Beschädigte Wirtschaft

Foto: 123RF.com
Mehr als die Hälfte der Südtiroler Betriebe beklagt einen Umsatzrückgang von über zehn Prozent. Neun Prozent rechnen mit einer starken Kürzung des Personals.
von Heinrich Schwarz
Welche Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf die Lage der Unternehmen? Und wie sind die Zukunftsaussichten für Südtirols Wirtschaft? Diesen Fragen ging das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) nach.
Jetzt liegen die Ergebnisse der Erhebung vor, die im Oktober und November 2020 durchgeführt worden war – also noch vor dem definitiven Ausfall der touristischen Wintersaison. Die TAGESZEITUNG hat die interessantesten Ergebnisse zusammengetragen:
Hohe Umsatzrückgänge
Wie stark das Gastgewerbe die Südtiroler Wirtschaft prägt, zeigen Zahlen vom November, als es in Südtirol und Italien den ersten Lockdown in der zweiten Corona-Welle gab: In Südtirol waren damals nur 48,5 Prozent der befragten Unternehmen vollständig geöffnet. In ganz Italien waren es im Vergleich dazu mehr als zwei Drittel. Ebenso im Trentino.
Schon im November gaben 1,1 Prozent der Südtiroler Betriebe an, gar nicht mehr zu öffnen.
Allein für den Zeitraum Juni bis November 2020 melden 11,4 Prozent der Südtiroler Unternehmen einen Umsatzrückgang von mehr als 50 Prozent. Weitere 45,6 Prozent verzeichneten Einbußen zwischen zehn und 50 Prozent. Nur 4,9 Prozent der Betriebe konnten ihren Umsatz steigern.
EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL MIT ALLEN WEITEREN INTERESSANTEN DATEN UND FAKTEN LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (8)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
ZAHLEN ZAHLEN ZAHLEN
und die Menschen?
n.g.
https://www.google.com/amp/s/www.heise.de/amp/tp/features/Ueber-die-ignorierten-Kollateralschaeden-von-Lockdowns-4993947.html
hallihallo
10% ? da wären wir ja happy.
betriebe zwangsgesperrt und stundungen von der ezb nicht mehr erlaubt.
die betriebe ( und auch privatpersonen ) werden in den ruin geführt.
dazu haben wir hochstudierte politiker und bankies.
leser
Hallihallo
Also das mit hochstudierten politikern kann ich nicht nachvollziehen
Allein die südtiroler volksvertreter musst du dir mal anschauen
Ein locher, oder ein leiter reber, eine ulli maier, ein ploner usw. Nur um aus allen parteuen jemand zu ziehen
Oder anders formuliert, wer von den ganzen pappenheimern hat eine kompetenz in wirtschaftlicher hinsicht?
Man könnte ja vermuten, dass genau das das problem ist
kirke
Verklagt die Politiker auf Schadenersatz!
Die sollen gefälligst die Verantwortung für ihre Fehler übernehmen. Sie werden ja fürstlich dafür bezahlt alles ordentlich zu verwalten und hatten KEINE Einkommensverluste. Da ist es doch selbstverständlich dass sie mit ihrem Privatvermögen haften.
vinsch
hochstudierte Politiker??? Na, dann schließt die Unis, wenn das dabei rauskommt? Diese Patexpoliker sind nicht nur ihr Geld nicht wert, sie müssten eigentlich alle von sich aus zurück treten. Und hier meine ich alle, inklusive Opposition, die komplett versagt hat.
cicero
Die wirklich Intelligenten gehen eh nicht in die Politik und die Intelligenten die wollen werden nicht hineingelassen . Die Politikerkaste hat eine Wagenburg errichtet wo sie unter ihresgleichen werkeln können.
Wenn es anders wäre, dann hätte man längst den SPAGAT hingekriegt zwischen effizientem Management on den Spitäler, gefährdete Zielgruppen schützen und TROTZDEM Wirtschaft und Gesellschaft erhalten, die ja letztendlich das erstere bezahlen.
george
Hallo, ihr hier, die ihr so despektierlich und niedergradig schreibt, dürft wohl am wenigsten die Kompetenz haben über „Hochstudierte“ und dergleichen zu kritisieren. Euch fehlt ja selbst gemäß eurem Gelaber hier der notwendige Durchblick.