Die Zwischenbilanz

211.957 Personen haben sich in den ersten beiden Tagen in Südtirols 116 Gemeinden im Rahmen der Aktion „Südtirol testet“ dem Corona-Schnelltest unterzogen, 88.747 davon in Bozen.
Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler zeigte sich am Samstag über den Ablauf der Breitentestung erfreut und bedankte sich bei allen Mitarbeitenden aus Sanitätsbetrieb und Bevölkerungsschutz, der Rettungsdienste Weißes Kreuz und Rotes Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehren und den Freiwilligen in den Gemeinden, aber auch bei den vielen Menschen, die sich am Test beteiligt haben.
Jene, die den Test noch gemacht haben, rief Schuler dazu auf, sich testen zu lassen.
Über die organisatorischen Herausforderungen berichtete der Direktor der Landesagentur für Bevölkerungsschutz, Rudolf Pollinger.
Er erklärte, dass die Probleme bei der Datenübermittlung behoben und der Rückstand über Nacht abgearbeitet werden konnten.
Auskunft über die Sensitivität und Spezifität der Antigen-Schnelltests gab Pflegedirektorin Marianne Siller.
Demnach weise der Test der Firma Relab „Standard Q Covid-19 Ag Test“ eine Sensitivität von 96,52 Prozent und eine Spezifität von 99,68 Prozent auf, beim Test der Firma Abott „Panbio™ Covid-19 Ag Test“ beträgt die Sensitivität 93,3 Prozent, die Spezifität 99,4 Prozent.
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
gestiefelterkater
Die hohen Priester der Nasenbohrer.
severine
Besser in der Nase bohren,, als in die Hose sch,,,,n wenn kronk wersch,,des isch eigentlich net meine Art,aber jetzt reicht’s langsam mit deinen ewigen Kindergarten Kommentaren
severine
Gestiefelter [email protected] und wie du siehst hat mehr als die Hälfte der Südtiroler verstanden worauf es ankommt,,
gestiefelterkater
Du und der Rest der Zeugen Coronas habt gar nichts verstanden. Ihr könnt wahrscheinlich gar nichts dafür, seit eben zum Glauben und Gehorsam erzogen und wisst gar nicht, dass man auch hinterfragen und anzweifeln kann!!
Ihr seht die Leimrute erst wenn ihr darauf festklebt, dann allerdings ist es zu spät!
asterix
Der Kater hat recht. Wegen 1% , das nicht einmal Symtome hat, sonst wären sie ja nicht zum Testen gekommen, fährt man die Wirtschaft für die anderen 99% an die Wand. Von den vielen anderen Patienten mit schweren Krankheiten, die nicht mehr behandelt werden rede isch gar nicht. Übrigens, wegen Hosensch….., ich habs üverstanden und bin noch am Leben. Ich denke die andere Hälfte der Südtiroler hat auch verstanden. Wenn das mit den PCR Tests stimmt, was jetzt über die Medien geht, werden wir ganz schön verarscht.
george
Du kannst wohl nicht zwischen PCR-Tests und einmaligem Antigen-Test unterscheiden! Aber schnell darüber schlecht reden, das kannst du.