Begehrte Berge
Der ewige Streit um die Schönheit der Drei Zinnen: Welches Dorf darf mit ihnen werben? Auronzo, Toblach und Sexten liefern sich immer wieder lustige Gefechte – auch vor Gericht.
Der ewige Streit um die Schönheit der Drei Zinnen: Welches Dorf darf mit ihnen werben? Auronzo, Toblach und Sexten liefern sich immer wieder lustige Gefechte – auch vor Gericht.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Bozner Ex-Bürgermeister Luigi Spagnolli wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs im Fall Benko.
Wer seinen Durst am Südtiroler Expo-Stand stillen möchte, sollte sich nicht auf Gletscher-Wasser und Forst-Bier freuen. Die Hintergründe eines absurd anmutenden Sponsoren-Vertrags.
„Südtirol Pass“-Nutzer müssen jetzt 80 Euro mehr zahlen, wenn sie nur 2.000 Kilometer zurücklegen. Nun besteht die Sorge, dass Pendler auf kurzen Strecken aufs Auto umsteigen.
Das Mobilitätsgesetz von Florian Mussner spaltet den Landtag: Welche strittigen Punkte der Gesetzestext enthält.
Senator Karl Zeller lobt die italienische Verfassungsreform: Eine starke Vertretung Südtirols im neuen Senat sei sichergestellt worden.
Der 3. Oktober als Feiertag: Sven Knoll und Co. feiern 25 Jahre deutsche Einheit. „Wann folgt die Wiedervereinigung Tirols?“
Andreas Pöder und Veronika Stirner Brantsch erklären, warum sie keine Erklärung auf Verzicht ihrer Family-Fonds-Anteile unterschrieben haben: Vom Gesetz her sei das gar nicht notwendig.
Die des Mordes an Alessandro Heuschreck beschuldigte Ester Quici muss weiterhin in Haft bleiben, hat die Kassation entschieden.
Arno Kompatscher, Hans Berger und Co. setzen sich in Rom durch: Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin unterzeichnet ein Dekret, das die Rettung der Geburtenabteilungen von Sterzing und Schlanders bedeuten kann.