„Welle will nicht brechen“
Die Welle an Coronavirus-Neuansteckungen ist in den letzten Tagen flacher geworden. Aber die Welle will nicht brechen.
„Südtirols Welle will nicht brechen“: So reagiert Markus Falk auf die neuesten Corona-Daten für Südtirol.
Der Biostatistiker am Dienstag:
„Bereits seit Tagen hoffen wir auf ein Brechen der Welle, d.h. dass die Fälle schlagartig zurückgehen, weil Maßnahmen zeitgleich greifen, wie dies ja bereits am 21.03. der Fall war, einen Monat nach Ausbruchsbeginn in Italien.
Bricht die Welle hingegen langsam, wie wir dies derzeit an Südtirol sehen, dann besagt dies, dass die Maßnahmen von letzter Woche nicht überall gleich gut umgesetzt wurden. Am Punktschätzer sieht man zudem, dass es nach wie vor nach oben geht mit der anzahl an erwarteten Fällen, dass wir aber rückblickend einiges Wett gemacht haben (Linie Vergangenheit).“
Falk erinnert daran, dass die BürgerInnen „heute die Taten für nächste Woche setzen“ – und aus diesem Grund dürfe man sich keine Fehler erlauben. „Die Prognose zeigt weiterhin nach oben und deshalb gilt: Zu Hause bleiben! Null Kontakte“
Ähnliche Artikel
Kommentare (30)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kirke
Spätestens Mitte April flacht jede Grippewelle rapide ab.
Mal sehen wie lange sie uns dann noch Angst machen wollen.
kuckine
@kirke: Die Grippewelle ja. Aber wie du ja sicherlich weißt, handelt es sich hier nicht um eine Grippewelle.
besserwisser
@kuckine: bist dir sicher dass kirke das weiss?
waldhexe
@kukine
Genau die Grippewelle wird abflachen,aber die daraus entstandenen Schäden werden uns noch sehr lange beschäftigen.
emma
ja weil nur grippe nix neues hat die pharmamafia nachgeholfen.
andimaxi
Was dann?
adam1
Bei einer Inkubationszeit von max zwei Wochen und einer Wartezeit für Tests von einer Woche kann man über die Aussage von Herrn Falk “ dass die Maßnahmen von letzter Woche nicht überall gleich gut umgesetzt wurden“ diskutieren…
Wenn man weiterhin so testet wird meiner Meinung nach die Kure nur langsam abflachen.
leser
Diese a gaben von falk ist scharlatanerie und kompletter quatsch
prof
kirke weis es,hat direkten „Draht“ zum Virus.
baby
Mehr Testen nicht nur die was Symptome haben.
Sie machen zu wenig Tests bei uns.
Und zu spät damit angefangen.
Leider.
Schon als der erste Positiv war hätten sie testen sollen und nicht immer wieder behaupten in Südtirol gibt es nur einen Infizierten.
Schon da waren es viel mehr.
andimaxi
Ja, so lange herumtesten und herumrechnen bis dann die Panikwelle wieder stimmt. Was für ein Schmarrn. Es sterben weniger Leute als andere Jahre.
wollpertinger
Die Grippewelle ist in diesem Winter kein großes Problem gewesen, wohl aber die Covid19-Infektionen, die zahlreiche Tote gefordert haben. Da sich das neue Corona-Virus nicht so verhält wie seine entfernten Cousins, die Grippeviren, wird es uns wohl auch noch über den ganzen Sommer erhalten bleiben. Eine „Normalität“ wird wohl erst nächstes Jahr eintreten, aber normal natürlich nicht in dem Sinn, dass alles so wird wie früher. Auf die Tourismus-Auswüchse wird man wohl in Zukunft verzichten müssen (oder dürfen).
kleinlaut
Diese Aussagen dieses „Biostatikers“ sind unnütz wie ein Kropf. Da könnte man auch in die berühmte Kristallkugel schauen um heraus zu finden wie es weiter gehen wird.
roadrunner
Biostatistiker, hat nichts mit Statik zu tun und ja, es gibt mathematische Formeln zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten die sehr genau sind. Unnütz wie ein Kropf sind deine Weisheiten.
marting.
cicciobello drogato zieh dir was rein und belehr nicht andere
roadrunner
Schatzilein, komm, wenn ich nach Hause komme, dann spielen wir wieder ein bisschen zusammen. Aber jetzt musst du auch mal die Erwachsenen reden lassen. Das verstehst du schon, gell? Hdl
kleinlaut
Eigentlich bist du mir zu blöd um mich erklären zu müssen, dennoch nur kurz: es tut mir leid mich „verschrieben“ zu haben, aber den Unterschied zwischen Statiker und Statistiker kannte ich bereits als du Oberg’scheider noch in die Windeln geschissen hast.
roadrunner
Möglich, dass du die Begriffe schon früher kanntest (auch wenn du es nicht wissen kannst), den Inhalt aber leider weniger, sonst würdest du nicht von einem „Kropf“ schreiben. Sorry, aber das ist dumm und zeugt von totaler Ahnungslosigkeit der Statistik.
sougeatsnet
Herr, lass das Gras wachsen, denn die Rindviehcher vermehren sich.
Da spricht die Südtiroler Schlauheit, einfach nur zum Schämen!
Der einzige der Recht hatte war er. Das Problem sind die vielen unerkannten Infektionen, weil zuwenig getestet wird. Die Folge sind die unzähligen Toten.
kleinlaut
Beruhige dich, für Kleinvieh ist immer noch genügend vorhanden! Wirst schon nicht verhungern.
andimaxi
Ja ganz genau.
andimaxi
Also was jetzt Professor Falk? Bricht sie oder bricht sie nicht? Vor zwei Tagen hat er noch groß auf seiner FB-Seite und hier über die TZ getönt: Die Welle ist am Brechen? Jetzt bricht sie doch nicht?
So könnt ich auch Biostatistiker machen? Einfach mal die Zahlen so und dann anders. Und wenns dann wieder nicht so ist wie ich sage, dann sind einfach die anderen Schuld.
Ich hab langsam das Gefühl, da haben uns einige in eine Scheiß-Panikwelle reingerechnet.
Ich glaub jetzt niemandem mehr. Alles Käse der da produziert wird. Jetzt bricht die Welle, jetzt nicht.
Nach mal Pause Mensch. Du weißt ja selbst nicht mehr was Du da erzählst.
sougeatsnet
Herr Falk ist einer der wenigen, welche recht gute Vorhersagen lieferte und liefert. Das Problem sind die vielen unerkannten Infizierten, diese werden ja nicht getestet. Dies triff auf ca. 80% zu. Auf Südtirol umgerechnet bedeutet dies, dass wir 4500 Infizierte haben. Übrigens, fertig ist die Krise, wenn wir 300.000 Infizierte haben werden oder die Übertragung wird total unterbunden, was wiederum fast unmöglich ist. Also schlechte Aussichten und noch sind wir lange nicht durch.
roadrunner
Ob die Welle gebrochen wird, weiß er, sowenig wie wir nicht. Das haben nur wir Bevölkerung in der Hand. Herr Falk berechnet auf vorherigen Informationen, also der letzten Tagee, Vorhersagen, wie die Situation sich ändert, wenn wir nichts tun. Er veranschaulicht, ob die Maßnahmen der letzten zwei Wochen greifen und ob wir auf einen guten Weg sind.
george
Ihr wollt recht superschlau sein, währenddessen liegt euer Gehirn im Dunkeln.
leser
Das herumfychteln von falk ist ausgemachter schwachsinn und womöglich kriegt er das noch bezahlt
Ein so ein schwachsinn es gibt händeleserinnen vielleicht sollte man due auch nich einbinden
roadrunner
Mathematik ist Schwachsinn? Möglicherweise für diejenigen, die sie nicht kapieren.
jennylein
Mathematik ist kein Schwachsinn, aber das was dieser Herr macht ist komplett lächerlich. Das hat mit Wissenschaft nicht das geringste zu tun. Wer sich mit Statistik nur ein wenig beschäftigt hat, kann über diese Grafiken höchsten lachen. Mir ist aber im Moment nicht zu Lachen und Statistik hatte ich zwei Semester an der Uni.
Auf Facebook kann ja jeder posten was er will, aber das ein Medium diesen Blödsinn ungeprüft übernimmt ist unglaublich. Aber im Moment wird ja jeder Blödsinn über Corona geschrieben und die Schreiberlinge hocken selbst zu Hause rum und gehen nicht an die Front um zu prüfen was wirklich los ist. Habe noch nicht verstanden, ob das Presserecht auch schon dermaßen eingeschränkt ist und wir uns auch diesbezüglich nicht mehr in einem Rechtsstaat oder ob die Journalisten von selbst aus Angst zu Hause bleiben.
roadrunner
Kannst Du mir bitte erkären, warum Du das lächerlich findest? Ich bin da nicht Deiner Meinung und würde gerne deine Argumentation kennen. Btw. ich hatte auch der Uni auch zwei Semester Statistik.
sabine
Bitte auch mal positiv sein, und die Leute aufbauen, statt immer nur mit Negativ Meldungen in Panik zu versetzen. Die Anzahl der Infizierten geht täglich zurück, und es gibt mittlerweile Geheilte. Die Leute waren/sind fast alle diszipliniert, bringen grosse Opfer, auch finanziell, und die Resultate werden kommen!