„Inhaltliche Leere“
Paul Rösch und Madeleine Rohrer haben die neue Meraner SVP-Führung getroffen. Viel mehr als ein Kennenlernen sei es aber nicht gewesen, weil die neue SVP-Spitze sich erst noch einarbeiten müsse, meinte Rösch.
Am Montagmorgen haben Paul Rösch und Madeleine Rohrer die neue Führung der Meraner SVP getroffen. Die Spitze der Liste Rösch/Grüne folgte einer Einladung der kürzlich SVP-intern neu bestellten Katharina Zeller und Reinhard Bauer. Andrea Rossi konnte aufgrund von technischen Problemen nicht teilnehmen.
„Ein faires und offenes Gesprächsklima ist uns wichtig. Da hat sich in die SVP-Führung der letzten Jahre nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Daher nehmen wir diese Gesprächseinladung als ersten Schritt in die richtige Richtung. Viel mehr als ein gegenseitiges Kennenlernen war es aber nicht“, sagt Paul Rösch.
„Über politische Inhalte haben wir kaum gesprochen“, bestätigt Rohrer. „Da weder Zeller noch Bauer bisher in der Gemeindepolitik aktiv waren, müssen sich beide erst noch einarbeiten. Und während unser Wahlprogramm praktisch steht, war die SVP bisher mit Personalfragen beschäftigt. Einzig zur geplanten Standseilbahn zwischen Meran, Dorf Tirol und Schenna haben wir die SVP-Spitze nach ihrer Position gefragt. Aber auch da ist die SVP offenbar noch unsicher, welche Meinung sie vertritt“, so Rohrer.
„Sobald die Wählerinnen und Wähler entschieden haben, sind wir gerne bereit für eine fundierte inhaltliche Auseinandersetzung. Wir hoffen, dass unsere Gesprächspartner den Inhalten dann mehr Raum einzuräumen bereit sind als beim letzten Mal“, so Rohrer.
Ähnliche Artikel
Kommentare (28)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
thefirestarter
😮
na i kann nicht, wenn ich jetzt was schreibe dann zeigt die mich an.
einereiner
Hat er mit der SVP verhandelt oder mit der Familie Zeller? Ach so, das ist dasselbe.
martasophia
Weshalb giftet die Tageszeitung seit einige Zeit immer wieder gegen Rösch?
Die Mehrheit der Meraner wollte ihn zum zweiten Mal zum Bürgermeister und das wollten dal Medico und die SVP nicht akzeptieren, weshalb man alles getan hat ihn zu verhindern.
Deshalb der eigentliche Skandal in Meran ist, dass man den Wählerwillen nicht akzeptiert hat!!!!!
andreas
Die Rohrer kann nlemals Teil der Lösung sein, da sie das Problem ist und daran ändern ihre selbstgefälligen Äußerungen nach dem Treffen auch nichts.
george
‚andreas‘ kann auch niemals „Teil einer Lösung sein“, weil er meint immer die Lösung selbst zu sein. Während dessen ist er weder das eine noch das andere, weil er weder Lösungsansätze noch Lösungen darbietet, sondern nur kritteln kann.
martasophia
George . und weil der gut Andreas nie Gründe nennen kann, also nie argumentiert, sondern immer nur giftet und jammert.
martasophia
Andreas Immerhin hat Frau Rohrer in Meran die meisten Vorzugsstimmen erhalten und die Wählerinnen und Wähler hatten sich gute Gründe dafür.
martp
ziemlich überheblich die Grünen hier. möchte wissen was die svp dazu zu sagen hat, das werden die sicher nicht hinnehmen.
thefirestarter
die SVP hat ja schon die Stadt abgesperrt …
in Bozen aber bei der gleichen Mutation nix…
spricht wohl für sich alleine.
martasophia
Die SVP hat es vermutlich bei den Meranern und Meranerinnen ordentlich vermasselt, dass die schon zweimal nicht imstande waren einen Bürgermeister zu stellen. Die Wähler der Stadtgemeinde Meran hatten vermutlich von der überheblichen Lobby-Politik der SVP in Meran mehr als genug und solange man das nicht zu bedenken vermag und erst recht zeigt, dass die Kurstadt eine Lobbystadt ist, werden eher die Italiener als die SVP einen Bürgermeister stellen..
wurzelsepp
Wird wohl diesmal, dank SVP, ein Forza Italia Bürgermeister.
fritz5
@wurzelsepp: genauso ist es!
berschu
Die SVP reicht die Hand und die Grünen fallen in den Rücken. War nicht der Rösch der immer das Opfer mimte? Die SVP immer die bösen, die so gemein zu ihm waren? Scheint wohl doch anders zu sein. So überhebliche Kommentare von Rösch und der Maddie
george
Wo fallen sie der SVP in den Rücken? Sie stellen ja nur fest, was Fakt ist und führen von der Aussprache Protokoll zu dem, was Thema war und was eventuell gefehlt hat. Das ist doch bei jeder Aussprache so, unabhängig von welchen Gruppen. Hat überhaupt nichts mit überheblich zu tun.
martp
Unwissenheit unterstellen, leere usw. ist in den Rücken fallen. Extrem arrogant aber das ist mein gewohnt von dieser Partei.
Sieht nach einem von der Grünen gesponserten Kommentar aus. Vielleicht die Rohrer selbst?
goggile
rohrer wurde nach den lerzten wahlen von unterberger heftigst gretisiert. jetzt wissen wir warum.
schande!
franz1
… die SVP kehrt die verbliebenen Scherben zusammen…..
drago
„giftet Rösch“
Ist das die Meinung des Artikelschreibers?
Sollte man nicht Meinung (=Kommentar) und Nachricht klar voneinander trennen?
martp
Was ist mit dem einseitigen Artikel? Warum wurde die SVP nicht nach dem Gespräch gefragt? Einseitig und belastend. Typisch Grüne.
markp.
@martp
Da können aber die Grünen nichts dafür, wenn die TZ nur diese befrägt.
Aber es könnte ja ein Plan der TZ dahinterstecken (Corona ist ausgekaut) : zuerst die Grünen im Titel “giften“ lassen (obwohl diese nur eine Feststellung gemacht haben), damit die TZ in der nächsten Ausgabe die SVP “zurückgiften“ kann.
fritz5
Auf Grund der Tatsache, dass die SVP bloss mit den Italienern koalieren wollte, sind wir in Meran in der unglücklichen Situation eine Kommissarin als BM zu haben und unser nächster BM wird ein Italiener, unterstützt von allen rechten italienischen Parteien und in Koalition mit der Essevupi – danke nochmals hierfür an die Meraner Exponenten dieser Partei, die sämtliche Werte verraten haben, die diese Partei einmal ausgezeichnet hat.
martp
@fritz5
Eindeutig ein basher.
Tatsache ist, Rösch hat’s vergeigt. Besser er verlässt die Bühne. Mit ihm wird’s nicht mehr gehen
fritz5
@martp: Tatsache ist, dass Meran künftig einen ital. BM von Essevupis Gnaden haben wird und das nur weil sie neben sich keinen anderen deutschen BM akzeptiert – einfach nur peinlich diese Partei der Opportunisten!
martp
Peinliche ist die Überheblichkeit der Grünen. Giften hier eindeutig gegen eine andere Partei die auf die zugegangen ist um zu sprechen. Falsch bis ins mark
esmeralda
@goggile: „gretisiert“ ist das deine Wortschöpfung?
robby
Hochmut kommt vor dem Fall Frau Rohrer. Auch wenn Herr Rösch offensichtlich Gefallen an ihnen findet, die Meraner wohl weniger und mögliche Koalitionspartner gar nicht.
fritz5
@robby: immerhin hat Fr. Rohrer an der letzten Wahl mehr Stimmen als der beste SVP Kandidat gehabt – das sagt alles darüber wer den Meranern gefällt und wer weniger
martp
Ja hat sie. Und deswegen haben die Grünen auch die Frechheit rausgenommen 3 sitze zu verlangen und der svp nur einen geben zu wollen obwohl die SVP Stimmen stärkste Partei war. Bieg die die Wahrheit nicht zurecht