Die Wiener Gespräche
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am Dienstag in Wien mit Präsident Van der Bellen und Kanzler Kurz zu Arbeitsgesprächen zusammengetroffen.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am Dienstag in Wien mit Präsident Van der Bellen und Kanzler Kurz zu Arbeitsgesprächen zusammengetroffen.
In Toblach hat sich am Dienstagmorgen ein Pkw überschlagen. Die meisten Autofahrer sind gleichgültig weitergefahren.
Obdachlosigkeit ist nicht nur männlich. Es gibt in Südtirol auch Frauen, die ohne feste Bleibe sind, darunter vermehrt junge Frauen.
Mit dem Doppelpass habe Südtirol ein starkes Schutzschild gegen römische Angriffe auf die Autonomie in der Hand, glaubt STF-Mandatar Sven Knoll.
Die Südtiroler Volkspartei habe ihre Wahlziele, aber für Südtirol gar nichts erreicht, kritisiert die Süd-Tiroler Freiheit.
Im Vinschgau und Passeiertal führt die Landesagentur für Bevölkerungsschutz derzeit an verschiedenen Flüssen und Bächen Uferpflegemaßnahmen durch.
326 Mietwohnungen des Wohnbauinstituts WoBi werden heuer zugewiesen. Wie die Aufteilung aussieht, hat die Landesregierung nun beschlossen.
Elmar Morandell bleibt Obmann der Warentransporteur ein lvh. Auf der Jahreshauptversammlung wurden die Ziele definiert.
Einige Metzger des lvh beteiligen sich an der neuen Crowdfunding-Kampagne „Mach mehr draus“ zur Förderung von nachhaltigem Fleischkonsum.
Der freiheitliche Parteiobmann Andreas Leiter Reber wertet das Südtiroler Ergebnis der Parlamentswahlen als einen „Pyrrhussieg der SVP“.