254.000 haben sich testen lassen
In Südtirol haben sich bis Samstag bereits fast 254.000 Personen auf Corona testen lassen. Nur 2.553 sind positiv. Das sind 1 Prozent. Beim Massentest in der Slowakei waren 1,06 Prozent positiv.
+++ UPDATE 20:33 UHR +++
Was für eine Zwischenbilanz!
254.408 Personen haben bis Samstagabend an der Aktion „Südtirol testet“ teilgenommen.
Überraschend sind die wenigen positiven Tests: Nur bei 2.553 getesteten Personen wurde ein positives Ergebnis festgestellt.
Die Positivätsrate liegt somit bei nur 1 Prozent.
254.408 Personen haben sich bis Samstag testen lassen, das entspricht 46 Prozent der 536.667 in Südtirol ansässigen Personen.
+++ UPDATE 16:20 UHR +++
Das sind beeindruckende Zahlen:
Bis 16.00 Uhrhaben sich 211.957 Personen am Corona-Massentest in Südtirol beteiligt.
Bei 2.305 Personen wurde ein positives Testergebnis festgestellt. Das sind nur 1,08 Prozent.
Zur Information:
Beim Corona-Massentest in der Slowakei, bei dem zwischen 31. Oktober und 1. November rund 3,6 Millionen Menschen getestet wurden, waren über 38.000 Personen positiv, also 1,06 Prozent.
Stellt sich die Frage:
Sind doch weniger Asymptomatische unterwegs als allenthalben angenommen?
HIER KLICKEN SIE SICH ZU DEN INFO-GRAFIKEN (Quelle: Maximus)
Zurück zu den Zahlen.
Es haben sich bis Samstag, 16.00 Uhr, also bereits 60,5 Prozent der insgesamt rund 350.000 für den Test vorgesehenen Personen testen lassen.
Auch interessant:
Im Gesundheitsbezirk wurde bislang mit 0,9 Prozent die niedrigste Positivitätsrate verzeichnet.
Der Ansturm auf die Teststationen in Südtirol hält auch am Samstag an.
Bis 10.00 Uhr hatten sich bereits 137.171 Personen testen lassen (bis Freitagabend waren es rund 103.000 gewesen).
Die Positivitätsrate bleibt mit 1,3 Prozent überraschend niedrig.
HIER KLICKEN SIE SICH ZU DEN INFO-GRAFIKEN (Quelle: Maximus)
Bislang sind im Rahmen des Massen-Screenings in Südtirol 1.744 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Die positiv Getesteten müssen für zehn Tage in Quarantäne.
Bis jetzt wurden also im Rahmen des Massen-Screenings 137.171 Personen getestet.
Das entspricht 29,2 Prozent der insgesamt rund 350.000 für den Massentest vorgesehenen Personen in Südtirol.
Eine Partezipation von mindestens 70 Prozent wird angestrebt, weil damit – so sagen Experten wie der Biostatistiker Markus Falk– das Infektionsgeschehen nachhaltig beeinflusst werden könnte.
Man kann jetzt, bei Halbzeit, bereits sagen:
Das Corona-Screening erweist sich immer mehr als Aktion, die von der Südtiroler Bevölkerung sehr gut angenommen wird.
Ähnliche Artikel
Kommentare (108)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
joachim
Der Mathematiker von der TZ ist nicht der beste!
137.171 von 350.000 ergibt 39,2% und nicht 29,2%!
martasophia
Joachim . Fehler sind menschlich und nicht das Problem, man kann sie mit ein wenig gutem Willen korrigieren.
Die gute Nachricht, der überwiegende Teil der Südtiroler/innen hat verstanden, dass Zusammenhalt und die Einhaltung der einfachen Regeln: Maske – Abstand – Hygiene gefragt, um den Virus so gut als möglich in Schach zu halten.
.
Wir wissen nun auch, dass wir die Aufwiegler, Hassprediger und Verschwörungstheoretiker am besten übersehen und überhören.
martasophia
Kuz gesagt: die überwiegende Mehrheit hat verstanden, was eine Pandemie ist.
goggile
bei 1,3 positiven minus der prozentuellen falschtestungen ergibt sich ein szenrio das beweist, dass milliinen von steuergeldern wieder mal verEIERT worden sind!
WER HAFTET? NIEMAND, SO WIE BEI AK DEN ANDEREN KRONESKANDALEN.
WIESO?
WEIL SICH ALLE GEGENSEITIG DECKEN, IN IHREN BESTBEZAHLTEN JOBS.
watschi
googile, ach holt oanfoch deine pappm und gea radln
heiliger
Goggile, hör mal auf mit deinem Blödsinn! Hut ab vor LH Kompatscher und seiner Regierung, die hier einen sehr wichtigen Schritt für Südtirol gemacht haben. Mag sein, es wurden auch Fehler gemacht, aber wenn alle so denken würden wie du, das wäre der Tod für Südtirol. Aber du kannst ja bei den nächsten Wahlen kandidieren und dich beweisen. Ich finde es schlimm, immer nur dagegen zu sein und keine Verantwortung zu übernehmen. Höre auf mit deinen hetzereien, wir brauchen zusammenhält!
yannis
>>> wir brauchen Zusammenhelt……….
keine Frage aber wer ist für das Volk der größte Spaltpilz, wohl weniger der ein oder andere Kommentierer hier, sondern……………
besserwisser
und was schlägt goggile vor? konstruktive vorschläge wie mans besser macht?
goggile
wegn schlaterer wie euch, jaben wir diktatur. umgebn von wahnsinnigen wählern!
lois
@goggile …bitte mach uns einen Gefallen und legt dich unter eine Henne, dein Hirn scheint etwas unterentwickelt… wurdest wohl nicht richtig ausgebrütet…
ewig1
Goggile koane ongst am muntig seins donn 5 % und olles stimb wieder damit mir wieder eingsperrt werden!
michaelmamming
Na immerhin sind bis jetzt 1744 Personen in Quarantäne versetzt worden, bevor sie (hoffentlich) das Virus verbreiten konnten…
n.g.
Die laufen schon ne Woche damit rum. Sonst wären sie nicht positiv. Und in einem Montat sinds wieder 1000 die so unterwegs sind. Träum weiter!
michaelmamming
Ja wenn das so ist, wärs natürlich logisch, dass wir sie weiter rumlaufen lassen!
n.g.
Das hast du nicht verstanden. In 10 Tagen sind die nicht mehr amsteckend aber dafür die nächsten. Gehe jede Wette ein, dass in spätestens 3 Monaten das selbe Problem ist.
rasputin
Die Vernunft der Südtiroler ist bemerkenswert. Die Schwurbler, Coronaleugner, Q Anonanhänger und Flatearther sind tatsächlich eine Minderheit.
joachim
Ja, es ist nur richtig was sie denken, alle anderen sind Arsch……!
yannis
MInderheit ? Dafür müssten aber noch ein paar Getestete hinzu kommen, wieviel Einwohner hat Südtirol ?
Und vergiss nicht die dazu zu zählen die in Südtitol zirkulieren, jedoch in keiner Meldeliste zu finden sind.
heinz
Die Zahl der Positiven könnte auch daher so niedrig sein, da sich vermehrt Personen testen lassen, die ohnehin die mit einer Ansteckung verbundenen Gefahren ernstnehmen, während tendentiell Unvorsichtige, Skeptiker oder Leugner sich weniger testen lassen.
Aus diesem Grund wird man auch in Zukunft sehr vorsichtig sein müssen, da mit Sicherheit gar einige, nicht getestete Positive, im Umlauf sind.
Auch wenn die Zahl von 1,irdendetwas niedrig erscheint, müssen Schutzmaßnahmen und AHA-Regeln dennoch weiterhin ernstgenommen werden. Ich schnalle mich auch ein Leben lang beim Autofahren in meinem mit Airbags ausgestattenen Fahrzeug an, in der Hoffnung, diese Schutzmaßnahmen nie zu benötigen.
n.g.
@heinz Anscheinend gehst du nie auf die Strasse. Gestern gingen die abends schön brav mit Masken zum Test…. Nacher 99% Maske runter und so spazieren gegangen. Wo lebst du, echt im Keller? Ich versteh dich nicht. Man sieht das IMMER UND ÜBERALL! Woher nimmst du den Glauben, dass es nur einige sind die deine AHA Regeln nicht einhalten? Weil du nie unterwegs bist!
heinz
n.g.
Ich habe geschrieben, dass sich Leugner/ Skeptiker oder Aluhutträger eher weniger testen lassen dürften, nicht dass es weniger sind.
Aber eines ist sicher: wenn ich allein im Wald spaziere oder auf einen Berg steige, setze ich natürlich auch keine Maske auf, aber darum geht es gar nicht. Wenn man in Kontakt mit vielen Menschen kommt oder die Mindestabstände nicht einhalten kann, schützen Masken sehr wohl! Und wenn jemand wider besseren Wissens die Abstands- und Hygieneregeln nicht einhaltet, so ist das nicht ein Zeichen für besonderen Mut sondern vielmehr für mangelnde Intelligenz.
n.g.
Und meine AHA Regeln waren seit März wie folgt, gefühlte 2 Stunden INSGESAMT Maske beim Einkauf aufgehabt, Abstand nie und war den ganzen Sommer und Herbst unterwegs wie immer! Soviel dazu!
Und viele die ich kenne hatten Angst… Alles eingehalten und dann positiv! Meine gesamte Familie und Verwandten alle negativ, scherte sich keiner um deine AHA (Am A lecken Regeln).
michih
Schön, dass deine gesammte Sippe solche rücksichtslose A….l… sind!
ronvale
Ihre persönlichen Anekdoten haben wissenschaftlich gesehen den Wert gleich Null.
Damit beweist oder falsifiziert man gar nichts.
So wie jene Tschigger welche ihren Opa zitieren, der trotz Zigarettenkonsums 90 Jahre alt wurde, währen der gesund lebende Xyz mit 60 das Zeitliche segnete.
Was ihr Beitrag jenen nützt die auf der Intensivstation liegen, das wissen nur sie selbst.
george
Dieser Antigentest ist eine Momentaufnahme. Wenn deine „gesamte Sippe“ momentan negativ ist, will noch lange nicht heißen, dass der eine oder andere auch all die Monate vorher negativ war und nicht auch das Virus weiter verbreitet hat. Mir scheint, dass manche von Krankheitserregern bisher nicht viel oder gar nichts verstanden haben oder auch nicht verstehen wollen, bis dass sie dann vielleicht selber einmal daran erkranken.
michaelmamming
So ist es. Aber wenn man diesen Gedanken denkt, hat man ja nichts mehr zu posten! Und was täten dann yannis, n.g., goggile, usw.?
besserwisser
es sind diese max. 10 schreiberlinge. alle anderen lassen sich ganz normal testen. und wenns a bissl dauert dann habe alle geduld und denken sich passt schon.
man darf nie vergessen: es schreiben immer nur die gleichen, auf tz, auf fb und überall.
und was erstaunlich ist: sie sind allwiessend, kennen sich bei jedem thema, nicht nur bei corona, bestens aus!
george
Und schreibt dann irgendjemand einmal etwas anderes, dann wird der/diejenige meist in allen miesen Tonlagen angegangen und abgekanzelt.
pingoballino1955
Na ja,es waren letzendlich minimo 1,5 % Schauen wir was am Ende rauskommt und überlegen wir uns,was Tatsache ist,dass viele Tests fehlerhaft sind! Aber eben diese Dunkelziffer kann niemand beurteilen,leider!
cesco76
Und mit diese zahlen haben die das recht alles zu schliesen. Wenn das volk angst hat, kònnen sié alles damit tun. Was fùr eine erklàrung wird Der zerzer haben, 35000 positive????? Jo logisch fùr jeden covid patient kassiert er geld??? Oder. Ab Montag nach diese resultat è kann sich jeder selber denken was da abgeht. Logisch gibs wirklich personen das durch covid schwerkrank werden und genau die soll man schùtzen nicht alle einsperren.
n.g.
@cesco76 Das passiert weils zu viele von den Typen heinz und cif gibt. Ganz eunfach!
Gemässigte Regeln hätten es auch getan! Andere machen es vor. Ich bin für Maßnahmen aber das ist eun Übermaß an Dummheiten wegen solchen Leuten die mit Sicherheit absolut nichts zu verlieren haben!
derweissehelge
Natürlich darf unser Führer, Landesvater das!
Er hat uns Alles gegeben.
Masken und Verbote.
Und er geizte nie.
Wo er ist, ist das Leben.
Was wir sind, sind wir durch ihn.
Er hat uns niemals verlassen.
Fror auch die Welt, uns war warm.
Uns schützt der Arno der Provinz.
Uns trägt sein mächtiger Arm.
Der Arno,
Der Arno, der hat immer recht.
Und, Ihr Schafe, es bleibe dabei.
Denn wer kämpft
Für das Virus, der hat immer recht
Gegen Verschwörungstheoretiker und Aluhüte.
Wer den Arno beleidigt,
Ist dumm oder schlecht.
Wer Corona verteidigt,
Hat immer recht.
So, aus Achammers Geist,
Wächst vom Landeshauptmann geschweißt,
Das Corona, das Corona, das Corona!
https://youtu.be/TRGIQAUHqhM
besserwisser
soll das witzig sein? vergleich mit einem kommunistenlied?
derweissehelge
Ein Witz? Nein!
Wir haben diese Zustände wirklich.
gorgo
Schau. Dein seltsames Gereim wird auch nicht besser wenn du es unter jedem Artikel postest.
Weisst du eigentlich wie viel Mühe dieser Flut an Nonsens Kommentaren bei einem kleinen Handy beim scrollen macht?
Bis man 2, 3 interessante Beiträge liest?
Wechsel doch auf die fb Seite der TZ. Da sind ausreichend Schwurbler die dich sicher zu schätzen wissen.
joachim
Bei nur 1,3% Positiv getesteten kann man zum Schluss kommen dass irgendetwas nicht stimmt! Zumal täglich 500 bis 700 Neuinfektionen dazukommen.(PCR Test)
Erklärung?
1. Menschen mit Symptomen gehen nicht zum Test
2. Viele Selbständige gehen nicht zum Test, da Sie es sich nicht leisten können 10 Tage Zuhause zu bleiben
Schlussfolgerung?
Alles fast für die Katz!
michaelmamming
Zu1.: Menschen mit Symptimen sollen auch nicht zum Test gehen. Die sollen sich beim Hausarzt melden und werden dann, so wärs zumindest gedacht, dort einem Test unterzogen. Das wären dann die 500 bis 700 Neuinfektionen pro Tag.
Zu 2.: Die Selbständigen, die sich aus Angst vor einer Quarantäne nicht testen lassen, handeln in meinen Augen fahrlässig und assozial.
Zur Schlussfolgerung: Sicher zum Teil für die Katz. Aber eben nur zum Teil.
joachim
@michaelmamming
Dass Menschen mit Symptomen nicht zum Test gehen sollten hatte ich vergessen, richtig.
Aber irgendwie müssen diese niederen Zahlen bei den Massentests ja zu erklären sein, zumal von den „Experten“ von 10% Positive ausgegangen wurde.
drago
ad 1 Es werden klarerweise nur Menschen getestet, die keine Symptome aufweisen. Alle Menschen mit Symptomen wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben und sich an den Hausarzt zu wenden.
ad 2 Dies stellt eine Annahme dar, die aber durch nicht belegt ist und außerdem keinen Einfluss hat.
Was aber auffält ist, dass klarerweise die positiv getesteten asymptomatisch sein müssen oder erst seit kurzer Zeit angesteckt worden sind, womit aber die bisherigen Aussagen von Experten, dass der Prozentsatz von asymptomatisch Infizierten relativ hoch ist, durch diese Testungen nicht bestätigt wird. Sollte nach Erreichen der 70% oder auch etwas weniger der Prozentsatz von ca. 1,5% bestehen bleiben, würde sich, auch unter Annahme eines etwas höheren Prozentsatzes unter den Personen, die sich nicht testen ließen und keine Symptome aufweisen, doch weit unter den bisherigen Annahmen bewegen. Wie das zu bewerten ist, sollen andere erklären.
andimaxi
1,3 Prozent – Und die Covidioten von der Panikfront haben in all diesen Monaten den Unsinn der Politik und mancher Medien und der Wissenschaftler geglaubt.
george
Hast nun zum x-ten Mal aufgezeigt, dass du von dieser Sache nichts verstehst oder nicht verstehen willst. Deshalb bleibt der „Unsinn“ wohl bei dir hängen.
n.g.
@george Du bist der einzige der alles Versteht! Zieh dir doch endlich deinen Stock aus deinem runzligen alten Sopiesserarsch!
george
Ja, in deinem „Sopiesserarsch!“ scheint wirklich ein Stock zu stecken. Ausfälliger geht es wohl nicht mehr? Spar dir deine Niedrigkeiten doch für dich auf und lass den Ärger nicht auf andere aus, wenn sie dir zurecht „auf die Zehen treten“.
eierkopf
@andimaxi
Mach dir keinen Steifen,denn es gibt Leute,denen braucht man etwas nur hundert mal oder noch öfter zu wiederholen und es wird zur Wahrheit,Es gibt eben noch Leute,die alles glauben,ohne jemals etwas zu hinterfragen.
Kommt man ihnen zu nahe,wird nicht mit Argumenten argumentiert,sondern mit Beleidigungen,das sagt eigentlich alles.
george
Und das sagt einer, auf den es genau selber zutrifft, was er hier schreibt.
eierkopf
Ich habe in diesem Forum noch niemanden beleidigt,was man von dir nicht behaupten kann.
michaelmamming
@andimaxi. Wenn Sie das Patentrezepet zum Umgang mit diesem Virus parat haben, dann würden sich Milliarden Menschen darüber freuen! Die 1,irgendwas % sind höchst erfreulich, weil dtl. weniger als erwartet. Verleugnen lassen sich aber nicht die Zahlen der hospitalisierten Patienten, die drohen, das Gesundheitssystem zu überfordern. Ob dieses nun schwach ist oder nicht, ändert momentan nichts. Auf Sicht fahren lautet die Devise bei uns im KH in Brixen. Und dass man da ggf. auch mal zu stark auf die Bremse tritt, ist leider nicht anders machbar. Uns ist jedenfalls noch kein anderer Ausweg eingefallen. Wir sind über jede Idee froh. Also nur her damit!
unteruns
@michaelmamming… es ist schwierig mit einigen über den Sinn der Testung zu diskutieren… sie sind eindach nicht in der Lage, wahrscheinlich aufgrund der zu hohen Abschirmung durch den Aluhut, vernünftig zu denken.
michaelmamming
Deswegen werde ich trotzdem nicht aufgeben.
drago
Tut mir leid, aber „auf Sicht fahren“, heißt, dass man keine LInie oder Planung hat. Zu sagen, wir schauen mal und sehen dann weiter, ist eine Bankrotterklärung, vor allem der Politik, aber auch der Wissenschaftler. Und wir reden hier nicht über das Virus, sondern über meßbare Werte (so nach der Art, wenn die Testung ein bestimmtes Ergebnis gibt, wird das getan, wenn das Ergebnis ein anderes ist, dann werden folgende Maßnahmen ergriffen). Entweder die Politik hat einen Plan, will ihn aber nicht bekanntgeben (da sie dann daran gemessen wird) oder sie fährt wirklich blind durch den Nebel (scheint so zu sein, wenn man die Aussagen der verschiedenen Landespolitiker berücksichtigt).
michaelmamming
So einfach ist das leider nicht. Und so schnell geht das nun mal mit der Forschung nicht. Da sind noch zu viele unbekannte vorhanden, um eine klare Linie fahren zu können. Und deshalb eben zunächst mal schauen und dann erst weiter.
Was die Politik betrifft, ja was soll man dazu sagen? Ist aber auch nichts neues, oder?
Und zum Nebel: Sie werden ja wohl hoffentlich auch nicht mit Vollgas durch eine Nebelbank fahren, oder?
chris_king
für olle de von statisik nix verstian: wenn unsere Sanität wegen der 1,5% infizierten schun ans limit kimmp, nor mecht i segn wenns auf oanmol 10% infizierte sein…. also Lockdown werd no dauern….
andreas
@michaelmamming
Sie wissen aber auch, dass jetzt einige Positive rumlaufen welche annehmen, negativ zu sein, was zu sorgloserem Umgang verleitet.
Jedenfalls kann man behaupten, dass der Test hervorragend dafür geeignet ist, Negative herauszufiltern.
michaelmamming
Es wurde mehr als klar verständlich gemacht, dass ein negativer Test kein Persilschein ist! Wer jetzt glaubt, wegen eines negativen Test alle Vorsicht fahren zu lassen zu können, hat nicht verstanden. Solche wird immer geben. Wenns ja sogar welche gibt, die sich trotz positivem Test um nichts scheren…
andreas
So naiv werden sie wohl nicht sein anzunehmen, dass jetzt alle Negativen sich so verhalten, als könnten sie positiv sein.
Eher werden jetzt die Forderungen wieder zu öffnen lauter werden, da es die Zahlen ja hergeben.
Geschieht dies nicht, müssten man zugeben, dass die Zahlen mit Vorbehalt zu betrachten sind.
Welche Maßnahmen schlagen sie jetzt eigentlich vor?
Öffnen und wir haben in 2 -3 Wochen wieder die Krankenhäuser voll oder geschlossen halten und zugeben, dass man eigentlich keine gesicherten Erkenntnisse hat?
Sie können sich noch so über Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker oder ganz banale Idioten ärgern, dieses Ergebnis und der Umstand, wie es dazu gekommen ist, spielt denen aber in die Händen.
michaelmamming
Ärgern tuh ich mich schon lange nicht mehr.
Und niemand leugnet, dass man nur wenig gesicherte Erkenntnisse zur Verfügung hat. Das ist ja das Dilemma in der ganzen Geschichte. Nach diesem Test haben wir wieder ein paar Informationen mehr. Ist jedenfalls zu hoffen. Und das war meiner Meinung nach auch der Hauptzweck. Einen, wenn auch sicherlich schwammigen status quo zu erheben.
Welche Massnahem ich vorschlage? Das ist tatsächlich eine gute Frage. Gastronomie schliessen? Wo gefeiert wird, ja. Wo‘ s geordnet zugeht, nein. Handel schliessen? Nein. Aber dafür sorgen, dass eine begrenzte Anzahl von Kunden im Geschäft ist. Es sollte nicht gebummelt werden, denn das ist zwar lustig, aber man kann auch mal drauf verzichten. Richtig schwoerig wirds mit der Wintersaison. Und zwar nicht, weil ich glaube, dass damit die Zahlen wieder in die Höhe gingen, sondern ganz einfach weil in den Krankenhäusern der Platz für die Skihaxen fehlt. Schulen und Kindergärten? Die Oberschüler schaffen das auch im Fernunterricht. Und die kleineren spielen glaub ich keine wesentliche Rolle im Infektionsgeschehen.
Den Rest etwas später, muss zur Raubtierfütterung…
andreas
Gerade beim Umstand, dass man aus dem Ergebnis so gut wie keine Rückschlüsse ziehen und auch keine sinnvollen Maßnahmen ableiten kann, sehe ich ein Problem.
Der Tourismus wird wohl aufgrund der Zahlen auf die Barrikaden gehen, wenn nicht geöffnet wird, der Handel ebenfalls.
Die Landesregierung bekommt ein Glaubwürdigkeitsproblem, unabhängig davon, dass sie schon eines hat, wenn sie jetzt mit ihrem chaotischen Handeln und den Drohungen weitermacht.
Jeder Lockerung und die nun wohl amtliche Bestätigung, „ist ja gar nicht so schlimm“, wird die Zahlen wieder steigen lassen und wir sind bald wieder beim Punkt wie vor 3 Wochen.
Die Zahlen gehen zurück, dafür hätte es aber keinen Massentest gebraucht, welcher die Meinung der Verharmloser widerspiegelt, etwas Geduld hätte auch gereicht.
Die Zahlen rechtfertigen jedenfalls keine Panikmache mehr und jede harte Maßnahme wird noch heftiger kritisiert werden.
michaelmamming
Mehr Disziplin muss auch am Arbeitsplatz Einzug halten. Wer alleine im Büro sitzt, kann das auch ohne Maske machen. Im Grossraumbüro geht das nicht. Kaffeepause alleine oder im Freien. Sitzungen vermeiden. Butterbrot statt Mensa. Und wenn Mensa, dann mit Abstand. Vielleicht abwechselnd?
Öffentliche Verkehrsmittel nicht reduzieren, sondern ganz im Gegenteil: Ausbauen wo‘ s nur geht.
Öffnungszeiten nicht einschränken, sondern ausweiten. Mehr Zeit zum Einkaufen heisst weniger Kunden gleichzeitig. Wie wäre es mit Einbahnen in den Regalgängen (würde zusätzlich, wie von Ikea ja schon vor Jahren erkannt, den Umsatz dtl. erhöhen)?
Mehr Möglichkeiten für Menschen schaffen, die sich zu Hause nicht isolieren können. Davon liegen einige im KH und verbrauchen Ressourcen. Da wären z.B. die Gemeinden gefragt.
Freiwilligenorganisationen mehr einbinden. Hat ja, wie man an diesem WE gesehen hat, wunderbar funktioniert. Warum nicht die Feuerwehr mit dem Kontakttracing beauftragen?
Und was letztendlich von Anfang an katastrophal funktioniert ist die Kommunikation. Es muss viel mehr aufgeklärt werden!
Der Einzelne hat ein sehr geringed Risiko, durch das Virus Schaden zu nehmen. Angst brauchen also die wenigsten haben. Wenn wir den Prozentsatz von schweren Verläufen unseren onkologischen Patienten bieten könnten, ja das wäre ja herrlich. Das Problem ergibt sich, wenn eine kritische Schwelle an zu hospitalisierenden überschritten wird. Die Welle muss so flach gehalten werden, dass eine medizinische Versorgung weiterhin gewährleistet werden kann. Und zwar für alle, also auch für die ohne diesen besch… Virus. Es gilt aber in der medizinischen Ethik das Prinzip: die schwerkranken Patienten zuerst. Und also bleiben, je mehr Coronapatienten, umso mehr andere hintenan.
Im März/April ist dieser Plan, die Welle flach zu halten, sehr schnell zu einem Wettbewerb geworden, wer am schnellsten gar keine infizierten mehr hat. Und an diesem Wettbewerb waren die Medien massgeblich beteiligt.
Und was die Politiker und Köpfe im Gesundheitsbetrieb betrifft…
andreas
Dr. Regele hat doch das Tracking, anscheinend trotz ausreichend zur Verfügung gestellten Ressourcen, grandios versemmelt und die Feuerwehrmänner haben Jobs.
Angestellte der Tourismusbranche, welche momentan ohne Jobs sind, eine Woche einschulen und diese könnten es übernehmen.
Ich finde längere Öffnungszeiten und begrenzten Einlass auch sinnvoll.
Die Kommunikation war im Frühjahr von Seiten des LH gut, den Rest konnte man schon damals vergessen.
Was sich der LH aber in den letzten 4-5 Wochen leistet, ist mir unerklärlich, ihm scheint die Sache etwas über den Kopf gewachsen zu sein.
Mir wäre lieber er würde nach seinem Hausverstand entscheiden und nicht auf Zuruf der Lobbys.
george
Warum ‚andreas‘ verwässerst du auch noch dauernd das, wo du immer wieder behauptest, dass es ohnehin schon „verwässert“ sei? Wem willst du dabei helfen „Wasser auf die Mühlen zu leiten“? Aber auch ‚drago‘ macht hier nichts anderes, wo ihr doch wissen müsstes, dass man sich bei bestimmten bisher plötzlich auftretenden Ereignissen und Vorkommnissen ohnehin immer erst in vielerlei Weise vortasten muss, um zu erfassen, was wirkungsvoll sein könnte. Warum ist eure Sichtweise immer so negativierend.
george
Korrektur: …..wissen müsstet, dass…..
yannis
Wofür lässt man sich dann testen, wenn man trotz Negativ-Ergebnis sich nicht bewegen darf ?
tirolersepp
1,03 Prozent in der Slowakei
1,03 Prozent in Südtirol
Sofort Handel wieder öffnen,
Unverantwortlich soviel Schulden machen !!!
joachim
Die vielen Neuinfektionen der letzten Tage ist mit diesen niedrigen Wert nicht zu erklären. Bin schon sehr gespannt auf die Aussagen der „Experten“ die ja 10% erwartet hatten!
yannis
Der „Heinz“ & Co dürften doch locker in der Lage sein, dies zu erklären.
severine
[email protected] Ma bitte,,,hast du gar nix Verstondn,,,,,?weisst du echt nicht warum jeden Tag soviel positiv sind? Massentest,,,,für vermeintlich Gesunde!!!!;das eine hat mit den anderen nichts zu tun
joachim
Natürlich hat dass eine mit dem anderen zu tun!
Laut Experten müssten ca. 30.000 Südtiroler Positiv sein um auf eine Zahl von 500/700 Neuinfektionen pro Tag zu kommen bei ca. 3000 Tests täglich! Aber statt 30.000 sind es wahrscheinlich nur 3.000!
Also dürften es nur 50/70 Neuinfektionen pro Tag sein bei 3.000 Tests!
Und da liegt dass Problem!
george
‚joachim‘, misch dich doch nicht dauernd in Sachen ein, wo du wirklich nichts verstehst und wömöglich auch noch alles verwechselst, so wie es deine Aussagen aufzeigen.
lizmartello
Seltsam, dass der Prozentsatz der positiven vom 18.-19.11. deutlich höher war (zw. 3 bis 5%). An diesen Tagen wurde bereits das Screening in den Betrieben begonnen, wo alle durchgetestet wurden. Trotzdem ein voller Erfolg die Aktion.
morgenstern
Was solls, ob 1,5% oder 1,8% Positive, in einem halben Jahr kräht kein Hahn mehr danach. Was bleibt ist eine gut gefüllte DNA Datenbank. Den ledigen Sprössling wird’s freuen, seinen Vater vielleicht weniger.
iceman
das Tragen von Aluhüten macht impotent,also keine Angst dass du irgendwann Alimente zahlen musst.
n.g.
Und jetzt waren es nur noch 1,08!
LÄCHERLICH!
n.g.
Bei weitern 200000 wären wir dann bei 0.5? Dann laufen mehr Leute mit anderen ansteckenden Krankheiten rum als mit Civid! Wäre im Bereich des Möglichen!
prof
Wenn mit 10 % Positiv getesteter gerechnet wurde und vorläufig sind es 1.1% so kann irgend etwas nicht stimmen.Ich jedenfalls habe heute in Bozen den 2.PCR Test gemacht und wurde imTriage Zelt des Militärs am Parkplatz des KH getestet ohne Wartezeit.Jetzt warte ich auf das Ergebnis.
n.g.
Ah, sogar prof ist etwas eigenartiges aufgefallen!
Ich hätte mal ne Frage, einer vin den superschlauen Herrn die für strenge Maßnahmen waren und sind kann mir das sicher erklären.
Warum traf es bei der zweiten Welle genau die Länder und Regionen die beim ersten Mal den härtesten Lockdoun hatten am meisten?
Tschechien? Spanien, hm… Deutschland, Bayern um genau zu sein. Söder war der Oberguru und hat jetzt den größten Saustall. Sagen aber selbst, aus Tschechien und Österreich kommts nicht.
Gibt noch einige andere Länder.
Warum ist das so? Weil viels geholfen hat ne zweite Welle zu verhindern?
michaelmamming
Prognose stimmt nicht mit eingetretenem überein? Na dann war die Prognose wahrscheinlich falsch… Aber was ist daran seltsam oder verdächtig?
heinz
#südtirolhältzusammen
#andràtuttobene
michaelmamming
@andreas: Nur weil Sie nicht in der Lage sind, „aus dem Ergebnis so gut wie keine Rückschlüsse ziehen und auch keine sinnvollen Maßnahmen ableiten“ zu können, heisst das nicht, dass andere das auch nicht können.
Und wenn das Volk zu blöd ist, um zu verstehen, dass dieser Test kein Persilschein ist, dann fürchte ich haben‘ s böse Kräfte umso leichter, die Weltherrschaft an sich zu reissen und eine Diktatur einzuführen. Ich glaube aber nicht, dass das Volk so blöd ist. Und Sie können mir glauben, ich halte uns Südtiroler nicht gerade für überbegabt.
Ob’s den Test gebraucht hätte oder ob Geduld besser gewesen wäre? Wahrscheinlich wär’s am besten gewesen, den Test am Anfang des Lockdowns durchzuführen.
Aber immerhin war endlich wieder malwas los!
andreas
Geduld senkt die Zahlen, für einige Millionen ungesicherte Erkenntnisse ermitteln, halte ich nicht für einen optimalen Plan, lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Aber vielleicht zieht der Widmann ja noch ein weißes Kaninchen aus dem Hut oder einen Cousin mit einer Lösung.
michaelmamming
Klar kann‘ s sein, dass keine wirklich verwertbaren Daten rauskommen, die uns gegen dieses Virus helfen können. Aber bei dem, was jährlich in Südtirol an Geldern verbrannt werden, kommts auf die 5 Mio auch nicht mehr an. Warum also nicht versuchen?
gorgo
Genau. Erst mal raushauen die Kohle..^^ funktioniert ja auch in anderen Bereichen so unnachweislich gut.
Mir sagen die Zahlen als Laie ja nichts, bin noch nicht Mal imstande zu errechnen wann unter welchen Bedingungen aus diesen ca. 2.000 positiven, 20.000 werden würden. Gut dass sie gefunden wurden bevor es 20.000 sind.
Und vielleicht war das contact tracing ja doch nicht so schlecht,
(abgesehen von den Warteleidensschicksalen Einzelner ) bzw. hat jetzt wieder etwas Luft und kann neu eingerichtet werden.
Vielleicht erleben wir nach Weihnachten auch wieder eine sehr sehr stille Zeit… bis die Skisaison etwas verspätet antigengetestet beginnt.
Schau mr Mal, dann sehn wir schon. Anderes bleibt bei der Kommunikation der LH leider nicht übrig.
alsobi
@heinz, „südtirolhältzusammen“ …..da merkt man wie blind und wie systemtreum du bist. hast null komma null ahnung von dem was hinterum läut.
alsobi
Läuft war gemeint.
michaelmamming
@andreas: Was gäbe ich für eine Woche, in der Bauernbund, Handwerkerverband, HGV und Kaufleute einfach nur die Schnauze halten!
hallihallo
sieht ja gut aus mit 1%.
hallihallo
jetzt wurde die bevölkerung wochenlang als unvernünftig von den medien und von
einigen leuten dargestellt. vor allem die jugend habe keinen respekt von den älteren generationen. und jetzt 1%.
da kann es ab dienstag nur heißen geschäfte auf und freie zirkulation in südtirol.
immer mit abstand und mund-nasenschutz wie bisher , aber halt mehr freiheit.
so wie man viel mut beim schließen gehabt hat , wäre jetzt halt auch beim öffnen gefragt.
andimaxi
1 Prozent sind kein Problem. Also haben die Covidioten von der Panikfront umsonst ein Land in Angst und Schrecken versetzt. Aber es gibt noch genug Covidioten die den Unsinn von Widmann und Co. glauben.
andimaxi
Die Covidioten von der Panikfront gehörten alle hinter Gittern. Ein Land wegen 1 Prozent Positiver (NICHT STERBENSKRANKER) einsperren.Wahnsinn. Also: Alles aufsperren und normal weitermachen. 1 Prozent ist gleich viel wie gar nichts.
foerschtna
LR Widmann kann jetzt ja weiterhin die Südtiroler Bevölkerung von oben herab beschimpfen und verunglimpfen. Und jene scheinheiligen Gutmenschen, welche in Wirklichkeit nur um ihre von anderen bezahlten Pfründe besorgt sind, können ja weiterhin diesen Mist glauben. Aber Zahlen lügen halt nun mal nicht. Der wirtschaftliche Schaden ist aber nun mal angerichtet, und die verheerenden Auswirkungen werden uns im nächsten Jahr mit einer fürchterlichen Brutalität aus unserem Dornröschenschlaf erwecken.
stefanhhh
So. Nach diesem Wochenende ist erst mal rhetorisch abzurüsten. Von wegen Angst Angst Angst machen. Vorsicht ja, aber Panik nein. Wirtschaft und Kultur wieder hochfahren. Und wenn Sanität testen und Tracing nicht auf die Reihe bekommen wird’s Zeit dass einige Leute inklusive Tommy den Hut nehmen.
george
Ein „Covidiot“, der meint dass es die anderen sind, hat gesprochen. Andere solche „….Idioten“ werden immer wieder folgen. 😛
severine
I sog Lei oans,,es fahln no ca.280.000Tausend Leit,, welche sind schon krank,manche ungewiss,einige in Quarantäne,,andere lassen sich nicht testen,,der Rest sind kleine Kinder,,also bitte
severine
Die Südtiroler sind nicht vorsichtig wenn man sie nicht in Panik versetzt,,das habe ich im Sommer miterlebt,,also von Corona keine Spur,,PS,,Arbeite im Gastgewerbe,,ausgelacht wurde man wenn man sie auf Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam machen wollte.Und ich spreche hier von Erwachsenen Menschen
ille
Und trotzdem sind nicht 35.000 positive unter uns, fällt dir immer noch nichts auf?
george
Unter uns nicht unbedingt, aber doch bei uns im Lande. Du hast wohl all jene vergessen, die gerade in Quarantäne, in Krankenhäusern und in der Hospitalisierung sind und einen Prozentsatz jener Asymptomatischen, die noch frei herumlaufen und sich um gar nichts kümmern.
ewig1
Do drans olle durch und jeder der wos a ondore meinung hot isch a leugner. Wia warsn mol über no schlimmere sochen mol zu diskutieren wia z. B krebs. Mochts zem amol statistiken und olles donn hot de liste nirgends plotz vollauter viel ober sel isch jo ormai schun olltäglich dass sem jemand verreckt… Es vol l i dioten
severine
Jo,,passt jo,,hosch a Recht,,ober net olle sein vol i.dioten,,,viele schun ,,OK foscht olle,,sel isch fix,,ober do werd holt über Corona diskutiert,,
yannis
ewig1 & severine,
könntet ihr dies mal in ein halbwegs leserliches Deutsch absondern ?
severine
[email protected],,,es tiat lei beleidigen,,,du und drei Viertel von de Esel wo’s du schreiben,,,
severine
Auch wenn ihr es in einem wunderschönen Hochdeutsch verpackt,,,,,,,werden eure Kommentare nicht freundlicher,,
n.g.
Intelligenz hat mit Erlerntem nichts zu tun.
reinhard_bauer
Ich finde es fantastisch dass sich so viele Bürger bisher habne testen lassen, Hut ab, hätt ich nicht gedacht. Schaffen wir es nochmals diesen Wert im Laufe des Tages zu erhöhen, kann eine realistische Bewertung der südtiroler Situation ermittelt werden und eventuell auch ein mutiger Schritt zur Öffnung der Betriebe hin gegangen werden. Ich würds mir wünschen. Es klappt aber nur wenn auch Skeptiker sich testen lassen und so die Coronagelähmte Wirtschaft, Sozialbereiche & Co unterstützen. Also, bitte lassen wir uns alle testen!
n.g.
@reinhard_bauer Ich bin ein Skeptiker! Skeptisch gegenüber dem Test und der Maßnahmen! Trotzdem hab ich mich testen lassen. Auch wenn mich viele hier in ne ganz andere Ecke stellen und mich missverstehen. Missverstehen wollen, da sie selbst Fanatiker sind und es nicht wahrhaben wollen!
hallihallo
wieso klappt es nur wenn sich auch skeptiker testen lassen ?
wieso sollten skepitker zu einem höhern prozentsatz infiziert sein als die anderen??
ist ja schon lächerlich , das jene die von tausenden infizierten gesprochen haben, jetzt die richtigkeit des tests in frage stellen wollen oder das nur die gesunden zum test gegangen sind.
es sind halt nur 1% und damit geht dem lh hoffentlich eine lichtl auf .
so schlecht haben sich die südtiroler anscheinend doch nicht geschützt, wie politik und presse und eine ganz schlaue weismachen wollten.
hallihallo
war schon beim test.
n.g.
@severine Da hast du allerdings Recht. Da gibts Welche die schreiben perfektes Deutsch. Nichtsdestotrotz ist des öfteren in deren Kommentaren mehr Unsinn als..! Und dann wird darum noch drauf rumgeritten man wäre ungebildet bzw. wenn mans nicht so verpackt wie sie, bzw einem die Intelligenz abgesprochen. Das machen allerdings nur dumme Leute!
mwald
Liebe Landesregierung, vielen Dank, dass ihr mitgeholfen habt, die 90% Fehlerquote beim PCR Test aufzudecken, so wie es viele int. Wissenschaftler seit Monaten behaupten. Jetzt muss man den Spuck nur noch beenden und sich mit aller Kraft auf die wirklich Kranken konzentrieren.
george
Werter ’n.g.‘, tu doch nicht so gescheit und gib dich etwas bescheidener, was dir besser anstehen würde. Merkst du denn nicht, dass du hier in diesem letzten Kommentar genau auch bei dir selber bestimmte Eigenschaften aufzeigst, so wie du sie öfters, so auch hier wiederum anderen zuordnest?