Du befindest dich hier: Home » Politik » „Wir wollen weg“

„Wir wollen weg“

Die Burggräfler und Passeirer Schützen haben am Samstag „iatz!“-Banner aufgestellt. Sie wollen die Loslösung Südtirols von Italien.

Eigenverwaltung – Aufwachen – Selbstbestimmung – Landeshoheit – Finanzhoheit – Loslösung – Unabhängigkeit – Gerechtigkeit für Südtirol – Freiheit für Südtirol – Landespolizei – Freistaat – Euregio ? – Reisefreiheit:

Das sind einige der Schlagwörter der „iatz! – Banneraktion im Schützenbezirk Burggrafenamt-Passeier, die nun nach den Feuerschriften der vergangenen Wochen die Bevölkerung weiter für die Lostrennung Südtirols vom italienischen Staat sensibilisieren soll.

Jede Kompanie des Bezirks Burggrafenamt-Passeker hat am Samstag in ihrem Gemeindegebiet mindestens einen solchen „iatz! – Banner“ aufgestellt.

„iatz!“ ist das Symbol der Unabhängigkeitsbewegung des Südtiroler Schützenbundes, die im Jahr 2013 in Meran mit dem Fest für die europäischen Minderheiten und Völker ihren unvergesslichen Auftakt gehabt hat, schreibt der Schützenbezirk in einer Aussendung.

Die Folgen des Herunterfahrens der Wirtschaft und der Einschränkung der Bewegungs- und Reisefreiheit in ganz Europa mache jeden Tag deutlicher, dass die Südtiroler Volksvertreter das regierende Handeln selbst in die Hand nehmen müssten und sich nichts mehr von den Politbürokraten in den fernen Hauptstädten gefallen lassen dürften, so Bezirksmajor Hannes Holzner. „Besonders die Finanzmisere und der drohende Bankrott des italienischen Staates gebieten zur Eile nach einer von der Bevölkerung aller Sprachgruppen mehrheitlich akzeptablen Lösung.“

Die Arbeitsgruppe „iatz!“ diskutiert seit 2013 drei politische Modelle, die eine Unabhängigkeit Südtirols vom italienischen Staat garantieren sollen.

Es swiwn dies die „Vollautonomie“, die „Eigenstaatlichkeit“ und der „Wiederanschluss an Österreich“.

Der Schützenbezirk Burggrafenamt-Passeier möchte deshalb alle politischen Parteien, alle Verbände und Vereine und vor allem alle Bürger(innen) Südtirols auffordern, sich in diese Diskussion aktiv einzubringen und einen gangbaren Weg für die Lostrennung Südtirols vom italienischen Staat zu suchen und zu finden.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (35)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • ohnehirnlebtmanbesser

    Oh Schùtzen. Bitte verschiebt diese Aktionen bis wieder Touristen im Land sind. Sie lieben diese Selfie-Motive und verschicken sie in die ganze Welt.Verstehn werden es die Allerwenigsten…..aber neben Lederhosen und Dirnl, Kùhen und Schafen ist es ein Teil unserer Folklore. Hirni

  • derrick

    „iatz Reisefreiheit“ find ich gut. Putzig würde man in einschlägigen Kreisen sagen 🙂

  • thefirestarter

    Des iat‘s nou bitte auf Ladinisch und Italienisch!!

    Donn passt‘s

  • mannik

    Das „Wir“ schon wieder. Es zeigt die Arroganz, wenn eine verschwindende Mehrheit im Land in Anspruch nimmt für alle zu sprechen.

    • steve

      Niemand behauptet dass sie zum wir dazugehören müssen. Dann werdens halt glücklich mit ihrem Stockholm Syndrom und tuns immer brav die korrekte ital. Aussprache üben….

      • mannik

        Nachdem Sie offensichtlich kein Problem mit Verallgemeinerungen haben, sage ich „Wir wollen nicht weg“. Dabei bin ich mir sicher, dass der größere Prozentsatz der Menschen im Lande diese Aussage teilt.
        Ich zähle mich auch nicht zum „Wir“, Tatsache ist, dass das „Wir“ jedem aufgezwungen wird.
        Dass Sie das Stockholm-Syndrom ansprechen zeigt eigentlich, dass Sie der Meinung sind wir seien Gefangene. Dass von jemand, der fernab jeder Realität argumentiert, nichts Vernünftiges kommen kann, ist sonnenklar.
        Im Prinzip ist die Lösung ja ganz einfach: Nachdem ja wesentlich weniger Menschen weg wollen, wie solche die hier einfach in Frieden leben wollen, können die wenigen das Land verlassen. Das ist weit weniger aufwändig und sie erreichen genau das was sie wollen, nicht in Italien leben zu müssen. Ich helfe Ihnen beim Packen! Simple solutions for simple people.

        • marting.

          mit wir sind nur die Tiroler aller Sprachgruppen gemeint.
          also du und deine Faschofreunde und Kommunistenbrüder nicht

          • mannik

            Sie sehen das falsch. Der Faschist sind eher Sie. Ich habe ja kein Problem damit hier mit der Autonomie und mehreren Sprachgruppen und nationalitäten zu leben.

        • steve

          For Stockholm Syndrom people wie sie wäre doch die Salurner Klause die optimale Lösung?! Aber ich würde mir nie erlauben andere des Landes zu verweisen welch arroganter Geist da dahinter stecken muss…

          • mannik

            Sie müssen besser überlegen, bevor Sie kommentieren, es kommt nämlich laufend Blödsinn daher. Wenn Sie davon ausgehen, dass 6% der Südtiroler Bevölkerung den anderen 94% ihren Willen oktroyieren kann, dann sind Sie wohl schief gewickelt. Nebenbei geht es nicht um des Landes verweisen, sondern es ist ein Lösungsvorschlag, wie Sie Ihr Problem, nicht unter diesen Bedingungen in Südtirol leben zu wollen, lösen können, ohne dass die Mehrheit, die da nicht will, mit Ihnen mitziehen muss. Das nennt man Demokratie. Dieser Geist fehlt Ihnen offensichtlich.

    • summer

      @mannik
      Ich bin auch gegen den Begriff WIR, aber seien Sie bitte genauso pingelig bei den Grünen und Klimaktivisten usw.
      Gleiches Recht (Verbot) für alle, denn das wir hängt auf keinem Fall an 1% oder 75%

      • mannik

        Äpfel und Birnen passen höchstens im Fruchtsalat zusammen.

        • summer

          @mannik
          Sind das nicht die gleichen WIR?
          Deshalb ist es Müll, was Sie hier mit Äpfel und Birnen bringen. Entweder Argumente bringen oder einfach sein lassen.

          • mannik

            Eben, Argumente bringen, nicht Thema wechseln, wie Sie das tun. Was haben die Grünen und Klimaaktivisten mit dem Thema hier zu tun? Hier geht es um Sezessionsbestrebungen.
            Äpfel und Birnen heißt verschiedene Theme zu vermischen.

          • summer

            @mannik
            Noch einmal: Sie können sich gerne dumm stellen, aber es wird nicht besser damit: ich lehne die WIR Formulierungen und Forderungen, die sie bei den Rechten zurecht kritisieren auch bei den Grünen und Klimaktivisten unter Kritik, denn diese gebrauchen auch ständig das WIR: wir sollen weniger Fleisch essen, wie sollen mehr mit den Rad fahren usw.
            Sie verwechseln Äpfel mit Birnen, aber diesen Fruchtsalat lasse ich Ihnen bei der bewussten Täuschung nicht durchgehen.

        • steve

          Lieber Herr Mannik wo bitte in aller Welt wollen sie diese Zahlen her haben. Das könne sie nicht wissen! Ich würde mich auch hüten das Gegenteil zu behaupten weil es niemand weiss.
          Ihr erster Post enthält gabz simpel und einfach einen Denkfehler da das „wir“ nicht definiert ist oder stand etwa wir Südtiroler. Also denken sie zuerst bevor sie sich aufregen…

      • george

        @summer
        Sie leiden an einem „Grünen-Syndrom“ = Verfolgung. Sie tun so, als ob das Klima sich nach den „Grünen“ richten müsste. Die Natur kommt schon ohne „wir“ und schon gar ohne „summer“ aus, wenn es ihr schlussendlich zuviel wird, so wie viele derzeit mit ihr umgehen.

        • summer

          @george
          Ich habe Sie nicht um Ihre Einschätzung gebeten. Außerdem sind Sie gerade so einer, der ständig von WIR schreibt und nicht mal auffällt.
          Also JERGILE vom BERGILE, kurieren Sie Ihren Verfolgungswahn, denn der ist allgemeingefährlich, mein Grünensyndrom richtet sich nur auf eine Randgruppe mit 7% in Südtirol. Die Deutschen werden auch gerade geheilt von der grünen Krankheit. Aber was will man von Leuten, die auch nichts eine Lösung und nur eine große Klappe haben?

          • george

            Müssen Sie auch nicht, um meine Einschätzung bitten. Sie stellen sich diese ja geradezu in dieser negativen Wertung selber aufs Tablett.
            Ich habe von der Natur geschrieben und das ist bei ihnen „summer“ dann die Kritik zum „WIR“. Können Sie lesen? Sie meinen in ihrer Großprotzigkeit wohl mehr zu sein als die Natur. Spätestens beim nächsten Rückschlag, wo es auch Sie treffen kann, werden Sie dann jammern, wenn die Natur zuschlägt.
            Sie haben wirklich ein krankhaftes Grünensyndrom, nicht die Grünen! Sie versuchen ihre Verdrehungen so zu kaschieren, indem Sie diese anderen zuzuschieben versuchen. Aber was soll man von Leuten verlangen, die nur eine „große Klappe“ haben und sonst nichts zu bieten haben. Das sind ihre Worte „summer“, genau auf ihre Person zugeschnitten, weil von ihnen so widergespiegelt.

        • summer

          JÖRGILE vom BERGILE,
          Ihre Phobien möchte ich nicht haben, ich lasse Sie Ihnen gerne, denn seit bald einem Jahrzehnt bieten Sie diese hier auf diesem Forum feil.
          Alles nachweisbar und belegbar. Also lassen Sie mal Ihre Phobien anschauen, die werden nicht geheilt, indem Sie sie hier ständig und tagtäglich unter persönlichem Frust loswerden wollen.

          • george

            @Sommer-’summer‘.
            Ob Sie die Phobien haben möchten oder nicht, die Sie bei mir sehen wollen, ist hier völlig belanglos, denn Sie leiden ohnehin schon darunter, wenn meine ganz normalen Beschreibungen zu völlig realen Vorkommnissen bei Ihnen bereits Wahnvorstellungen auslösen.
            Schreibe das heil und frustlos und hoffe damit Ihren Frust und Ihre Phobien nicht vergrößert zu haben. Sonst begeben Sie sich besser für einige Zeit in Quarantäne. Dann können Sie über Ihre Dummheiten, die Sie hier von sich geben, ohne Frust nachdenken.

          • summer

            JÖRGILE vom BERGILE,
            Argumente bitte, ansonsten einfach lassen, denn ich brauche keinen Papagei wie Sie, das ist langweilig.
            Sage ich Sie seien blau, dann kommt von Ihnen sicher: „Nein, das bist du“
            Abgesehen davon, dass ich Sie bisher durchgehend Sieze und Sie mich Duzen, sind Sie dermaßen einfältig, dass Sie nicht mal selbst ein Argument zum Replizieren finden, sondern einfach den Papagei spielen.
            Traurig, denn selbst ein blindes Huhn findet von Zeit zu Zeit ein Korn. Sie scheinen dümmer als das soeben beschriebene, sprichwörtliche blinde Huhn.

  • vinsch

    Die Plakate waren im nur im Keller. Lediglich das mit der „Reisefreiheit“ ist neu dazu gekommen, aber dieses Plakat wäre ja eigentlich dann eine Kritik gegen ihr Heimatland Österreich? Wahrscheinlich haben sie das gar nicht verstanden….

  • cicero

    Es gibt aber 3 Modelle die von den Schützen diskutiert werden um die Loslösung von Italien zu erreichen. Die Rückkehr zum Heimatland Österreich ist nur eines davon.

  • iceman

    iATZ TAMMERLEi seit siebm Johr deppate Plakate austelln und koaner loust ins zue. Sogor inser Schutzpatron der Wastl losst ins in Stich.

  • iceman

    also irgendwie habe ich den Verdacht, dass der Ex Oberfuzzy der Schützen durch seine Werbeagentur gute Kontakte zu einer Bannerfirma hat und denen „iatz“ einige Sonderaufträge vermittelt, damit sie durch die Corona Krise kommen. Nur mit den Slogans haperts noch, daran muss noch gefeilt werden damit sie effektiv ernst genommen werden.
    Das IATZ könnte auch heissen: Impertinente Altpolitiker tragen Zöpfe.

  • alsobi

    Interessant wieviele Klugscheiser sich hier tummeln und den Intelektuellen heraushängen wollen. Viele wahrscheinlich die von den Walschn dann irgendwie noch profitieren, sonst ja nichts mit ihnen zu tun haben wollen. Wie die meisten Hoteliere, die Ende September zehnmal das Kreuz schlagen!! Natpürlich muss eine Selbstbestimmgung angetrebt werden, je früher und schneller umso besser.

  • peterle

    Liebe Schützen!

    Als Kulturverein betreibt Ihr politische Aktionen?!!!

    Ihr habt zwei Möglichkeiten: Entweder Ihr kassiert die Beiträge als KULTURVEREIN und haltet euch aus der regionalen, nationalen und internationalen Politik heraus, oder Ihr verzichtet darauf, gründet eine PARTEI und redet als solche mit.

    Nur bin ich mir sicher, müsstet Ihr dann mit dem FAKT leben, dass Ihr ein lächerliches Bündel von ewig Gestrigen wärt und außer ein müdes Lächeln kaum erreichen würdet!

  • mannik

    @Summer – Nochmals, da Sie scheinbbar ein Problem mit sinnerfassendem Lesen haben: HIER geht es um Sezessionsbestrebungen von einer verschwindend geringen Anzahl an Südtirolern, nicht um Klimaaktivisten und nicht um Grüne. Sie also hier ins Feld zu führen, nach dem Motto aber die sagen auch immer „Wir“, ist totaler Blödsinn.
    Wobei es nebenbei ein großer Unterschied ist, ob man alle auffordert sich aktiv für die Verbesserung des Klimas bzw. der Umwelt einzusetzen, also in diesem Zusammenhang das WIR benutzt (es geht hier um die Verantwortung für ein Gut, das uns allen gehört), oder vorgibt man würde für die gesamte Bevölkerung sprechen und eine Forderung der gesamten Bevölkerung artikulieren.
    Jetzt können Sie sich dumm stellen.

    • summer

      @mannik
      Weiterhin stellen Sie sich dumm. Denn Klimaaktivisten tun genauso, als ob sie für alle Jugendlichen sprechen würden, was völlig falsch ist. Genauso Omas gegen Rechts, wobei hier genauso eine ganze Generation in Geiselhaft genommen wird, wobei Rechts sogar eine ganze politische Richtung in Beschlag genommen wird, denn rechts ist noch lange nicht rechtsextrem oder würden Sie die Union und die Torry als rechtsextrem bezeichnen?
      Und nun zur Sezession: die ist in einer liberalen Gesellschaft als politisches Denken im Rahmen der Meinungsfreiheit, wenn auch gegen die italienische Verfassung, dennoch legitim, denn wie sonst wären je die ganzen kolonialen Gebiete unabhängig geworden, jemals Jugoslawien zerfallen oder die Donaumonarchie zerschlagenworden.
      Genauso nehme Grüne solche A Sprüche her und fordern über ihre Mitstreiter und Wähler hinaus Dinge, die andere nicht wollen. Nun sind die Grünen in Südtirol so verschwindend klein, dass kein großer Unterschied zwischen Grünen und die STF, wenn man die STF als sezessionitische Partei einstufen will. Beiden fordern im WIR Ton etwas, wo es eine verschwindend kleine Anhängerschaft gibt.
      Und nun können Sie sich weiter dumm stellen, denn nach Ihrer Art hätte es in Italien nie eine gleichgeschlechtliche Ehe geben dürfen, denn in der Verfassung steht deutlich, dass die Ehe zwischen Mann und Frau definiert ist und besonders schützenswert ist. Wie hat nun der oberste Gerichtshof aber entschieden, um dass die gleichgeschlechtliche „Ehe“ dennoch und mit gutem Recht eingeführt wurde: die Gleichheit aller StaatsbürgerInnen und dem Recht auf freie Gestaltung des persönlichen Lebens. Und betrifft, wenn man es mal genau betrachtet 7-10% der Bevölkerung. Nun was ist mit Ihrem WIR und Fruchtsalat.
      Sie sind – abgesehen davon, dass Blödsinn kein Argument ist, sondern einen Mangel an Argumenten belegt – einfach arm im Geiste, sofern Sie Ihre Denkfehler nicht absichtlich hier präsentieren. Andernfalls nur bemitleidenswert, wenn Sie tatsächlich so heuchlerisch sind.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen