Die WoBi-Mieten
Über 2.500 WoBi-Mieter zahlen eine Mindestmiete von nur 50 Euro pro Monat an das Institut. Insgesamt zahlen 4.500 Mieter weniger als 100 Euro Miete im Monat. Die Zahlen.
Über 2.500 WoBi-Mieter zahlen eine Mindestmiete von nur 50 Euro pro Monat an das Institut. Insgesamt zahlen 4.500 Mieter weniger als 100 Euro Miete im Monat. Die Zahlen.
Die Präsidenten der sieben alpenländischen Wirtschaftskammern sind gegen die Einführung einer Korridormaut. Der Forderungskatalog an den Verkehrsgipfel.
Die Pusterer Baufirma Oberosler Cav. Pietro Srl, die nun einen Sanierungsplan vorlegt, hat mehr als 110 Millionen Euro Schulden.
Wenn noch Zeit für Nebenjobs bleibt: Das Land hat seinem Personal im Vorjahr über 2.300 bezahlte Nebentätigkeiten genehmigt – mit teils sehr hohen Beträgen. Die Liste.
Die Wartezeiten-Lage im Südtiroler Sanitätswesen spitzt sich zu: Auf eine Hautarzt-Visite muss man zum Teil bis August 2019 warten.
Der Verkehrsgipfel am 12. Juni: Thomas Baumgartner, Präsident der italienischen Frächtervereinigung, fordert vom neuen Transportminister freie Fahrt für Euro-6-Lkw und Prämien für emissionsarme Lkw.
Die neue Regierung will die Fornero-Rentenreform kippen: Künftig soll man in Rente gehen können, wenn Alter und Beitragsjahre die Summe von 100 ergeben. Was Sache ist. Und die Reaktionen.
Die erfolgreiche Spargelsaison ist beendet: Der Südtiroler Spargel mit Qualitätszeichen erzielte trotz anfänglicher Probleme sehr gute Ernteerträge.
Zwei Jahre sind seit der Volksbefragung ins Land gezogen. Und was ist seither passiert? „Nix“, so kritisiert die Süd-Tiroler Freiheit.
Die Post- und Kommunikationspolizei Abteilung Bozen warnt die Bürger und insbesondere die Unternehmen vor Online-Betrügern.