Keine Intensivpatienten
515 Abstriche hat Südtirols Sanitätsbetrieb in den vergangenen 24 Stunden untersucht. Positive Ergebnisse gab es dabei nicht.
515 Abstriche hat Südtirols Sanitätsbetrieb in den vergangenen 24 Stunden untersucht. Positive Ergebnisse gab es dabei nicht.
Weil die SVP die Arbeit des Untersuchungsausschusses zum Maskenskandal blockieren will, hat die Opposition geschlossen den Landtag verlassen und am Nachmittag eine Pressekonferenz gegeben.
Die Carabinieri haben alle Beteiligten am Kampf im Zentrum von Bruneck am Samstag identifiziert und angezeigt. Für beide Seiten gibt es wohl Strafen.
In den vergangenen 24 Stunden wurden 577 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht: Eine Person wurden positiv getestet.
Die Unternehmensgruppe HTI hat zum zweiten Mal in Folge einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro erzielt.
Ab kommenden Wochenende fahren wieder alle Nightliner in Südtirol. Damit ist das Angebot der öffentlichen Mobilität nahezu komplett.
Der PD-Landtagsabgeordnete Sandro Repetto zeigt mit einer Anfrage zum Ex-Mignone-Areal in Bozen eine Erinnerungslücke. Sehr zur Freude von Vermögenslandesrat Massimo Bessone.
Nachdem es am Mittwoch zu schweren Unwettern gekommen ist, wurden im Töllgraben durch eine murenartige Überschwemmung zwei Holzbrücken zerstört. DAS VIDEO.
Am Donnerstag nimmt das Gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino seine Tätigkeit am neuen Sitz im Waaghaus in Bozen auf.
Der Generalrat des Unternehmerverbandes traf sich am Dienstag mit Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Unter anderm war der „Masterplan Wasserstoff“ ein Thema.