5 Neuinfektionen
In den vergangenen 24 Stunden hat der Südtiroler Sanitätsbetrieb 433 Abstriche untersucht, 5 Personen wurden dabei positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Nur noch sechs Personen werden intensivmedizinisch betreut.
Die aktualisierte Gesamtzahl der positiv auf das neuartige Coronavirus getesteten Personen beträgt nun 2541. Bisher wurden insgesamt 44.673 Abstriche untersucht, die von 20.333 Personen stammen. Diese und weitere Zahlen teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb auch am Montag (4. Mai) in gewohnter Weise mit.
In den regulären Abteilungen der sieben Südtiroler Krankenhäuser, den vertragsgebundenen Kliniken sowie der Einrichtung in Gossensaß werden 145 Personen betreut.
Die 49 Personen, die als Verdachtsfälle eingestuft werden, sind ebenfalls in den Einrichtungen des Südtiroler Sanitätsbetriebes untergebracht.
6 an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten benötigen weiterhin intensivmedizinische Behandlung und werden vom Südtiroler Sanitätsbetrieb versorgt. Weitere 4 Intensivpatientinnen und Intensivpatienten befinden sich in österreichischen Krankenhäusern.
169 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen sind bisher in den Südtiroler Krankenhäusern verstorben, aus den Südtiroler Seniorenheimen werden weitere 115 Tote gemeldet. Die Gesamtzahl der mit dem neuartigen Coronavirus Verstorbenen beläuft sich damit auf 284.
In amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation befinden sich derzeit 1368 Bürgerinnen und Bürger. Für 8601 Personen wurde diese bereits aufgehoben. Bisher waren und sind 9969 Südtirolerinnen und Südtiroler von amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation betroffen.
Als geheilt gelten in Südtirol 1621 Personen (+31 gegenüber dem Vortag). Dazu kommen 593 Personen (+9 gegenüber dem Vortag), die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Gesamtzahl: 2214 (+ 40 gegenüber dem Vortag).
233 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südtiroler Sanitätsbetriebes haben sich mit dem neuartigen Virus infiziert, davon gelten 189 bereits als geheilt. Angesteckt haben sich auch 12 Basisärzte (12 geheilt) und 2 Basiskinderärzte (beide geheilt).
Die Zahlen im Überblick:
Untersuchte Abstriche gestern (3. Mai): 433
Positiv getestete neue Personen: 5
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 44.673
Gesamtzahl der getesteten Personen: 20.333
Gesamtzahl mit neuartigem Coronavirus infizierte Personen: 2541
Auf Normalstationen, in vertragsgebundenen Privatkliniken und in Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen/Personen: 145
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 6
Südtiroler Covid-19 Patientinnen und Patienten in Intensivbetreuung Ausland: 4
Als Verdachtsfälle Aufgenommene: 49
In den Krankenhäusern des Sanitätsbetriebes Verstorbene: 169
In den Seniorenwohnheimen Verstorbene: 115
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 284
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 1368
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 8601
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 9969
Geheilte Personen: 1621 (+31 gegenüber dem Vortag); zusätzlich 593 Personen (+9 gegenüber dem Vortag), die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Insgesamt: 2.214 (+40 gegenüber dem Vortag)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 233 (189 geheilt)
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 14 (14 geheilt)
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
soistes
Südtirol : Tirol
5 : 1
https://www.krone.at/2115946
vagabund
Und wieder nur 400 Tests…..
Kann man jetzt nicht mehr testen, oder WILL man nicht?!…….
Südtirol: 20.000 Tests
Tirol: 50.000 Tests
yannis
Den Verantwortlichen interessiert jetzt mehr wie sie jetzt aus dieser Nummer wieder rauskommen, dabei könnten eventuell eine größere Anzahl an „Funden“ echt hinderlich sein.
freitag
Südtirol hat mehr als 44.000 Tests an 20.000 Personen durchgeführt. siehe Bericht oben.
400 Tests weil ja Wochenende war. Das grundlose Testen ist sowieso sinnlos.
Getestet werden sollten nur Personen die als Verbreiter in frage kommen könnten: Ärzte, Pleger, Polizei, Supermarktbedienstete,…
vagabund
Ja, an 20.000 Menschen
Nordtirol hat mittlerweile an 50.000 Menschen getestet!!!
mannik
Wenn bei uns auch nur 1 Test pro Person gemacht werden würde, wäre man annähernd bei der Zahl Tirols.
lillli80
@mannik. Woher weisst du, dass in tirol pro person nur 1x getestet wird?
n.g.
Man will nicht testen da sonst raus käme das der Prozentsatz an Toten viel zu hoch berechnet ist und damit der ganze Zauber der letzten Wochen vollkommen übereilt und überzigen war! Flächendeckende solide Antikörpertest werden bzw würden beweisen das alle Zahlen nicht stimmen und somit bewiesen würde das das ganze Geld umsinst raus geworfen wurde!
n.g.
Die Statistiken stimmen erst wenn man eine ganz normale Gruppe von einigen 10.000 Menschen testet. Wenn ich, wie du meinst nur die teste die Verbreiter sein könnten dann hab ich immer hohe Zahlen! Genau das macht ja Italien, darum die absurden Statistiken über Infizierte und Tote!
freitag
Testen soll man um VORZEUGEN und nicht um irgendwelche Statistiken zu haben. Wenn in einem Altersheim, Familie, Betrieb , Fussballmanschaft ,… bereits Covid Infizierte sind, so habe ich keinen Vorteil wenn ich alle teste. Alle in Quaratäne und wenn notwendig in Behandlung. Aus
n.g.
Interessante Rechnung die ihr da aumachen wollt. Italien testet ja nur die Leute die in die Klinik kommen oder Die die es am wahrscheinlichsten haben. Darum die minströsen Zahlen! Wenn berechnet wird wieviele Leute Krebs bekommen werden auch nicht NUR Raucher usw. für eine Statistik genommen sondern ein normaler Durchschnitt. Würde man nur die Raucher nehmen wäre der Prozentsatz der Toten viel höher aber jetzt bei Civid machen sie genau DAS
freitag
Wenn wir wüßten wer Krebs bekommen wird, gäbe es sicher andere Vorkehrungen . Leider haben alle Krebspatienten Symptome