„Kompatscher ist ein Glücksfall“
Karl Zeller will nicht dem Club der beleidigten Leberwürste beitreten. Er verrät, dass er Vizepräsident des Senats hätte werden können – und watscht die Opposition ab.
Karl Zeller will nicht dem Club der beleidigten Leberwürste beitreten. Er verrät, dass er Vizepräsident des Senats hätte werden können – und watscht die Opposition ab.
Der Generaldirektor des Südtiroler S?anitätsbetriebes Thomas Schael begrüßt die vom Ministerrat in Rom beschlossene Verordnung zur Impfpflicht.
Über 100 Veranstaltungen für jede Altersgruppe bei freiem Eintritt in 45 Museen Südtirols: Am Sonntag, 21. Mai 2017, ist wieder Internationaler Museumstag.
Die Landesregierung hat die Verlängerung der Vorfinanzierung des 50%igen Steuerabzuges und den Termin für die Beitragsgesuche beim Amt für Energieeinsparung beschlossen.
Der Südtiroler Heimatbund siegt vor dem römischen Verwaltungsgericht im Fall der Plakataktion in der Hauptstadt. „Ein Meilenstein für die Pressefreiheit“, sagt der Obmann.
Die Details der neuen Studie des WIFO zum Geschäftsklima im Südtiroler Dienstleistungssektor und Transportgewerbe.
Durch die Voucher konnten sich viele Mütter unbürokratisch und vor allem sozial abgesichert gutes Geld für ihre Familien verdienen, so die BürgerUnion.
Das römische Verfassungsgericht hebelt das Landesgesetz zur Gemeindenfinanzierung aus. Was sich nun für die Gemeinden ändern wird.
Der Verein Propositiv weist den Vorwurf, mit Steuergeldern Schwulensaunas und Orgien zu finanzieren, entschieden zurück – und klärt über seine Tätigkeit auf.
Das Forum der 100 hat dem Konvent der 33 seine Vorschläge für die Überarbeitung des Autonomiestatuts übergeben. Die Übergabe an den Landtag erfolgt nach der Sommerpause.