Rettung ohne Grenzen
Notfallversorgung im Grenzgebiet: Die Rettungskräfte in Tirol und Südtirol wollen künftig enger zusammenarbeiten.
Notfallversorgung im Grenzgebiet: Die Rettungskräfte in Tirol und Südtirol wollen künftig enger zusammenarbeiten.
Nach der Abrechnung von lvh-Präsident Gert Lanz mit dem Landeshauptmann fliegen jetzt zwischen Handwerk und Industrie die Fetzen.
Die Polizei hat in Meran einen Albaner verhaftet. Er wird der Zuhälterei und des Drogenhandels beschuldigt.
Der Bargeldtransfer-Service Western Union entschädigt Betrugsopfer. Auch italienische Verbraucher können teilnehmen. 586 Millionen Dollar stehen zur Verfügung. Südtiroler Fälle.
Auf der Plenarsitzung des europäischen Ausschusses der Regionen hat Landeshauptmann Arno Kompatscher in Brüssel Stellung zum Umgang mit Großraubtieren bezogen.
Die SBB-Vorwahlen sind geschlagen: Die bestgewählten Kandidaten sind Maria Hochgruber Kuenzer, Josef Noggler, Franz Locher und Joachim Reinalter. ALLE ERGEBNISSE.
Am Mittwochabend hat sich in Auer ein Verkehrsunfall ereignet. Ein junger Motorradlenker aus Margreid wurde mittelschwer verletzt.
Vor rund zwei Wochen wurden in einem Brillengeschäft in Vahrn Brillen im Wert von 300.000 Euro gestohlen. Nun fanden die Carabinieri aber das Diebesgut im Geschäft.
lvh-Chef Gert Lanz kritisiert die Zusammenlegung der Landesämter Handwerk und Industrie scharf – und droht mit dem Rückzug aus den Landesgremien.
F-Obmann Andreas Leiter Reber kauft der PD-Kandidatin Maria Elena Boschi die Liebeserklärung an Südtirol nicht ab.