Jetzt wird getestet

Die Kritik an dem Umstand, dass in Südtirol praktisch nicht auf das Coronavirus getestet wurde, hat offenbar Wirkung gezeigt.
Denn der Sanitätsbetrieb hat seine Strategie nun geändert.
Derzeit werden intensiv Umfeldkontrollen und Tests zur Prävention und Vermeidung von Coronavirus-Infektionen durchgeführt, teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit.
Dies bedeutet, dass jene Personen, die in den vergangenen Tagen engen oder auch nur hypothetisch engen Kontakt zu einem der Erkrankten hatten, aktiv von den Hygienediensten kontaktiert werden.
Die Verdachtsfälle werden in häusliche Isolation gesetzt und zwei Mal am Tag von den Hygienediensten angerufen, um festzustellen, ob Symptome einer Infektion aufgetreten sind. Werden auch nur leichte Anzeichen einer Erkrankung gegeben, wird ein Test durchgeführt.
Mit heutigem Stand (Samstag, 7. März, 15 Uhr) sind über 203 Personen in häusliche Isolation versetzt und 173 Tests durchgeführt worden. Davon allein am Freitag 36 Tests, für Samstag sind zusätzlich 43 am Laufen.
Bis zum ersten positiven Testergebnis am 24. Februar wurden 15 Tests durchgeführt; vom 24. bis zum 29. Februar 52 Tests; vom 1. bis zum 5. März 70 Tests.
Auf der Grundlage dieser Vorgaben wurde für einige betroffene Beherbergungsbetriebe und Gastbetriebe Einschränkungen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit erlassen. Weiters wurden von Seiten der Südtiroler Landesregierung Maßnahmen hinsichtlich der betroffenen Gemeinden erlassen.
Welche Maßnahmen das sind, spezifiziert das Landespresseamt nicht.
Ähnliche Artikel
Kommentare (19)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
prof
Es musste erst Prof.Bernd Gänsbacher über den Medien Kritik üben,daß bis jetzt viel zu wenig Tests gemacht wurden.
george
Aber auch Prof. Gänsbacher ist mit der Begrifflichkeit ungenau. Er sprach im Mittagsmagazin von „Leben und Überleben“ des Virus. Ein Virus ist kein Lebewesen, somit ist dieser Begriff völlig falsch.
emma
aber schòn ist des kl. pilzkugele und es gibt es in allen farben.
mannik
Nein der Begriff ist korrekt.
cif
Natürlich wollen auch Viren überleben oder glaubst du, Viren machen dies nur aus Langeweile? Kopfschüttel…
george
‚cif‘, kennst wohl auch nicht die Definition von Leben und Lebewesen bzw. den Unterschied zwischen einer Zelle mit den beiden Nukleinsäuren DNA u. RNA und im Gegensatz dazu von einer Materiestruktur, die nur DNA oder nur RNA beinhaltet. Nur hier gescheit sein, das wollt ihr.
cif
Man kennt sie von weitem, dieWikipedia und Youtubemöchtegernprofessoren.
kirke
Dieses NICHT handeln wird noch alles vor Gericht landen.
Spätestens nach den ersten Toten.
goggile
kirke 100% richtig.
mannik
Es gibt ein Urteil des Verfassungsgerichts, das rechtliche Schritte in diesem Fall ausschließt. Es stimmt, dass das Verurachen einer Epidemie strafrechtlich verfolgt wird (früher stand sogar die Todesstrafe darauf), allerdings spricht der Artikel von „Verursachung“. Mit anderen Worten von einer Handlung, die zur Verbreitung von Viren führt und nicht von einer Unterlassung von Maßnahmen um diese zu unterbinden seitens derer, die dafür zuständig sind.
Riskieren tun höchstens jene, die aus der roten Zone ausgerückt und zum Skifahren gegangen sind…
kurt
Ach der Herr Professor mannik weiß das wieder einmal ganz genau !!!!
schnauzer
AAAAAACHTUNG…..der Virus kuglt iez glei afs „rifugio stella alpina“, donoch mochta in „Edelweißlift“ plattilat und im „Forceles“ bleibt er steckn!!
wichtigmacher
Und wer hot bis jetzt gepennt????????
leser
Die politik hot fir die hoteliere gibremst und versuicht zi votuschn
Also gibs wieder koan schuldigen
Bauern und hiteliere werden immer geschützt egal was kommt
ronvale
Ich warte auf den Kommentar des Verschwörungstheoretikers welcher uns erklären wird, wie das Virus durch Chemtrails verbreitet wird.
Er oder Sie wird uns erklären, welch teuflischer Plan dahintersteckt.
Je mehr Tage vergehen, um so leiser werden die verharmloser und Schönredner.
Das kann man sehr gut in der deutschen bildungsbürgerlichen Presse verfolgen, wie z.B. in der Zeit.
Jetzt wo die Infektionsraten in Deutschland in die Höhe schnellen, wird vielen bewusst dass es auch sie selber treffen kann.
george
‚ronvale‘, mindestens so schlimm wie die „Schönredner“ sind die Schlechtredner wie du und viele andere hier.
ronvale
Nun dann nennen Sie mir doch jene Argumente welche in meinen Kommentare falsch oder unzutreffend oder übertrieben sind. Es handelt sich um Fakten , nichts weiteres.
Wenn sie diese nicht wahrhaben wollen, nun, dann bleibt das Ihnen überlassen.
Allerdings sollten sie sich schon mit der Realität in der Welt auseinandersetzen.
george
Mach ich tagtäglich, mich mit dr Realität in der Welt auseinandersetzen, du aber anscheinend nicht, sonst würdest du nicht alles schlechtreden, so wie viele hier.
schnauzer
Nein @ronvale, ich denke die Leute langweilen sich bloß immer den selben schwarzmalerischen Humbug zu lesen und kommentieren.