200 Personen in Quarantäne
LH Arno Kompatscher hat nach der Reisewarnung für Südtirol Kontakt mit dem deutschen Außenministerium aufgenommen: 200 Südtiroler seien in Quarantäne, man nehme die Situation ernst.
LH Kompatscher hat nach der Reisewarnung für Südtirol mit dem deutschen Außenministerium Kontakt aufgenommen. Ganz Europa sei nun im weiteren Sinne ein Risikogebiet.
Das Auswärtige Amt der deutschen Bundesregierung empfiehlt den Bundesbürgern, wegen der Ausbreitung des neuen Coronavirus von nicht erforderlichen Reisen nach Südtirol abzusehen. Abgeraten wird ebenso von nicht nötigen Reisen in die Regionen Emilia-Romagna und Lombardei, sowie in die Stadt Vo‘ in der Provinz Padua. Zuvor hatte das Robert-Koch-Institut Südtirol als Risikogebiet eingestuft.
Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol, erklärt, dass die Reisewarnung aus Deutschland Südtirol hart treffe. „In Südtirol wurden bisher zwei Personen positiv auf den Coronavirus getestet.
Rund 200 Leute befinden sich in häuslicher Quarantäne“, erklärt Kompatscher.
Zur Erinnerung:
Am Donnerstag war es noch 125 Personen.
Es würden unter Berücksichtigung internationaler Standards laufend Tests durchgeführt. Südtirols Landeshauptmann setzte sich noch am Freitagvormittag (6. März) mit dem Deutschen Außenministerium in Verbindung und bot an, bei Bedarf sämtliche Daten und Fakten zur Verfügung zu stellen.
„Südtirol nimmt die Situation sehr ernst und arbeitet intensiv daran, das Infektionsrisiko weiterhin möglichst gering zu halten. Dabei stützen wir uns auf die Vorgaben des Staates und die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden“, unterstreicht Kompatscher. „Ich kann versichern, dass wir mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Professionalität vorgehen.“ Südtirols Regierungschef will den wirtschaftlichen Schaden für sein Land möglichst geringhalten, betont aber, dass der Schutz der Gesundheit der Einheimischen und Urlaubsgäste in jedem Fall absoluten Vorrang hat.
Landeshauptmann Kompatscher dementiert zugleich Meldungen, wonach nun Grenzkontrollen vorgenommen und/oder die Grenzen zu den Nachbarstaaten geschlossen würden. „Ganz Europa ist im weiteren Sinne ein Risikogebiet“, so Kompatscher. „Und wir tun in Europa alle gut daran, die Menschen seriös zu informieren, Vorsichtsmaßnahmen anzumahnen und auf lokaler Ebene die Infektionsketten zu durchbrechen.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (22)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
HERR LANDESHAUPTMANN, berufen sie eine PK ein mit intrernationalen Medien und erkären ie, dass es in Südtirol nicht gefährlicher ist als in Deutschland, Österreich oder sonstwo in Europa.
Deutschland betreibt Rufmord gegenüber Südtirol!
rota
doch Südtirol ist für Deutschland gefährlich, in der Bevölkerung gibt es anteilsmäßig noch sehr viel Hausverstand.
alsobi
@tiroler, so eine dummes Geschwätz kannst du dir sparen. Das ist kein Rufmord sondern es sind ganz einfach Fakten und was Südtirol bisher betrieben hat ist grob fahrlässig. Jetzt auf einmal sind 20o Personen in Quarantäne…………..na bitte das sagt doch alles.
george
@alsobi
20o…..o. Welch dummes Geschwätz ihr hier doch verbreitet, nicht nur der ‚tiroler‘.
keinpolitiker
Ja @tiroler
das muss passieren. Der Landeshauptmann muss uns schützen und muss die internationalen Medien informieren, dass wir alles dagegen tun damit es uns Südtiroler und auch unseren Gästen gut geht.
Ich kann einfach nicht verstehen, dass ein Institut so viel Macht hat, um eine Provinz oder teile eines ganzen Landes in eine solche Krise zu setzten und das nur wegen Vermutungen.
philipptrafojer
@ keinpolitiker
„Dass wir alles dagegen tun damit es uns Südtiroler und auch unseren Gästen gut geht.“
Was haben wir denn bisher getan außer nix?
leser
Doch geld verdient damit die hoteliere die bankschulden bedienen können und die leasingrate fūr den mercedes
alsobi
garn nix!!
arnold
Schau schau! Plötzlich 200 in Quarantäne. Das lese ich zum ersten mal und wahrscheinlich bloß weils um die Reisewarnung geht.
meintag
Nun die Personen in Quarantäne wurden sicher angehalten Stillschweigen zu halten.
Nach den heutigen Abendnachrichten auf RAI Südtirol zu halten ist es möglich dass auch unsere Landesregierung still schweigen muss. Anders ist es nicht möglich dass Ein HGV Pinzger sein gequältes Deutsch in die Mikros spricht und anstatt dem Landeshauptmann der bärtige SVP Obmann seine Sprechbasen zum Besten gibt.
Hey Leute es geht um unsere Gesundheit und die Wahrheit auf Informationen und da haben weder ein Hotelier oder ein Parteifuzzi etwas in den öffentlich Rechtlichen etwas zu suchen.
alsobi
Nun siehst du von wem Südtirol regiert wird!! Bauern, HGV, Seilbahnen usw.
meintag
Habe es Neulich bezüglich Gemeinderatswahlen in meiner Gemeinde mitbekommen. Die jungen Arbeitnehmer sollen die Bauernvertreter. Umgekehrt aber wird der junge Arbeitnehmer zwar auf die Liste gesetzt, wird aber keine Chance haben gewählt zu werden.
War aber immer schon so dass das Fussvolk betrogen und verheizt wurde. Nur haben die Bauern Früher auch bluten müssen.
goggile
LB TRETE ZURÜCK! ES REICHT! KLÄRT ALLE VERTUSCHUNGEN AUF!
emma
mit dem dt aussenmini, den pajatzo, der hat nur grosse schuhe und brille,SPD alles klar.
yannis
@emma,
Du hast seine Armani Anzüge vergessen.
arnold
HM? Und auf Stol jetzt plötzlich 5 Infizierte? Sehr mysteriös.
6320
Wo bitte sollen 200 in Quarantäne sein? Es wurden knapp 30 getestet und alle anderen hatten keine Indikation zum Abstrich. Wer sind die Leute in Quarantäne?
mannik
Solche, die mit Risikopersonen in Kontakt standen.
kurt
Wenn man nicht testet findet man keine Infizierte ,nur jetzt ist der Schuss vor dem Bug aus Deutschland gekommen ,jetzt müssen die Herrschaften Farbe bekennen .
Bis jetzt jetzt hat man des Tourismus wegen alles vertuscht ,jetzt ist die richtige Retuorkutsche für unsere super gscheiden Achammmer und Kompatscher gekommen .
Warum sich etwa der zuständige Landesrat Widmann verkrochen hat ????.
amadeo
Stellt euch vor, die Bombe wäre schon zu Zeiten des Biathlon geplatzt!
alsobi
Stell dir vor……..selbst in Antholz wurde mehr als gemunkelt!!!
george
Welch dummes Geschwätz ihr hier doch verbreitet!