Urlauber war wohl schon infiziert
Ein Mann aus Baden-Württemberg ist nach seiner Rückkehr aus dem Skiurlaub in Südtirol positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er könnte das Virus eingeschleppt haben.
+++ UPDATE 21:44 UHR +++
Auch die Südtiroler Behörden gehen jetzt davon aus, dass der Urlauber aus Brühl am 22. Februar, als er nach Südtirol kam, bereits mit dem Coronavirus infiziert war.
Nach neuesten Informationen, die von Seiten des zuständigen Hygienedienstes eingeholt worden sind, könne festgestellt werden, dass die Ansteckung mit dem Coronavirus wahrscheinlich schon vor dem Aufenthalt in Gröden erfolgt ist.
Darauf lasse auch die sehr kurze Aufenthaltsdauer des deutschen Touristen in Gröden schließen, heißt es in einer Aussendung des Sanitätsbetriebes.
Generaldirektor Florian Zerzer betont, „dass wir derzeit nicht von einem neuen Fall ausgehen, trotzdem aber alle notwendigen Vorsichtmaßnahmen treffen und die Umfeldkontrollen durchführen“.
So wird beispielsweise kontrolliert, ob der Urlauber in Wolkenstein mit anderen Urlaubern oder mit Einheimischen engere Kontakte hatte, etwa beim Aprés Ski oder in Restaurants. Die sechs Freunde, mit denen der Mann bis Mittwoch in Wolkenstein weilte, sind bereits in Isolation.
Um diese Nachrecherchen durchführen zu können, warten die Zivilschutzverantwortlichen in Südtirol auf die Protokolle der Arztgespräche aus Deutschland.
+++ UPDATE 19:19 UHR +++
Jetzt ist es offiziell:
Südtirol hat einen (indirekten) Coronavirus-Fall!
Das Landespresseamt bestätigte am Freitagabend , dass ein deutscher Urlauber nach seiner Rückkehr aus dem Skiurlaub in Wolkenstein positiv auf das Coronavirus getestet worden sei.
Der Gastbetrieb, in dem der Mann abgestiegen war, ist geschlossen worden. Die Eigentümerin steht unter Quarantäne.
Die Frage ist jetzt nur, ob der Mann das Virus nach Südtirol eingeschleppt hat – oder ob er in Wolkenstein infiziert wurde?
Die Aussendung des Landespresseamtes im Wortlaut:
„Das Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg hat einen ,positiven‘ Covid-19-Fall bezüglich eines Touristen kommuniziert, der von einem Kurzurlaub in Südtirol zurückgekehrt ist. Daraufhin begann der Südtiroler Sanitätsbetrieb umgehend mit der Bearbeitung des Falles. Die Eigentümerin eines kleinen Beherbergungsbetriebes in Wolkenstein informierte daraufhin über die Grüne Nummer den Südtiroler Sanitätsbetrieb.
Sofort wurden epidemiologische Untersuchungen eingeleitet, und der Besitzer der kleinen Einrichtung, der in diesem Fall die einzige ,enge Kontaktperson‘ war, wurde zu Hause isoliert.
Darüber hinaus wurde die Unterbringungseinrichtung in Übereinstimmung mit den Gesundheitsrichtlinien für solche Situationen geschlossen. Angesichts des kurzen Aufenthalts des Touristen auf Südtiroler Gebiet ist es nach Angaben des Sanitätsbetriebes derzeit nicht möglich zu klären, wo die Person mit Covid-19 infiziert wurde.“
Informationen am Bürgertelefon
Bis Freitag um 18.00 Uhr haben vier Disponenten und eine Ärztin 324 Anrufe bearbeitet, das sind etwa 40 pro Stunde.
Die Grüne Nummer lautet: 800 751 751.
DAS HABEN WIR BISLANG BERICHTET:
Diese Meldung dürfte für Aufsehen sorgen!
Ein Mann aus Baden-Württemberg ist offenbar nach seiner Rückkehr aus dem Skiurlaub in Südtirol positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Die Frage ist, ob sich der Mann in Südtirol angesteckt hat – oder ob er sich bereits vor dem Urlaubsantritt infiziert hat.
In einer Aussendung schreibt das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg am Freitag:
„Beim zweiten Fall handelt es sich um einen Mann aus dem Rhein-Neckar-Kreis, der sich am Mittwochabend nach seiner Rückkehr aus dem Ski-Urlaub in Südtirol mit leichten Symptomen in der Notfallambulanz der Heidelberger Universitätsklinik vorgestellt hat. Der Test fiel am späten Donnerstagabend positiv aus. Der Mann befand sich in einer entsprechenden hierfür eingerichteten Quarantäne-Station in der Uniklinik Heidelberg.“
Die Behörden in Südtirol überprüfen jetzt, in welchem Hotel bzw. in welcher Struktur sich der Mann aufgehalten hat, welche sozialen Kontakte er gepflegt und welche öffentlichen Lokale er frequentiert hat.
Nach Informationen von TAGESZEITUNG Online handelt es sich bei der Unterkunft, in der der Mann untergebracht war, um einen kleine Struktur in Wolkenstein.
Laut deutschen Medienberichten gehörte der positiv Getestete einer siebenköpfige Skigruppe aus Brühl an, die in Wolkenstein Urlaub machte.
Er soll bereits am Mittwochabend, nach seiner Rückkehr aus Südtirol, leichte Symptome verspürt haben. Die Frau des Mannes aus Brühl, die ebenfalls in Wolkenstein war, befindet sich ebenfalls unter Quarantäne in ihrer Wohnung.
Ähnliche Artikel
Kommentare (26)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
watschi
südtirol ist gross. wo war er denn? sollte schon bekannt gemacht werden, wenn sie andere leute schützen wollen
tiroler
er kann sich genausogut in deutschland angesteckt haben
thefirestarter
Na das wird dann wohl das aus sein für Touristen aus Deutschland.
keinpolitiker
Jetzt ist langsam genug.
Den Medien sollte verboten werden über diesen Scheiss zu berichten.
Die Menschen in Europa werden alle verrückt, die Gäste spinnen auch schon komplett und die gebuchten Gäste stornieren alle, als wenn wir in Südtirol alle verseucht wären.
Die Politik soll endlich reagieren und allen Medien ein Verbot aussenden.
asterix
Auf jeden Fall sollten die Medien wenigstens so lange stillhalten, bis die Infos überprüft und gesichert sind. Diese Vermutungen, die sich am Ende als falsch herausstellen, sind ein riesen Schaden. Einmal geschrieben ist der Schaden schon angerichtet und nicht mehr gutzumachen. Richtigstellungen liest meist kein Mensch mehr.
silverdarkline
Verbot? Sehr interessante Einstellung. In China wurde auch sehr lange verboten darüber zu berichten, die Auswirkungen sieht man nun ja. Besser als Verbot ist es wohl, wenn jeder einzelne mal seinen Hausverstand einsetzen würde.
silverdarkline
Übrigens…wenn mal ein paar Touristen weniger kommen werdet ihr schon nicht verhungern, keine Sorge. Ansonsten greift euch schon das Land unter die Arme, wär ja nicht das erste Mal.
schnauzer
Es wird langsam Zeit dass Wolf und Bär ihre Winterpause beenden sonst wird noch das ganze Land an diesem Virus verrückt
besserwisser
wie wahr! die einzigen die angst haben und allen angst machen sind die medien! überall schreiben sie keine panik, und hetzen die ganze zeit die leute auf!
hoffentlich kommt mal wieder ein bär oder ein wolf vorbei damit sich ale a bisserl beruhigen….
emma
Jasminchen: moch dummheit
das mir spass hobm und ondre themen
nix.nuis
Ich sehe bereits die Schlagzeile in übergroßen Lettern auf Seite 1 der Bild-Zeitung…
Angesteckt in Südtirol: Deutscher im Urlaub von Todes-Virus befallen
exodus
Diese unnötige Panikmacherei, wie viele 1000 Menschen sterben im Jahr an Grippe? Vielleicht wäre es an der Zeit, dass die Hoteliers ihre Häuser nicht jedes Jahr vergrößern, es braucht nur einen Fall
wie diesen und alle sehen nur schwarz und die Hotels bleiben ohne Gäste! Jeder Betrieb muss sein Risiko tragen, wieso sollten die Steuerzahler dafür herhalten?
watschi
jetzt kemmer endlich amol af holblaare pistn oidnflizzn. des werd a gaudi
noando
coronavirus zeigt uns, wie objektiv die heutige welt ist!
watschi
ard teletext gelesen. dort steht, dass er im trentino war. puhhhhh, nochmal gut gegangen
wollpertinger
Anmgesichts der Inkubationszeit von ein bis zwei Wochen ist wohl klar, dass der Mann sich in Baden-Württemberg, wo das Virus grassiert, infiziert hat, und dann nach Südtirol gekommen ist, wo er sich als Virusschleuder betätigt hat. Hoffentlich hat er nicht viele Südtiroler angesteckt. Jedenfalls sollte man Menschen aus Baden-Württemberg die Einreise nach Südtirol verbieten.
franz1
@ keinpolitiker,
warum sollte das nicht möglich sein?
Brauchst nur schauren wer sich hier in Südtirol alles tummelt, bei der Inkubationszeit von bis 20 Tagen kann der „positive ‚Träger“ ohne Symtome schon wieder in der Heimat Lombardei sein..
Das ist das tückische an dem Convid-19.
ich1979
Ich lese zwar die Zeitungsberichte usw, kann aber nicht nachvollziehen, dass man vor dem Vurus Angst haben soll.
Eher schmunzle ich über solche Berichte.
Intelligente Leute haben keine Angst vor so etwas
goggile
+++goggis News+++ goggis News+++ goggis News+++ weltweit geheilt: 36.686 weltweit daran verstorben an Coronavirus:2.867
Mortalität:13,79%
DdddddddddddR.goggile
tiroler
bei 7milliarden menschen gleich null.
wieviele sein in der zeit an den folgen des rauchens gestorben???
prof
Habe heute bei einem bekannten Friseur-Salon im Zentrum von Bozen der geschlossen war,an der Tür das Schild gelesen, Geschlossen wegen den Corona Virus.
tiroler
Ja und?
wollpertinger
Auch ein Frisör, der die deutsche Sprache nicht perfekt beherrscht, darf seinen Frisörsalon schließen.
markp.
@wollpertinger
Besagter Friseur beherrscht die deutsche Sprache sehr gut, weil es seine Muttersprache ist.
mannik
Angesichts des gewaltigen Fallfehlers würde ich sagen er berrscht seine Muttersprache nicht sehr gut.
gredner
Nachtrag: jetzt, drei Jahre später ist besagter Tourist aus Baden-Württemberg wieder in Wolkenstein mit derselben Reisegruppe. Er erzählt offen herum, dass er damals das Virus nach Südtirol eingeschleppt hatte.
Ebenso in den anderen Wintersportorten waren es wohl die Deutschen, die das Virus dorthin exportiert hatten. Nicht zufällig gab es genau dort die größten Infektionsherde, wo die meisten deutschen Urlauber waren.