„Höchste Zeit“
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz begrüßt die Aussagen des Landeshauptmannes in Sache Mauttarife und Dieselpreise.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz begrüßt die Aussagen des Landeshauptmannes in Sache Mauttarife und Dieselpreise.
Der Betreiber des Hochseilgartens in Terlan ist verärgert – vor allem, weil er vom Bürgermeister immer wieder vertröstet wird.
SAD-Chef Ingemar Gatterer hält an seiner 40-Millionen-Klage gegen das Land fest – und schießt erneut Giftpfeile in Richtung des Landeshauptmanns.
Auf der 111. Hauptversammlung des Alpenvereins Südtirols wurde die Losung ausgegeben: Gegen den Landschaftshunger, für eine nachhaltige Entwicklung.
Nach der Bürgerversammlung in Kurtatsch sagt LH Arno Kompatscher: Die von der Firma Santini geplante Müllanlage wird nicht gebaut.
Beim Bau des Küchelbergtunnels in Meran gibt es eine weitere Verzögerung. Bürgermeister Paul Rösch sieht Handlungsbedarf für die verkehrsgeplagte Stadt.
Die mittelständischen Unternehmen aus Bozen und Trient weisen die beste Performance in Italien auf. Der neue Confindustria-Bericht.
Für lvh-Präsident Gert Lanz ist die Entscheidung für eine Lehre vorwiegend Kopfsache. Die Berufsbildung sei der akademischen Ausbildung überlegen.
Die Eurac testet eine innovative Schnellladesäule für die Elektromobilität. Es handelt sich um ein Produkt aus Südtirol.
In den Krankenhäusern von Bruneck und Innichen ist man unzufrieden mit der aus Vorarlberg gelieferten Wäsche: Sie ist mitunter nicht sauber und beschädigt.