Exorbitante Preise
Die Biathlon-WM in Antholz wirft ihre Schatten voraus. Die Zimmerpreise steigen – in einzelnen Betrieben – in ungeahnte Höhen. Im Drei-Sterne-Hotel Wildgall kostet eine Woche bis zu 12.000 Euro. Diese Preispolitik sorgt für Stunk.
von Silke Hinterwaldner
Eines ist unbestritten: Wer zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Zimmer im Antholzertal benötigt, ist mehr als spät dran. Seit Monaten sind die Hotels und Pensionen zwischen dem 13. und dem 23. Februar im Großraum rund um das Biathlon-Mekka Antholz ausgebucht. Der naheliegende Grund: die Weltmeisterschaften.
Um bei diesem sportlichen Großereignis dabei sein zu können, nehmen viele Fans unter Umständen große Strapazen auf sich: eine weite Anreise und deutlich erhöhte Preise. Den eingefleischten Fans macht das alles nichts aus. Aber es gibt Grenzen. Und diese wurden jetzt gesprengt.
„Jeder hat Verständnis dafür“, schickt Georg Zingerle voraus, „wenn die Preise für ein Hotelzimmer während der WM um zehn oder auch 20 Prozent teurer sind. Biathlon-Zeit ist Hochsaison bei uns hier.“ Umso mehr ärgert sich der Präsident des örtlichen Tourismusvereins, sobald ein Betrieb aus der Reihe tanzt. Oder besser gesagt: Wenn ein Hotel die Zimmerpreise beinahe verzehnfacht, dann gehen nicht nur beim Tourismusverein die Wogen hoch. Fans, Sportfunktionäre, Athleten, Organisatoren – alle zeigen sich empört.
„So etwas ist jenseits von Gut und Böse“, sagt Zingerle Kopf schüttelnd, „wir distanzieren uns von solchen Methoden, auch weil das kein gutes Licht auf Antholz wirft. Dabei darf man jedoch nicht vergessen: Es handelt sich nur um einzelne Schwarze Schafe. Die allermeisten Betriebe bieten ihre Zimmer auch in WM-Zeiten zu fairen Preisen an.“
Nun aber zum konkreten Fall:
Das Sporthotel Wildgall ist ein Drei-Sterne-Betrieb in strategisch guter Lage.
Das Hotel befindet sich nur 600 Meter von der Biathlon-Arena entfernt und war auch deshalb in Vergangenheit bei den Teams aus aller Welt eine beliebte Unterkunft. Wer jetzt noch ein Doppelzimmer mit Frühstück im Drei-Sterne-Haus buchen will, benötigt jedoch eine dicke Brieftasche. Wie ein Blick auf die Buchungs-Plattform Booking zeigt, kostet eine Woche im Doppelzimmer mit Frühstück sagenhafte 9.000 Euro, also rund 1.163 Euro pro Nacht. Wer ein schöneres Zimmer, etwa mit Balkon, haben möchte, kann in einer Biathlon-Woche, wenn er es denn möchte, auch gern 12.000 Euro ausgeben, also mehr als 1.500 Euro pro Nacht.
Wie gesagt: Man nächtigt dabei nicht in einem glamourösen Luxushotel, man bucht auch nicht Vollpension oder einen Wellness-Tempel, sondern ein recht einfaches Drei-Sterne-Haus. Zum Vergleich, auch das lässt sich auf Booking schnell nachschauen: Wer einen Monat später dasselbe Zimmer für sieben Nächte buchen möchte, muss nur 950 Euro auf den Tisch legen, also rund 130 Euro pro Übernachtung. Im Hotel Wildgall sind aber auch immer wieder Zimmer für unter 100 Euro zu haben. Nur nicht zu WM-Zeiten.
Keine besonders schöne Erfahrung gemacht haben auch einige Teams. Viele haben in weiser Voraussicht bereits im Frühjahr 2019 die Zimmer für die WM gebucht, wie immer war auch im Hotel Wildgall die Nachfrage groß. Einige der Mannschaften haben auch Zusagen bekommen und fix gebucht. Aber im Herbst dann die Überraschung: Die Buchung wurde abgesagt (oder die Sportmannschaften mussten absagen, weil die Preise zu sehr in die Höhe geschnellt waren). Diese Teams mussten sich dann andernorts um ihre Zimmer kümmern.
So etwas hinterlässt auch bei Georg Zingerle ein schales Gefühl. „Hier zeigen sich die Schattenseiten der WM“, sagt der Präsident des Tourismusvereins, „das wirft ein schlechtes Licht auf die gesamte Hotellerie.“ Wenn Sportveranstaltungen anstehen, dann scheint es selbstverständlich, dass gerade die Teams vor Ort untergebracht werden wollen. Aber das ist nicht immer einfach: Trotzdem stellen die meisten Betriebe den Teams eine angemessene Zahl an Zimmern zur Verfügung, auch wenn andere Gäste vielleicht weniger kompliziert sind.
Georg Zingerle zuckt die Schultern. „Ich finde es sehr, sehr schade, dass einzelne Betriebe eine solche Preispolitik betreiben. Aber uns als Tourismusverein sind die Hände gebunden. Letztendlich gelten die Gesetze des freien Marktes.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (30)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
alsobi
Laut Zingerle geht es um einzelne Betriebe…………..also nicht nur um das Wildgall.
Schöne Welt, böse Leut!
marting.
viele Südtiroler sind nur noch geldgeil.
70 Jahre hat es die Politik einer bestimmten Partei ihnen vorgelebt
pingoballino1955
In meinen Augen ist dies gelinde gesagt eine Frechheit von diesen Gastronomiebetreibern ,die die Preise exorbitant erhöhen. Warum schaltet sich das Land nicht ein???? keine Kompetenz??? ,oder will an die Hotellobby nicht verärgern in Anbetracht der anstehenden Gemeinderatswahlen??
kurt
@pingo
Das ist sicher auch ein Argument ,aber andererseits ist niemand gezwungen genau in dieser Zeit zu buchen .
Das Vorgehen dieses Hotels; nur weil es der Nähe ist; wird sich schon noch Rächen denn in dieser Umgebung gibt es genug viel bessere Hotels ,dann kann der Herr zuschauen wie die Mannschaften bei ihm vorbeifahren .
Vielleicht erinnert er sich dann mit was er großgeworden ist !!!!!.
meraner
@pingoballino1955, Planwirtschaft funktioniert in den seltensten Fällen. Oder soll das Land auch bestimmen was die Milch, ein Auto oder andere Artikel kosten. Zum Glück haben wir freie Marktwirtschaft, wem es zu teuer ist brauch da einfach nicht hingehen.
pingoballino1955
meraner….in meinen Augen ist diese Handlungsweise für das Antholzertal sehr schädigend.Wenn es exorbitante Preise gibt,DANN soll das Land einschreiten,nicht sonst!! Vonwegen Planwirtschaft???? Da ist einiges in Südtirol im argen!
besserwisser
das nennt sich marktwirtschaft: angebot und nachfrage.
wer die wm jetzt anschaut kann sich jetzt schon ein bild von den nachhaltigen olympischen wettbewerben machen …
wollpertinger
Wer solche Veranstaltungen besucht ist selber Schuld und verdient kein Mitleid. Ich empfinde die originelle Preispolitik des Wildgall als gelungenen Beitrag gegen den Overtourismus.
watschi
massenveranstaltungen sollte man eigentlich vermeiden. da kommt die ganz welt zusammen. hatschi und gesundheit
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Watschi. Und ich dachte du bist ein geseliger Zeitgenosse. Wieder ein Punkte-Abzug. Aber du bist noch im Plus-Bereich.. Hirni
erbschleicher
RECHT HOBN SE!!!!
Südtirol verkauft sich im Allgemeinen VIEL ZU BILLIG!!!
Den sogenannten OVERTOURISMUS (den wir nicht haben) bekämpft man nur mit der Preispolitik und nicht mit all den Dingen die anscheinend GRATIS sein sollten.
Wenn ich in eine Stadt in Deutschland oder Italien oder sonstwohin fahre bekomme ich auch NICHTS geschenkt. und die öffentlichen Einrichtungen muss jeder selbst bezahlen.
Das Hotel macht genau das RICHTIGE!! Niemand wird gezwungen zu buchen. Wer es sich leisten kann, ist herzlich Willkommen.
Südtirol soll und muss endlich umdenken. Nur durch den Preis halten wir uns bestimmtes (billiges) Volk von der Pelle!!!
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Erbschleicher. Wer ist bestimmte (billige) Volk, ohne Recht auf Urlaub in unserem schònen Land.? Hirni
erbschleicher
@ohnehirnlebtmanbesser
Dein Nickname sagt schon mal sehr viel über DICH aus.
Jeder hat das Recht auf Urlaub in unserem schönem Land. Da muss ich Dir Recht geben.
Leider gibt es aber auch das sogenannte BILLIGE VOLK die glauben Sie müssen bei uns alles umsonst bekommen. Bitte nicht verallgemeinern!!!
Natürlich wäre es toll drei Sterne zahlen und den Service von einem fünf Sterne Haus wohnen. PROST!!
yannis
Ist es in diesen Fall doch nicht so dass man für Fünffach FÜNF Sterne zählen soll aber nur DREI Sterne erhält ?
alsobi
@erbschleicher, bitte definire doch bitte mal „bestimmtes billiges“ Volk! Speziell der Biathlonsport lebt meines Wissens vom „normalverdienenden Publikum u.a. auch in Antholz und das verzeiht eine Preispolitik wie es das Wildgall betreibt sicher nicht.
Hochmut kommt vor dem Fall heißt es nicht umsonst.
erbschleicher
@alsobi
als BILLIGES VOLK betitle ich jene, die glauben hier in Südtirol alles umsonst bekommen zu müssen. Jeder muss nach seiner eigenen Brieftasche leben.
Wildgall macht alles richtig. Wer’s hat und zahlen kann bzw. will soll dort absteigen, der andere soll Campen gehen.
andreasdergscheidere
Die reichen gehen lieber Campen ja
silverdarkline
Naja wenn wundert’s? Typische Südtiroler Mentalität. Absahnen wo’s nur geht.
erbschleicher
@silverdarkline
Sollten wir ALLES verschenken, damit Leute ins Land kommen?
yannis
Du redest dauernd vom Verschenken Niemand will was geschenkt, will aber eben ein angemessenes Preis/Leistungsverhältnis, aber von angemessen kann da wohl keine Rede mehr sein.
Man sollte einen Index einführen wo die Abzocker gelistet werden, sodass der Kunde solche Raubritter auch dann wenn sie in die Normalität zurückgekehrt sind, meiden, bzw. baykottieren kann.
kurt
@yannis
Das ist der richtige Ansatz !!!!.
Werbung machen sich die Antholzer damit sicher nicht ,negative halt das ist sicher !!!.
silverdarkline
Verschenken?? Ich denke um so einen Preis bekomme ich auch eine Woche im Passeiertal, Name des Hotels brauche ich wohl nicht zu nennen, und nicht in einer hundsnormalen Absteige. Soviel zum Thema „Verschenken“.
alsobi
Das sehe ich genauso silverdarkline
Von den Abzockern gibt es hier jede Menge.
robby
Die Gier isch a Luader.
yannis
Man stelle sich vor es ist Krieg und keiner geht hin……Man stelle sich vor es ist Biathlon WM……………
andreasdergscheidere
Man stellt sich vor es gibt eine kommentarfunktion und …..
franz1
@ kurt,
der Schrott isch nicht mit dem Hotel groß geworden.
Isch do nit do Untohuiba va Innichn Besitzer, odo hot ders a schu wido fokaft?
Des Hotel hot der Biathlonpionier Paul Zingerl mit seinem Bruder gebaut.
In den 70zigern lief das blendend, heute mehr schlecht als recht.
Warten wir die Olympiade 26 ab, do wearn se olle nochziachn.
holzmichl
Dachte das genannte Hotel wurden an Russen verkauft ???????
herrbergsteiger
Alles nur Angebot und Nachfrage …
offensichtlich gibt es genug Gäste die diese exorbitanten Preise.gerne bezahlen.
WO bitte ist das Problem?
Einheimische, also Tagesgäste, werden wohl eher nicht in diesen Hotels logieren.
Also nochmals:
WO bitte ist das Problem?
alsobi
@herrbergsteiger, es ist lediglich ein Mentalitätsproblem und zeigt von der Arroganz und Überheblichkeit vieler hier!!! Schönen Tag dir.