73 Prozent mehr Tote
Im April wurden in den Südtiroler Gemeinden insgesamt 601 Todesfälle verzeichnet. Dies sind 72,9% mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015-2019.
Das Astat hat am Montag neue Zahlen zur sogenannten Übersterblichkeit vorgelegt.
Demnach wurden im April in den Südtiroler Gemeinden insgesamt 601 Todesfälle verzeichnet. Dies sind 72,9% mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015-2019.
In diesem Fünfjahreszeitraum wurden durchschnittlich 348 Todesfälle pro Monat verzeichnet.
Der niedrigste Wert in ebendiesem Fünfjahreszeitraum wurde im April 2017 mit 318 Fällen und der höchste Wert im April 2019 mit 410 Todesfällen verzeichnet.
Damit sind im April 253 Menschen mehr gestorben als durchschnittlich in den letzten fünf Jahren.
Von diesen Todesfällen waren fast zwei Drittel mit dem Coronavirus infiziert, meldet das Astat.
Die im Zeitraum März-April 2020 verzeichnete Übersterblichkeit ist in den beiden Gesundheitsbezirken Bozen (85,1%) und Bruneck (73,3%) deutlicher aus- geprägt als in den anderen. Im Einzugsgebiet des Gesundheitsbezirks Brixen sind im Bezugszeitraum 49,8% mehr Todesfälle zu beklagen als im Schnitt in den Monaten März und April 2015-2019.
Am wenigsten betroffen ist der Gesundheitsbetrieb Meran mit 42,9%.
Der Vergleich mit den benachbarten Regionen Tirol und Trentino zeigt, dass Südtirol und Trentino ähnliche Werte aufweisen (67,3% bzw. 70,9%), während die Übersterblichkeit in Tirol lediglich 12,6% beträgt, so das Astat.
Ähnliche Artikel
Kommentare (28)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
thefirestarter
Frau Ladurner ?? wie schaut’s aus mit Corona-Frei?
Noch immer happy oder doch eher Schluß mit Lustig?
waldhexe
Liebes ASTAT.Ihr habt sicher auch Zahlen wieviel Prozent der angeblichen Coronatoten mit „einer“ Vorerkrankung,mit „zwei“ Vorerkrankungen,mit „drei“ Vorerkrankungen oder durch „Falschbehandlung“ oder gar „nur“ an Corona verstorben sind.Wäre interessant zu wissen.
heinz
Ob eine Person an Vorerkrankungen gelitten hat oder nicht, ist für die Statistik vollkommen irrelevant. Wenn Menschen durch einen Verkehrsunfall sterben, schaut bei der statistischen Auswertung auch niemand darauf, ob sie eventuell an einer Vorerkrankung gelitten haben. Vorerkrankungen sind lediglich ein Risikoindiz für jeden Einzelnen von uns. Und die Unterscheidung mit oder an oder trotz Corona verstorben ist völliger Quatsch.
mannik
So ist es, aber das verstehen Covid-Leugner nicht.
watschi
heinzi, da hat die von dir gewünschte regierung wohl übertrieben mit diesen hausarresten. schau nach schweden. alles normal geblieben und viel weniger tote als wir gehabt
heinz
Da bist du aber schlecht informiert. Schweden hat die weitaus höchste Letalitätsrate aller nordischen Staaten. Insgesamt gilt Schwedens Sonderweg als gescheitert.
https://www.google.com/amp/s/www.nordkurier.de/aus-aller-welt/schwedens-sonderweg-ist-gescheitert-1939754006.html%3famp
jennylein
Die Mortalität ist trotzdem in Schweden geringer als in Südtirol und in Italien. Denke die Berechnung schaffst du.
Ob du auch verstehst, dass durch den Lockdown schon im April mehr Lebensjahre vernichtet wurden als durch Covid, bezweifle ich.
Das hat auch Mannik noch nicht verstanden und der ist Akademiker.
Diese Opfer leben in Schweden noch…
n.g.
Wenn ich mir die Zahlen ansehe frag ich mich was der Link aus dem deutschen Provinzblatt soll.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111794/umfrage/todesfaelle-mit-coronavirus-covid-19-je-millionen-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/
Wenn man ohne Lockdowns so da steht wie Schweden dann bevorzuge ich immer noch Schwedes Weg!
heinz
Man kann Schweden sicherlich nicht mit Italien vergleichen, das als erster europäischer Staat von der Covid-Pandemie überollt wurde und auf keine Erfahrungswerte bauen konnte.
Aber der Vergleich mit den skandinavischen Nachbarstaaten, die auf einen Lockdown gesetzt haben, ist mehr als eindeutig:
Schweden bisher 5053 Coronatote,
Norwegen 248, Finnland 327.
kirke
Die Nicht-Behandlung von Patienten in den Krankenhäusern und die Verschiebung von dringenden Operationen sowie die dramatisch angestiegene Selbstmord-Rate haben somit statistisch zu diesem Anstieg geführt.
ollip
Macht das unsere hochkompetenten Politiker stolz?!!! Zeit, sich wieder werbewirksam und megastolz fotografieren zu lassen, was sie alles geleistet haben!
Schämt Euch, ich hoffe sie bekommen noch die Rechnung!
pingoballino1955
ollip…….alles vertuschen,wir sind die „BESCHTIGSTEN“ wenn es nicht so traurig wäre,müsste ich lachen! Tatsache ist ,wir stehen da,wie begossene Pudel,vonwegen vorbereitet,auf was,auf das CHAOS???
ahaa
Wenn die Menschen vom Krankenhaus nach Hause geschickt werden, die eigentlich medizinische Hilfe benötigen, Alte in Altersheimen das Ende prophezeit wird, viele sich umbringen, viele davon auch krank werden, keine Visiten gemacht werden…… Steigt vermutlich auch die Sterberate . Wie jetzt ein Bekannter von mir. Die letzten Monate ging es ihm nicht gut. Er traute sich nicht ins Krankenhaus, denn sowas geht ja oft wieder vorbei…. Jetzt ist er tot.
heinz
72,9 Prozent mehr Tote als im selben Zeitraum von 2015 bis 2019 sind ein klares Indiz für die Brisanz der Corona-Pandemie. Ohne die einschneidenden Maßnahmen wären es mit Sicherheit noch viel mehr geworden.
flizzer
Ich denke dass diese Statistik (noch) nicht aussagekräftig ist bzw. am Ende des Jahres nochmals geschaut werden soll….Denn alles dem Coronavirus zuzuschreiben ist vielleicht nicht ganz optimal – denn ich meine auch wenn ich mit einer Schusswunde ins KH eingeliefert werde und nebenbei coronafiziert bin, wird mein Ableben mit coronafiziert „bewertet“….
checker
Frau Waldhexe, Sie haben offenbar die Statistik nicht verstanden. Wenn es insgesamt mehr Tote gibt, dann dürfte die Ursache wohl klar sein. Ich sehe hier immer wieder, dass die Leute enorme Schwierigkeiten haben, einfachste Zusammenhänge zu verstehen und kaum 1 und 1 zusammenzählen können.
flizzer
1+1 ergibt auch nicht immer 2… 😉 schon mal darüber nachgedacht?
mannik
In der Statistik schon.
waldhexe
@checker und heinz vielen Dank für die Aufklärung Wusste gar nicht wie blöd ich eigentlich bin.
roadrunner
Da hast jetzt das erste Mal etwas richtig gesagt. Bravo!
diegon.
Das sind die realen Corona-Toten! Direkt oder indirekt.
watschi
sterben halt in nächster zeit weniger. wo ist das problem. wir sterben alle früher oder später. auch ohne covid19
emma
bravo! so ischs,
war halt ein reinigendes gewitter, viele zombis wurden jahre zuvor aufgebabbelt, die sind erlòsst.
checker
Man tut sich halt immer sehr schwer den „Blinden die Farben zu erklären“. Wobei ich nicht von Dummheit ausgehe, sondern eher von Trägheit, man könnte zwar will aber nicht…oder auch von Analphabetismus bezüglich des Umgangs mit Medien, Information und Daten…
Bezüglich der Kommentare: WIr haben hier im Forum das „Level zero“ erreicht, also die unterste Stufe der Dumpfheit.
andimaxi
Warum erst im April? Nach einem Monat Lockdown? Davon viele Suizide ist anzunehmen.
issy
@andimaxi
Das Mehr an Suizide hat sich mit dem Weniger an Verkehrstoten aufgehoben.
Es ist doch immer wieder faszinierend wie Fakten uminterpretiert werden…
mannik
@Jennylein – Deine mnemonischen Fähigkeiten lassen zu wünschen übrig. Ich habe immer von Letalität gesprochen, du jubelst jetzt die Größe Mortalität unter. Dass du den Unterschied nicht verstehst ist bezeichnend und sollte in erster Linie dir selbst zu denken geben. Nebenbei habe ich davon gesprochen, dass sich die Lage in Schweden der in Italien nähert. Nicht dass sie höher ist.
In Schweden liegt die Mortalitätsrate bei 0,047% in Italien bei 0,057%. So what?
Auch bei der Letalität ist der Unterschied nicht so, dass man von einem Erfolg Schwedens sprechen kann (11,9% zu 14,5%). Tatsache ist – und das geben die Schweden mittlerweile selbst zu – es hat nicht so funktioniert, wie man gehofft hat.
Was der Rest deiner empirischen Betrachtung soll, weißt auch nur du.
https://www.swp.de/panorama/corona-schweden-aktuell-selbstkritik-am-sonderweg-46795291.html
jennylein
Lieber Mannik, heinz hat die Mortalität gemeint, aber Letalität geschrieben und da eh keiner den Unterschied versteht und dieser, wie du selbst eröterst nicht rillevant war, wollte ich nicht den Oberschlauen spielen…
Schön finde ich, dass du selbst zugibst, dass du meinen empirischen Erkenntnissen nicht folgen kannst.