„Zukunft auf dem Spiel“

Foto: 123RF.com
Unternehmerverband und Gewerkschaften fordern, sowohl Gesundheit als auch Arbeit zu schützen. Es solle mehr kontrolliert werden.
In einer gemeinsamen Stellungnahme zu den Lockdown-Plänen erklären Unternehmerverband und die Südtiroler Gewerkschaften: „Gesundheit und Arbeit stehen nicht im Widerspruch – im Gegenteil, sie müssen sich gegenseitig stützen, um sozialen Wohlstand zu sichern. Setzen wir nicht die Zukunft unseres Landes aufs Spiel.“
Die Protokolle in den Produktionsbetrieben würden die Sicherheit der Personen garantieren. Man dürfe jene, die die Regeln einhalten, nicht bestrafen, sondern müsse sie weiterarbeiten lassen.
Unternehmerverband und Gewerkschaften betonen, dass ein Komplett-Lockdown nur für Südtirol besonders die international tätigen Unternehmen treffen würde: „Werden sie gezwungen, still zu stehen, würden sie sofort von anderen Lieferanten ersetzt und könnten nur schwer die im Ausland verlorenen Kunden zurückerobern. Kein Verlustbeitrag kann die Konsequenzen wieder rückgängig machen.“ Tausende Arbeitsplätze seien in Gefahr. Und man verliere Einnahmen zur Finanzierung der Sozialleistungen und der Sanität.
Der Weg für die kommenden Wochen könne nur einer sein: „Wir müssen uns alle an die Regeln zur Vermeidung der Ansteckung halten. Die Befolgung soll konsequent kontrolliert werden.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
n.g.
International tätige Firmen haben Lieferverträge und bezahlen wenn sie nicht pünktlich liefern. Bin gespannt wer dann dafür aufkommen will.
besserwisser
aber sie bestellen nix mehr, dafür gibt es klauseln optionen usw. . so einfach ist leben nicht .lieber n.g. ……
n.g.
Ich hab ja davon geredet. Unsere Betriebe bezahlen! Das die Kunden dann auch nicht mehr bestellen ist klar.
n.g.
Unser Betrieb hat z. B. nur um letzten Monat 150.000€ bezahlt weil er nicht zur gänze liefern konnte. Unter anderem auch, weil Arbeitnehmer, obeohl negativ getestet, Tagelang auf zweite und dritte Tests zu hause rum liegen müssen.
hallihallo
hier reden alle, als ob es das virus nur in südtirol und italien geben würde.
es ist in ganz europa und usa verbreitet und alle haben bald lieferprobleme. außerdem wird der konsum und die investitionen jetzt sehr schnell zurückgehen.
n.g.
Nur sind die im Rest der Welt nicht so doof und sperren die Betriebe ein zweites mal zu!