2 Neuinfektionen und 1 Todesfall

Foto: lpa/pixabay
In den vergangenen 24 Stunden wurden 433 Abstriche untersucht, dabei wurden 2 Personen positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Eine Person ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben, die Zahl der Intensiv-Patienten steigt auf 4.
Die Gesamtzahl der für Südtirol zu wertenden, positiv auf das neuartige Coronavirus getesteten Personen steigt damit auf 2582. Diese und weitere Zahlen veröffentlicht auch heute (18. Mai) der Südtiroler Sanitätsbetrieb.
Insgesamt wurden bisher 54.861 Abstriche untersucht, die 24.930 Personen entnommen worden waren.
In den regulären Abteilungen der sieben Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes, den vertragsgebundenen Kliniken sowie der Einrichtung in Gossensaß werden 54 Personen versorgt.
33 Personen, die als Verdachtsfälle geführt werden, sind ebenfalls in den Einrichtungen des Südtiroler Sanitätsbetriebes untergebracht.
4 an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen, werden in der Covid-Intensivstation im Bozner Krankenhaus behandelt. 2 weitere Intensivpatientinnen und Intensivpatienten werden in Intensivstationen in Krankenhäusern in Österreich versorgt.
In den Südtiroler Krankenhäusern sind bisher 174 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen verstorben. Die Südtiroler Seniorenwohnheime melden weiterhin 117 Tote. Die Gesamtzahl der Verstorbenen beträgt damit nun 291.
Von Amts wegen unter Quarantäne oder Isolation gestellt sind aktuell 888 Bürgerinnen und Bürger. 9704 Personen wurden bereits von dieser Auflage befreit. Bisher waren und sind 10.592 Südtirolerinnen und Südtiroler von amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation betroffen.
234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südtiroler Sanitätsbetriebes haben sich mit dem neuartigen Virus infiziert, davon gelten 218 bereits als geheilt. Ein positiv getesteter, mittlerweile geheilter Mitarbeiter (Praktikant), ist aus dem Dienst ausgetreten und wird deshalb nicht mehr angeführt.
Angesteckt haben sich auch 12 Basisärzte und 2 Basiskinderärzte (alle geheilt).
Als geheilt gelten in Südtirol 1984 Personen (+7 gegenüber dem Vortag). Dazu kommen 725 Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Gesamtzahl: 2709 (+ 11 gegenüber dem Vortag).
Die Zahlen im Überblick
Untersuchte Abstriche gestern (17. Mai): 433
Neu positiv getestete Personen: 2
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 54.861
Gesamtzahl der getesteten Personen: 24.930 (+253)
Gesamtzahl mit neuartigem Coronavirus infizierte Personen: 2582
Auf Normalstationen, in vertragsgebundenen Privatkliniken und in Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen/Personen: 54
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 4
Südtiroler Covid-19 Patientinnen und Patienten in Intensivbetreuung Ausland: 2
Als Verdachtsfälle Aufgenommene: 33
In den Krankenhäusern des Sanitätsbetriebes Verstorbene: 174 (+1)
In den Seniorenwohnheimen Verstorbene: 117 (+0)
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 291 (+1)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 888
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 9704
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 10.592
Geheilte Personen: 1984 Personen (+7 gegenüber dem Vortag); zusätzlich 725 Personen (+4 gegenüber dem Vortag), die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Insgesamt: 2709 (+ 11) gegenüber dem Vortag).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 234 (218 geheilt, +5)
Ein positiv getesteter, mittlerweile geheilter Mitarbeiter (Praktikant), ist aus dem Dienst ausgetreten und wird deshalb nicht mehr in dieser Auflistung geführt.
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 14 (14 geheilt)
Ähnliche Artikel
Kommentare (4)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
martasophia
Es wäre höchst interessant wenn man auch mal sagen würde, wo und bei wem diese Abstriche gemacht werden. Bei den Ärzten im Lande, bei Patienten im Krankenhaus, bei den Senioren im Altersheim oder wo immer. Statistische Daten sind für die Bevölkerung erst dann aussagekräftig, wenn man weiß wo und wie die Daten erhoben wurden.
jennylein
findet man hier:
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.asp?news_action=4&news_article_id=639736
Die Tabellen findet man ganz am unteren Ende. Die Gemeinden der positiv getesteten sind zu finden und wo der Test durchgeführt wurde. Leider lässt sich nicht klar unterscheiden, ob es sich um Ansteckungen in den Sanitätsstrukturen oder außerhalb erfolgt ist, da die Tests in den Sanitätsstrukturen, nur zum Teil diesen zugeordnet werden.
Die Toten wurden bis Mitte April, auch nach Gemeinden aufgelistet, inzwischen nur mehr nach Sanitätsbezirkgen. Das wird wohl der Privacy zum Opfer gefallen sein…
watschi
marthasophia versteht es nur in ihrer sprache
martasophia
Jennylein . Vielen Dank. Der Hinweis auf diese Tabellen hätte längst schon von den Medien mitgeliefert gehört. Es ist daraus ersichtlich, dass in Altenheimen und Sanitätsbetrieben getestet wurde, ich nehme an, in den Altenheimen und Sanitätsbetrieben Patienten mit Symptomen und vermutlich auch Ärzte und Krankenpfleger. Also doch ein recht dünnes Ergebnis. Ich denke, jetzt wo die Krankenhäuser wieder entlastet sind, sollte man viel mehr testen um eine zweite Phase, die durchaus kommen könnte, besser im Griff zu haben.