Ladurners Skipässe
Die SVP-Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner lässt mit einem Beschlussantrag aufhorchen: Kinder sollen in den Genuss finanzierter Ski- und Langlaufkurse sowie preisreduzierter Skipässe kommen.
von Heinrich Schwarz
Als im November der Kinderlandtag tagte, sei neben Anliegen wie Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Umweltschutz ein Wunsch der „Kinderabgeordneten“ besonders hervorgestochen, sagt Jasmin Ladurner: leistbares Skifahren. Die SVP-Landtagsabgeordnete hat den Wunsch gleich aufgenommen und einen Beschlussantrag dazu ausgearbeitet.
Ladurner meint: „Um Wintersport ausüben zu können, bedarf es einer Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen. Auch eine adäquate Kleidung wird benötigt. Ein erheblicher finanzieller Aufwand ist nötig, schon bevor man zum ersten Mal auf den Skiern oder dem Snowboard steht. Dazu kommen die Kosten für die Fahrt ins Skigebiet, die Benützung der Liftanlagen und eines Kurses zum Erlernen des Sports.“
ALLE DETAILS LESEN SIE IN DER SAMSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (45)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
ich1979
Was ich dieses Gesicht nicht mehr sehen kann…
Ich setze meine Kopfhörer auf und ignorier einfach
martasophia
Liebe junge Generation, ist das alles? Wann bringt ihr eure Vertreterin im Landtag endlich dazu innovative, weitsichtige, soziale, ökonomische, ôkologische Themen für die Zukunft der Jugendlichen einzutreten.
kurt
Was diesem Fräulein nicht alles einfällt nur um Wahlwerbung zu machen und danach alles wieder vergessen zu haben.
Das sind dann die Politiker der Zukunft ?????.
pingoballino1955
Nordlichter!
morgenstern
„Wer hirnlos sich zeigt, für den dient als Antwort, wenn man schweigt.“
(Firdausi)
kleinlaut
Begünstigte Kinderskipässe! Also nur zum Selbstzweck, da sie ja hofft selber davon profitieren zu können! So wie die ausschaut, kann sie sich ruhig am KINDERSCHALTER anstellen um eine begünstigte Liftkarte zu ergattern.
ich1979
Nix mit Schifahren, es gibt Hausarrest und es soll ein Aufsatz über die vergangenen Landtagssitzungen geschrieben werden.
andreas
Herrlich das Neidhammelland Südtirol, welches nicht mal Kindern etwas gönnt.
Kinder sollten bei jedem Lift, welcher subventioniert wird, gratis fahren und in anderen Skigebieten sollte die Tageskarte höchstens 10 Euro kosten dürfen.
Auch Kinder werden älter und sind die potentiellen Kunden für morgen und jedes Geld, welches in Kinder investiert wird, ist gut ausgegeben.
kurt
@andreas
Diese Kinder werden aber sicher keine SVP -Kunden denn ihre Eltern haben die SVP längst schon durchschaut !!!!!!.
Von wegen Neidhammel ,ihr glaubt wohl andere für Blöd verkaufen zu können !!!!!.
thefirestarter
Wie wäre es mit kostenlose Öffentliche Verkehrsmittel Frau Grinsekatze.
Das würde eventuell allen was bringen.
Oder ist das eine subtile Integrations-Masche für unsere neuen Grossfamilien.
leser
Es wäre grundsätzluch in ordnung ki dern bis 18 jahren alle schipässe kostenlos zu geben ersten fällt das nucht ins gewicht und zweitens sind das due liftbetreiber und gastronomen unserem land schuldig dafür dass man sie mit beiträge zufüttert
silberfuxx
…..Ok alle gratis bis 18 Jahren – ABER BEI ALLEN SPORTARTEN – NICHT NUR SKI……..
reindl
leser!!!!
abgesehen dass ich für dieses Küken keine Argumente habe, für diese Lächeln könnte sie Werbung für Zahnärzte machen.
Aber nun zu Ihnen lieber leser, es wäre besser wenn Sie ihre Kommentatre vor dem abschicken durchlesen würden, Satzbildung und Grammatik gleich 0, in 2 Kommentaren das i mit einem u verwechseln, grauenhaft, und wenn Sie schon diesen Vorschlag vor Jahren voranschlagt haben, nehme ich an, dass Sie mit dem Land etwas zu tun haben, alles noch so schlimmer.
leser
Teindl
Ich habe mit den öffis nix am war auch nie in einer partei
Aber ich habe viele kostenlose jugendarbeit gemacht und habe dadurch parteibonzen aller rassen konflikte gehabt denn wenn man etwas aufbaut und es funktioniert dann sind plötzlich viele da und zum beispiel gemeindereferenten sind die schlimmsten
fronz
@leser, geht doch wenn man a wia schaut wia man schreibt.
vogelweider
Er könnte zur Abwechslung halt auch ein wenig an der Interpunktion arbeiten:)
goggile
Ladurner, sah ich als zukünftige Landeshauptfrau. WEIT GEFEHLT! Treten sie zurück!
marting.
Südtirol Verräter Partei muß sich halt die Stimmen der Menschen kaufen
Zuckerle da, Zuckerle dort und die Deppn wählen sie
esmeralda
@marting und was wählst du?
Trump kann man ja bei uns nicht wählen
fronz
….ooooh @esmeralda immer noch bso………!!
yannis
@esmeralda,
Du willst jetzt wohl nicht allen ernstes behaupten man könnte NUR die SVP oder deren Koalitionspartner wählen ???
leser
Marting
Die verräter sind wohl die primaten die sich mit an zuckerle locken lassen
schwarzesschaf
Gescheider wäre mal den kindergärtnerinnen mehr zu bezshlen das dieser job wieder interessanter wird und unsere kknder gut aufgehoben sind da wäre mehr geholfen und nicht das die kinder erst mit 3 in den kindergarten dürfen
ostern
Solche Personen kann nur die SVP als Kandidatin bei Wahlen presentidren. Achamer, schämen sie sich als Parteiobmann für die Aussagen dieser „Dame“.
SVP, die Gemeindewahlen rücken immer näher…….
exodus
Diese immer lächelnde Dame (bei der Bezahlung würde auch mir das Lachen nie vergehen), könnte doch ihre kassierten Fahrtkosten etc. dafür spenden. Vielleicht wäre dies das erste Mal, dass sie etwas Nützliches machen würde!
emma
ach komm lasst sie posieren, ist „andreas“ gitschele, wen der nimmer kann muss sie da senfen.
tff
In welchem Bordell leben Sie ?
emma
die DREIFALTIKEIT im forum,
andreas=mannik=tff
in 1ner person
kira2000
Ja genau, die gute Frau könnte ihre Fahrtspesen dazu verwenden, den Kindern die Skipässe zu kaufen – der Betrag von fast 12.000€ würde schon für einige Kinder und Jugendliche reichen. Wo ist die Gute überall hingefahren? Bei 0,46€/km kommen ganz schön KM zusammen….., einfach eine Frechheit!
morgenstern
Die Philosophie der Dame ist schon mal SVP kompatibel, man muss die Wahlschafe in eine finanzielle Abhängigkeit zur Politik bringen mit immer neuen und seien es noch so kleine Zuwendungen. Merkt das Wahlschaf dann dass es sich die Summe an „Zuckerlen“ aus eigener Tasche eigentlich gar nicht leisten könnte, folgt die finale Unterwürfigkeit.
yannis
@morgenstern,
Bravo ! sehr gut beschrieben.
franz1
Dei Gitsch kennat dei 11.000€, dei sie va die Steuerzahler als Trinkgeld, erhielt doch in dei Schiliftbetreiba zi Vofigung stelln.
Ba dem Madl siecht man wiea weit der Horizont reicht, olls an Offnthiato in do Brennaschtroße, und fir settana Bledsinne vadienen sui noamol 6.000€ (Mäuse)?
ich1979
https://www.barfuss.it/labern/die-abrechnung?utm_source=facebook.com&utm_medium=post&utm_term=20200102-326393&utm_campaign=barfuss-fb-post
SEHR INTERESSANT
lisaa
@ich1979
Sehr guter Artikel, danke.
Wirklich unmöglich das Verhalten dieser jungen Dame.
lisaa
Seit sie sich Kopfhörer aufgesetzt hat, um nicht die Beiträge Abgeordneter anderer Parteien anhören zu müssen, ist die bei mir unten durch. An Unhöflichkeit schwer zu unterbieten, kindischer geht’s nicht.
lisaa
überbieten natürlich
mannik
Die bissige Kolumne auf Seite 25 haut in die gleiche Kerbe…
https://www.dieweinstrasse.bz/meine-weinstrasse/online-blaettern.html
reindl
Es ist an der Zeit, nicht nur Kopfhörer einzustecken damit Sie nicht alles hören, sondern schwarze Brillen aufzusetzen. Frl . Küken, damit Sie nicht sehen was alles über Sie geschrieben,
paul1
„Wenn jemand während den Landtagssitzungen Musik hört, können diejenigen auch nicht wissen, dass fast jedes Schigebiet im Vorverkauf für Kinder und Familien schon längst stark reduzierte Schipässe anbietet“.