vielleicht kommt es auch nur auf die Standorte der Messstationen an?
arnold
Aber die Italiener mit ihren alten Diesel welche auf den Weihnachtsmarkt kommen werden sicher durchgewunken!!
tiroler
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/schiffe-sind-besonders-dreckige-verkehrsmittel-schiffffahrt-will-die-maritime-energiewende-a2266359.html
Für herrn karamaschi zum lesen
rambo
@tiroler
…bei ins fohrn obor koane Schiffe.
yannis
mag sein, aber die Umweltverschmutzung ist ein globales Problem, deswegen nutzt es auch nichts wenn hier die bösen alten Diesel verbannt werden, damit sie dann in Rumänien, Bulgarien usw. weiter fahren.
Solche Massnahmen sind nichts weiter als die Förderung der KFZ Branche.
thefirestarter
Paris will ab 2030 Diesel überhaupt verbieten… und viele andere Städte wollen diesem guten Beispiel folgen.
Insofern macht der BM von Bozen einen guten Anfang aber es muss eben ein Anfang sein!
Ein noch stärkerer Ausbau der Fahradwege und der öffentl. Verkehrsmittel ist unerlässlich.
Auch eine dritte Bahnspur von Salurn bis Bozen bzw. eine Verstärkung dieser Strecke ist dringend notwendig. Das Überetsch muss ohne Rücksicht auf den Verlust landw. Flächen einen schnellen Zugang zur Stadt bekommen.
Bozen hat leider nun mal die Autobahn welche die Stadt durch-über-quert.
Hier muss man sich was einfallen lassen, wie z.B. den Bau der Alemagna durchs Pustertal, diese würde ein große Entlasstung bringen.
robby
Mir wurscht. Dann müssen die Landesämter eben von Bozen aufs Land zu den „Kunden“ fahren. Wenn Pendler nicht mehr in die Stadt dürfen stellt es die Wirtschaft und die öffentlichen Ämter eh auf. Und mal sehen was die Geschäftsleute dazu sagen wenn niemand mehr zum Einkaufen nach Bozen fährt
meinemeinung
@robby
Pendler die alleine im Auto fahren sollten höhere Stadt Autosteuer bezahlen und keinen Abstellplatz wie es viele Großbetriebe (BMW /Mercedes usw.)in Deutschland machen.
Wer mit vollbesetztem Auto kommt bekommt den Parkplatz umsonst .
So werden Autos reduziert und klar die Öffis müssten den Finger aus dem Arsch nehmen ,mehr Busse ,Zug und Radwege , überhaupt wenn der Boom mit den E Rädern anhält
robby
@ meinemeinung, dann such dir bei den 5 – 6 nächsten Zahnarztbesuchen ruhig die notwendigen Beifahrer zusammen. Viel Spaß
goggile
Solange keine buerger strafanzeigen gegen solche diskriminierenden politiker stellen aendert sicg nichts. Hoffentlich wachen betuchte auf. Ohne moos nix los was gerechtigkeit betrifft. Beamte muessen haftbar fuer entscheidungen gemacht werden. Macht eine unabgaengige verbraucherzentrale!