„Wir wollen arbeiten“
Der hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol fordert eine wöchentliche Testpflicht für alle Bereiche der Wirtschaft. Und Lockerungen für Getestete und Geimpfte.
„Aus Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und als Zugeständnis für die Wirtschaft, damit diese weiterarbeiten darf und massenweise Arbeitsplätze retten kann“, begründet hds-Präsident Philipp Moser diese Forderung.
Rund 3000 Handelsbetriebe sowie die Gastronomie sind derzeit geschlossen und in ihrer Existenz bedroht. „Die Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen arbeiten wie die anderen Sektoren auch – dürfen aber nicht. Südtirol ist orange Zone. Der Handel darf im restlichen Italien in der orangen Zone arbeiten. Das ist für viele nicht nachvollziehbar, und nicht wenige fürchten in den Ruin geschickt zu werden. Jetzt wollen wir aber arbeiten – alle mit den gleichen Bedingungen!“, betont hds-Präsident Philipp Moser.
Der hds schlägt vor und fordert, dass getestete Personen zeitlich limitiert und bereits geimpfte Bürger nicht nur einkaufen dürfen, sondern auch die Gastronomie genießen können, kulturelle Veranstaltungen oder auch etwa ein Fitnessstudio besuchen können. „Wir müssen einfach Möglichkeiten schaffen, damit die Wirtschaft, die Sanität und die Bevölkerung mit dieser Pandemie so gut wie möglich umgehen können“, unterstreicht abschließend der hds-Präsident.
Ähnliche Artikel
Kommentare (16)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT ÜBERALL AUF DER WELT
olle3xgscheid
Hm, Arbeit ist nicht gleich Arbeit
paesan74
Würde mal sagen Jain, solange Tests nicht Gratis sind, bzw. Eigentests nicht auf dem Markt und anerkannt werden, ist das nicht durchführbar. Im Handel ist es rausgeworfenes Geld, Verkäufer haben FFB2 auf, Kunden ebenfalls, Abstand kann leicht eingehalten werden. Wie bitte sollte man sich da anstecken? In Bar’s und Restaurant’s ist das ganz eine andere Sache. Dort sind Test’s sinnvoll da die Kundschaft ohne Maske, ohne genügend Abstand und in den Bar’s sogar so tun als ob es kein Covid gäbe.
paesan74
Bei den Geimpften würde ich mich nicht so sicher fühlen, es ist noch kein Beweis da, daß diese zwar Immun sind, aber trotzdem andere anstecken könnten. Solange das nicht zu 100% sicher ist, und das eintrifft, dann wird ein Freipass für Geimpfte mit der Zeit ein Eigentor werden wenn diese das Virus übertragen können. Das würde ich mal mit Vorsicht genießen!
hallihallo
wer 100% sicherheit in zeiten wie diesen will, muß sich leider zuhause einsperren.
die hersteller haben selbst gesagt, daß es nur 90 bzw. 94% sichere impfungen sind.
batman
Schon wieder diese Unterscheidung zwischen GETESTETE GEIMPFTE UND NICHT GEIMPFTE
lillli80
man könnte geimpfte und immune ja gut sichtbar kennzeichnen…mit einem stern oder so…natürlich ginge auch eine sonne oder ein roter punkt…
kirke
Und der Rest sind sowieso nur Pöbel und Verschwöhrungstheoretiker, die kann man ja in Lager sperren oder noch besser, die sperren wir Zuhause ein dann müssen sie sich selbst versorgen.
esmeralda
oh ihr armen Opfer
esmeralda
mir tun die Leute auf der Covid-Intensivstation aber mehr Leid als ihr
emma
na schlage vor, nur geimpfte dùrfen wàhlen, das akzeptiert die politik sofort, weil die stimme der dummen ist sicher
ermelin
Die Unterscheidung wird sowieso kommen…..da könnt ihr rumheulen wieviel ihr wollt….hahaha….
drago
Der Herr schlägt vor und fordert. Könnte ein Landtagshinterbänkler sein, seinen Pressemitteilungen nach. Ungefähr genau so unwichtig.
protea
Ethisch nicht vertretbare Lösung bis nicht alle Zugang zum Impfstoff haben.
batman
FOLGE DEM GELD
https://kenfm.de/die-impfkampagne-follow-the-money-von-ernst-wolff/
wurzelsepp
Liebe Opposition; wann gibt es eine Landtagsanfrage wer von unseren Politikern nicht Risikogruppe und trotzdem schon geimpft ist?
#Impfvordrängler