89 Neuinfektionen und 10 Tote

Foto: Sabes/ 123rf.com
In den letzten 24 Stunden wurden 1.079 Abstriche untersucht und 89 Neuinfektionen festgestellt. Zehn Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben.
In Südtirol wurden in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 1.079 Abstriche untersucht und 89 Neuinfektionen festgestellt. Zudem wurden allein am Montag 3.333 Antigentests durchgefürht, von denen 111 positiv waren.
Dsa teilt der Sanitätsbetrieb am Dienstag mit.
Zehn Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben, damit steigt die Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen auf 657.
Der Druck auf die Spitäler bleibt im Vergleich zu den letzten Tagen weiter stabil. 208 Patienten werden auf den Normalstationen betreut, 145 weitere sind in Privatkliniken untergebracht. Zudem benötigen weiterhin 24 Patienten eine intensivmedizinsiche Behandlung.
62 Patienten gelten als geheilt, 6.010 Personen befinden sich nach wie vor in Quarantäne.
Bisher (15. Dezember) wurden insgesamt 337.081 Abstriche untersucht, die von 155.855 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (14. Dezember): 1.079
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 89
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 26.940
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 337.081
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 155.855 (+252)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern: 3.333
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 111
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 208
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 145
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 34 (19 in Gossensaß, 15 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 24
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 657 (+10)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 6.010
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 60.589
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 66.599
Geheilte Personen: 15.653 (+62); zusätzlich 1.460 (+5) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden. Insgesamt: 17.113 (+67)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.218, davon 780 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 37, davon 26 geheilt. (Stand: 05.12.)
Ähnliche Artikel
Kommentare (16)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
n.g.
Könnte man fairnesshalber in diesen Berichten der TZ auch täglich rein schreiben wieviele sonst um die Zeit täglich Sterben.
n.g.
Würde wenigstens einen Überblick für die Leute verschaffen die des googelns nicht fähig sind.
waldhexe
@ n.g. Wäre eine gute Idee,aber wird wohl Wunschdenken bleiben.
roadrunner
Bist du jetzt der Robin Hood der Unfähigen?
n.g.
Ne, aber wo liegt das Problem? Gerade ihr, seit diejenigen die viel Wert auf die Übersterblichkeit legt und hättet dann doch noch ein Argument mehr!
roadrunner
Ihr? Wer? Ich spreche nur für mich.
vinsch
gestern 26 Intensivpatienten, heute 24 …
jeden Tag weniger, aber immer noch „schlimme Zahlen“ …..
n.g.
Na ja, ein notorischer Alki in Bruneck ist für mich die schlimmere Zahl. Der könnte auf einem Schlag gleich 24 auf Intensiv oder in den Sarg bringen.
pantone
Zuallererst: ich verstehe nicht die Logik der Frage, die hier immer wieder gestellt wird und erfahren will, wieviele Menschen generell täglich generell sterben, also an anderen Krankheiten. Die Antwort ist in jedem Falle, die Todesfälle auf Grund von Covid 19 kommen dazu. Schlimm genug.
Positiv ist, dass nun zwei Tage hintereinander die Infektionszahlen geringer als 100 sind. Der Schnelltest vom Wochenende vom 20.11. bis zum 22.11. war also zielführend.
Würde so eine Aktion einmal im Monat gemacht könnte sich meiner Meinung nach die Zahl der Neuinfektionen, zusammen mit der Möglichkeit, jederzeit in der Apotheke so einen Schnelltest zu machen, auf ein erträgliches Maß reduzieren lassen.
hallihallo
ob das wohl stimmt. das lebensalter der covidtoten ist immer sehr , sehr hoch.
also darf man wohl auch fragen , wieviele von den toten im altersheim sterben.
denn die 90jährigen draußen sterben auch , aber nicht an covid, da sie meistens nur zuhause sind.
nostradamus
@pantone Vorfreude ist die schöbnste Freude…
… aber: dass sind die Wochenedtests, die jetzt gemeldet werden, und da wird ja immer deutlichst weniger getestet.
Interessant wird es, ob morgen Mittwoch und Donnerstag die Zahlen auch niedrig sein werden…
Was aber auch auffallend ist, dass jetzt deutlich mehr Antigen-Tests durchgeführt werden. Und deise positiven, werden aktuell in den Charts nicht gewertet, sind sozusagen Positive zweiter Klasse.
Ein schöner Trick, aber die Gesamtzahl der Positiven ist ja heute z.Bsp : 89+111 = 200 geradeaus.
Das ist immer noch min. 5 mal mehr als die „deutsche Reisewarnung“ erlaubt…
andreas
Ich gehe mal davon aus, dass die Positiven mit dem Schnelltest nun baldmöglichst mit dem PCR getestet werden und sie dann als positiv gelten.
In Tirol hat das Nachtesten eine recht hohe Fehlerquote an falsch Positiven gehabt.
Deutscher kommt vor dem 11.01.2020 sowieso keiner und voraussichtlich auch da nicht sofort.
Also ist die deutsche Reisewarnung bis dahin sowieso irrelevant.
pantone
Es ist doch eine gewisse Stabilisierung. Am 22.11. lag die 7-Tage Inzidenz bei 735, nun ist sie bei etwa 261. So viel ich weiß werden diejenigen, deren Schnelltest positiv ausfällt zum PCR Test gebeten.
prophet
Madoia die Coronajünger mit ihrer Passion zur fake Pandemie…. Hobs nichts mehr sinnvolleres im Leben?
roadrunner
Husch husch auf kenfm, wodarg usw. Da darfst du unter Deinesgleichen weiterspielen.
novo
Eure Thesen sind ein Angriff auf die menschliche Intelligenz, die mit der Tageszeitung ein Sprachrohr fanden.