„Schmutzige Kröte“
Das Nachbeben nach den Enthüllungen im Buch „Freunde im Edelweiß“: Nun fordern auch die Freiheitlichen den Rücktritt der gesamten Landesregierung.
Die über die SAD-Affäre ausgetragenen Machtränke und Grabenkämpfe der beiden Regierungsparteien beherrschen auch heute die politische Diskussion im Land. Viele fragen sich zu Recht, ob diese Landesregierung überhaupt noch regierungsfähig ist, schicken die Freiheitlichen in einer Aussendung am Dienstag voraus.
Die Blauen haben sich im Parteivorstand mit den verschieden Rücktrittsforderungen beschäftigt und nun ihre Bewertung dazu abgeben:
„Obwohl wir bedauern, dass es auch im schwächsten Moment der SVP/Lega-Regierungskoalition keine Absprache und vereinte Aktion der Opposition gegeben hat, unterstützen wir sämtliche Forderungen nach einem Rücktritt der gesamten Landesregierung“, heißt es in der Aussendung.
„Für uns Freiheitliche schadet diese Landesregierung Südtirol schon viel zu lange. Ob Strom, Sprit, Wohnen, Corona, Landeshaushalt, Raumordnung, Kriminalität oder den Autonomieausbau – überall muss dieser Landesregierung ein ungenügendes Zeugnis ausgestellt werden. Wenn sie ihren Job gut machen und mit vollem Einsatz an der Lösung dieser Probleme arbeiten würde, hätte sie keine fünf Minuten Zeit zum Streiten“, befindet Parteiobmann Andreas Leiter Reber.
„Wenn es darum geht, an der Regierung zu bleiben kann keine Kröte groß und schmutzig genug sein, als dass sie von der Mehrheit in der Volkspartei samt aller Gremien nicht geschluckt werden würde“, glaubt Andreas Leiter Reber, der davon überzeugt ist, dass sich diesbezüglich trotz der vielen Rücktrittsforderungen und der öffentlichen Entrüstung im Moment gar nichts ändern wird.
„Viel spannender als die Frage, ob die Landtagswahlen schon heuer oder regulär im nächsten Jahr stattfinden werden, wird daher sein, welche Unternehmen diesmal sehr viel Geld zahlen und welche Verbände sich wieder dafür hergeben werden, damit der Südtiroler „Sammelskandal“ noch weitere fünf Jahre an der Macht bleiben kann“, meint Leiter Reber.
Ähnliche Artikel
Kommentare (22)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
yannis
Herrn Leiter Reber kann man, nein man muss ihn, zu allen Punkten voll zustimmen !
besserwisser
das i in mien leben dem dr.leiter-reber amol recht geben muss …
sochn gibs in leben …
eiersock
Neuwahlen obor gonz schnell!
Diese Landesregierung ist nicht mehr tragbar und an Unglaubwürdigkeit nicht mehr zu topen
besserwisser
das waren nur privatgespräche. es gibt keine neuen erkenntnisse und den parteiobmann kann man nicht nur so einfach verräumen. liest man in medien eines anderen unternehmens. haben derzeit mehr interesse den kompi zu verräumen.
goldfinger
privatgespräche, die von der ehemaligen sekretärin des ehemaligen landtagspräsidenten von seinem offiziellen landtagspräsidentenbürotelefon aus geführt worden sind…
dann müsste ja auch der rechnungshof einschreiten, wenn privatgespräche vom bürotelefon aus geführt werden…
wenn man erst mal bis zur hüfte im sumpf steckt…
„lieber eine nacht versumpfen als im sumpf übernachten“
schnauzer
Ob Kompi, Achi, Widi, Alfi oder Schuli….allesamt nicht schade auszumisten!!
robby
Liebe Freiheitliche, wie war das noch mal mit den Politikerrenten und der Bombe die ihr nicht platzen lassen wolltet?
besserwisser
das stimmt, hat aber mit der sache nix zu tun.
heracleummantegazziani
Es hat insofern damit zu tun, dass die Freiheitlichen die letzten sind, die mit dem Finger auf jemand zeigen dürfen. Ganz unabhängig von der Tatsache, dass die Hinterzimmerpolitik auf jeden Fall aufhören muss.
criticus
“ Ob Strom, Sprit, Wohnen, Corona, Landeshaushalt, Raumordnung, Kriminalität oder den Autonomieausbau – überall muss dieser Landesregierung ein ungenügendes Zeugnis ausgestellt werden.“
Diese Aussage stimmt 1000%, diese Landesregierung ist eine Streitregierung und unfähig Probleme zu lösen. Inklusive der Lega! Geht`s dort dorthin wo der Pfeffer wächst.
tirolersepp
Katastrophale Situation in der Ukraine:
Hier geht’s zur Onlinespende:
https://nachbarinnot.orf.at/nin/2022-hilfe-ukraine100.html
andreas1234567
Hallo nach Südtirol,
es gäbe da eine fette, schleimige Kröte zu schlucken, einfach mal wieder nach Rom pilgern und diesmal nicht um Knüppel und Peitsche für die Eigenen bitten damit man die Impfunwilligen noch mehr bedrohen, strafen und schikanieren kann sondern auf die Freiheitsrechte pochen welche in der Schweiz seit exakt einem Monat zur Anwendung kommen.
Das war einfach schafsblöd sich 20-25 % der Bevölkerung dermassen zum Feind zu machen, was erwartet man sich jetzt von dieser Gruppe?Gnade?Verständnis?Lass mal gut sein?
Persönlich hab ich meine Freude wie sich gerade ein gewisses Medienhaus gequält windet wie eine Schlange auf dem Grill. Man würde lieber weiter die Seiten mit Hetze gegen Impfunwillige füllen und ausführlichst den Lamettaträger loben der das arme Bäuerlein und den gewissenlosen Wirt in die vernichtende Strafe stellt wenn ein Viertele ausgeschenkt wurde ohne den Grünpass anzubeten.
Das „Tagblatt der Südtiroler“ wäre ehrlicherweise durch „Feinschmeckermagazin für römische Stiefelleckerei “ zu ersetzen.
Auf Wiedersehen in Südtirol
schnauzer
Andreas 1234577
du fehlst an anderer Stelle unsere Bergbevölkerung zu verteidigen wenn alle drauf herum hacken ☹️!!!
andreas
Jetzt hat der Deutsche bald recht viele offene Baustellen in Südtirol.
Er muss die Bauern verteidigen.
Dann gegen die Coronapolitik wettern.
Nun auch noch ein Medienhaus diskreditieren.
Wusste gar nicht, dass ein deutscher Tourist es so hart bei uns hat. 🙂
andreas1234567
Hallo @schnauzer,
Es ist arg.
„An anderer Stelle“ sind meine Kommentare für die Bergbauern und gegen das herbeigeklatschte Raubdrecksvieh komplett durchgelassen worden, da kann ich mich nicht beklagen, auch Derbes wurde gern durchgelassen.
Hab es immer gern und aus voller Überzeugung gemacht, ihr steckt mir nicht ohne Grund immer als erstes den Südtiroler Landwirt zu damit ich was zum Lesen hab.
Aber alles andere hab ich mehr und mehr für den digitalen Korb geschrieben, insbesondere zu dem grossen Thema der letzten 24 Monate.
Insbesondere hatte ich täglich ein dutzendfaches Problem mit den ebensovielen Hetzartikeln wenn genüsslich berichtet wurde als wieder ein Heimischer gestraft wurde weil er sich irgendwo hingehockt hat oder etwas serviert bekommen hat ohne vorher den Grünpass anzubeten.
Nochmal zu den Bergbauern:
Im Moment hält der Bergbauer die Nase in den Vinschger Oberwind weil immer mehr Wohlstandsverblödeten dämmert die kleinen bunten Lichter oben an den Berghängen könnten mal irgendwann „Eier,Speck und Erdfrüchte“ bedeuten.
Der Wohlstandsverblödete wird das Betteln auf Knien lernen und der Bergbauer wieviel Eier oder Gramm Speck er wohl hergeben sollte für ein iPhone oder ein goldenes Fusskettchen.
Da helfe ich dann gern, so ein iPhone 13 Pro Max kostet aktuell ab 1300 Euro und dafür gibt es dann fairerweise schon 20 Eier, einen Kanten Speck und etwas aus dem Salatgarten.
Im Moment geht es nicht, ich könnte wohl anreisen aber wenn gleichzeitig immer noch Heimische über 50 rausgeschmissen werden wegen diesem Wahnsinn geht es eben nicht.Ich bin 51
Ach @Schnauzer, was freu ich mich auf einen richtigen Südtiroler Berghof, dieses einfache Leben geht mir dermassen ab wo nur wichtig ist wie das Wetter wird, was gestern geschafft wurde, was heute und morgen zu schaffen ist und wie es auf den Nachbarhöfen-und Almen zugeht.
Auf Wiedersehen dort
schnauzer
Hallo Andreas1234567
Du schreibst mir aus der Seele, ach bei mir sind mindestens 80% in C….a Papierkorb gelandet. Ich persönlich bin immer wieder froh in den Bergen zu leben, wenn auch in der etwas östlicheren Landeshälfte.
Es wäre Mal schön dich auf eine Marende kennenzulernen!
Viele Grüße nach De!!!
andreas
Leiter Reber, welcher nach der Pfeife des Weinbergweges tanzt, will was genau?
Der LH soll schon seid Jahren gestürzt werden, da er sich von niemanden Entscheidungen aufdiktieren lässt und Leiter Reber sägt fleißig am Stuhl mit.
Der Weinbergweg hat gerade die Ladurner und Zeller im Visier und wird jeden, welcher den LH verteidigt, ebenfalls ins Visier nehmen.
Stürzt die Regierung oder tritt der LH nicht mehr an, hat der Weinbergweg sein Ziel erreicht, das scheint manchen nicht ganz klar zu sein.
cif1
Reber ist nur Mittel zum Zweck des Weinbergweges, aber darauf ist er stolz. Immer noch besser als keinen Ruhm. 🙂
iceman
oh Gott, diese Trittbrettfahrer kommen halt immer zu spät! Ich schlage vor man sollte die Gehälter der Oppositionspolitiker den Journalisten Franceschini, Hinterwaldner und Oberhofer geben. Diese decken zumindest ab und zu irgenwelche Schweinereien auf im Gegensatz zu diesen lächerlichen Hinterbänklern.
dn
Die Blauen hatten selbst mit Skandalen (Waldner/Peter&Paul) und bei den letzten Wahlen mit Oberhofer und Co. genug am Hals (und somit genug Ahnung). Freuen sich jetzt natürlich riesig an Revanchismen. Ich frage mich, ob ich als Bürger von dem ganzen Kindergarten einen finanziellen Nachteil habe, weil Steuergelder nicht gut verwaltet wurden. Soweit ich das verstehe, hat der LH das Spiel SAD verhindert. Dass sich Perteifreunde nicht gut gesinnt sind, das gibt es von jeder Geneindestube aufwärts. Schlussendlich darf jeder wählen was er will, wen er will und jede Zeitung lesen die er will (und, fast, jedes Buch). Interessanter finde ich, dass wir einen Ministerpräsidenten haben, den keiner gewählt hat und eine EU-Kommissionspräsidentin, die auch keiner gewählt hat (die noch nicht einmal im Gespräch war, was auch besser gewesen wäre).
artimar
Niemand ist bislang zurückgetreten. Außer Ladurner und Schullian. Anerkennung.
Andere, wie Herr und Frau Südtiroler-in, gibt es noch wenige, die ihnen bislang gefolgt sind. Zugegeben, dafür hätte man vielleicht erstmal inne- und sich mit bei- und mitläuferischer Empörung selbst im Zaum halten dürfen/sollen…
Manchmal hilft ein Rückwärtsgang um weiter zu kommen. Und (be)fragen.
Beispiel. Alle sind ansonsten gegen Hass, die persönliche Verletzung im Netz. Wir wissen vielleicht selbst: Kränkungen zu erfahren ist schlimm. Der Strafgesetzgeber verpflichtet selbstverständlich das Verbreitungsmedium die Diffamierung zeitnah zu entfernen. Wieso aber sollte das hier hingegen im Buch sogar gewinnbringend vermarktet werden dürfen? Welches objektives öffentliches Interesse besteht nachweisbar darin, die persönlich-verletzenden Diffamierungen hier zum Nachteil der Opfer verbreitet zu sehen? Ist da nicht eher Solidarität mit den direkt betroffenen Opfern gefragt als Komplizenschaft mit Profiteuren und wandelnden Giftschleudern, die uns öffentliches Interesse verkaufen (wollen).
„Cui bono?“, fragt der Lateiner. Ja, wer profitiert denn hier eigentlich von dieser Ausschlachtung? Und ist das in einem Gemeinwohl Südtirol so in Ordnung und zuträglich? Frag ich mal so.
prof
@artimar
wenn du schon weißt,daß Schullian zurückgetreten ist, so wirst du auch wissen wie und wann der Krieg in der Ukraine endet.