Beichte mit Mundschutz
Ab Sonntag dürfen in Südtirol wieder Gottesdienste mit Gläubigen gefeiert werden. LH Kompatscher hat in einer Verordnung festgelegt, welche Vorgaben zum Gesundheitsschutz dafür gelten.
Gottesdienste können ab Montag, 18. Mai, wieder in Anwesenheit der Gläubigen gefeiert werden, wenn auch unter mehreren Vorgaben zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat in der Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 25 festgelegt, welche Vorgaben zu beachten sind.
In dieser Verordnung steht, dass für die Gottesdienste die Vorgaben des Einigungsprotokolls von Ministerpräsidenten Giuseppe Conte, Innenministerin Luciana Lamorgese und dem Präsidenten der Italienischen Bischofskonferenz Gualteri Bussetti vom 7. Mai 2020 zu beachten sind, die im Sinne des neuen Landesgesetz Nr. 4 vom 8. Mai 2020 sind.
Abstand und Mundschutz
„Wie auch in anderen Lebensbereichen gilt für all jene Menschen, die die Messe besuchen, Menschenansammlungen vermeiden, Abstand zu anderen halten und Mund- und Nasenschutz tragen, um das Ansteckungsrisiko zu verringern“, sagt Landeshauptmann Kompatscher.
Wie das Protokoll vorsieht, müssen die Gläubigen die Kirchen einzeln betreten und Menschenansammlungen in Kirche und Sakristei vermeiden.
In der Kirche muss der Mindestabstand zwischen den Menschen in alle Richtungen mindestens einen Meter betragen. Alle Menschen, die dem Gottesdienst beiwohnen, müssen einen Mund-Nasenschutz tragen. Organisten dürfen an der Messe mitwirken, Chöre hingegen nicht. Beim Friedensgruß ist Körperkontakt zu vermeiden. Vor dem Austeilen der Kommunion sollen Geistliche und Kommunionhelfer ihre Hände desinfizieren und Einweghandschuhe anziehen. Ebenso müssen sie beim Kommunionausteilen einen Mund-Nasenschutz tragen, Abstand zu den Kommunionempfängern halten und deren Hände nicht berühren.
Zutritte kontrollieren
Der gesetzliche Vertreter der Pfarrei muss die Höchstanzahl an Gläubigen festlegen, die in die Kirche dürfen. Besondere Vorsicht ist beim Eintritt in die Kirche gefragt. Dort muss ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen gehalten werden. Freiwillige oder Mitarbeiter müssen kontrollieren, dass nicht zu viele Menschen in die Kirche gelangen, und dass auch im Inneren die Vorschriften eingehalten werden. Vor und nach der Messe sollen die Kirchentürenoffenstehen, damit sie nicht berührt werden müssen und die Gläubigen rasch hinein- und hinausgehen können. An den Türen soll Desinfektionsmittel bereitstehen. Wer selbst Fieber hat oder mit Personen in Kontakt war, die Covid-19 haben, darf nicht in die Kirche.
Reinigung und Desinfektion
Kirchen und Sakristeien müssen nach jedem Gottesdienst desinfiziert werden und sind gut zu lüften. Alle Gefäße, Materialien und Mikrofone müssen desinfiziert werden. Weihwasserbecken werden nicht aufgefüllt. Gesang- oder Gebetsbücher sollen nicht aufliegen. Kollekte sollen nur in Behältern gegeben werden können und nicht eingesammelt werden.
Die Beichte soll an einem Ort sattfinden, der groß und durchlüftet ist. Dabei ist der Sicherheitsabstand einzuhalten. Sowohl der Priester als auch die Beichtenden müssen Mund-Nasenschutz tragen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
bernhart
Also Spenden werden weiterhin angenommen, eines vom wichtigsten.
Die Kirche braucht finanzielle Unterstützung damit sie die Ärmsten unseres Landes helfen kann.
Leider versickert die Kollekte irgendwo.
Bin gespant od auch Ordnungskräfte die Kontrollen durchführen.
keinpolitiker
Die Kirche ist für viele ein Ort der Ruhe und den Glauben zu leben.
Ich finde es gut, dass die Gottesdienste wieder gehalten werden dürfen, aber unter diesen Regeln und Vorschriften sehe ich und viele andere auch, die Kirche lieber von außen aus.
Einfach nur bescheuert, der solche Vorschriften aufstellt, genau so wie im Gastgewerbe auch.
batman
https://kenfm.de/waschen-wir-uns-den-schmutz-von-der-seele-den-wir-hier-angesammelt-haben/
mannik
Ken Jebsen wieder… haben Sie wirklich keine guten Quellen anzubieten?
Informieren Sie sich hier über den verschrobenen Typen:
https://www.youtube.com/watch?v=0EmH7hHaVNQ
cif
:)))
owl
Im Bozner Dom soll ein Beichtstuhl schon von einem Corona-Profiteur reserviert worden sein.
sepp
Sicher für a weinbergschnecke
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Priester. Die Beichte!!! Kindheitserinnerungen werder wieder wach. Hirni mit Mundschutz.
martlstocker
In Deutschland ist geplant bzw. schon Praxis, die Hl. Messe videozuüberwachen. Dann sieht man gleich, wer die Regeln einhält oder nicht, und es entgeht keiner der Strafe. In Südtirol herrscht schon ein bißchen Schlendrian („südliches Flair“), da hat man diese nützliche Überwachung vergessen vorzuschreiben. Kann man aber noch nachholen.
Und bitte überhaupt alle Leute einsperren und den glorreichen Krisenmanagern bitte, bitte, das Gehalt erhöhen!! (Kann man evtl. über die Strafen des Pöbels finanzieren!)
pingoballino1955
Wenn die Menschen über den „DEAL“ Kirche Gemeinde Brixen für den „Garten Eden“ nachdenken,dann dürfte ihnen klar sein,was für Pharisäer sich in diesem Haufen befinden.Und dann noch beichten gehen,das hätten die am NÖTIGSTEN,nur hilfts nichts.