„Sumpf der Illegalität“
Die Bozner Grünen sind über die Entwicklungen rund um den Benko-Hager-Skandal entsetzt und fordern Klarheit.
Die Bozner Grünen sind über die Entwicklungen rund um den Benko-Hager-Skandal entsetzt und fordern Klarheit.
Die Ergebnisse der Sprachgruppenzählung ist da. Die italienische Sprachgruppe steigt um fast ein Prozent, während die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung abnimmt.
Acht Jahre nach dem Erfolg von „Die Sarner Straße in Geschichten und Bildern“ legt der Sarner Geschichtsverein das Nachfolgewerk „Auf Sarner Wegen – Abenteuerliche Begegnungen im Sarntal“ vor.
Führung der Naturparkhäuser: Die Landesregierung hat mit den Gemeinden Stilfs, Prad, Schlanders, Martell und Ulten ein neues System der Kostenaufteilung genehmigt.
Das Strafverfahren zum tödlichen Canyoning-Unfall in Passeier steht vor dem Abschluss, der Beschuldigte kommt mit einer sechsmonatigen Haftstrafe davon.
Im Gedenken an Barbara Repetto haben die Familienangehörigen und das Demokratische Forum den „Barbara Repetto-Preis: Europa sind wir“ gestiftet.
Das Verwaltungsgericht erklärt die Sanierung von Bausünden an der Tierser Seilbahn nach einem Rekurs von Umwelt-Organisationen für rechtens.
Das mutmaßliche Opfer der Gruppenvergewaltigung von Gröden wurde am Mittwoch per Video vier Stunden lang vom Landesgericht angehört.
Sven Knoll von der Süd-Tiroler Freiheit teilt gegen die Volkspartei aus: Die SVP versinke im Benko-Skandal. Der LH werde den Skandal nicht weglächeln können.
Die Carabinieri haben in Sterzing einen Mann angezeigt, der für einen Diebstahl in der Eurospar-Filiale verantwortlich sein soll.