Du befindest dich hier: Home » News » „Greta sei Dank“

„Greta sei Dank“

Klaus Peter Dissinger

„Gott sei Dank gibt es Fridays for Future“, meint der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und richtet einen –Appell an die Landesregierung.

Seit Jahrzehnten bereits warnen Wissenschaftler vor der drohenden Klimaerwärmung und folglich griffen auch die Umweltverbände dieses Thema auf.

Allerdings mit wenig Erfolg, so schreibt Klauspeter Dissinger, der Vorsitzende des Dachverbandes für Natur- und Umeltschutz am Montag, „denn es gelang den Mächtigen, uns bei einem Großteil der Bevölkerung und folglich der Mehrheitspolitik als NEINSAGER und VERHINDERER abzustempeln.“

Gott sei Dank sei es jetzt der mutigen Greta Thunberg gelungen, die Jugend und zunehmend auch die Erwachsenen, dabei hoffentlich auch die Politik, weltweit zu sensibilisieren, so Dissinger.

Die Südtiroler Landesregierung habe sich zwar Anfang September für eine Überarbeitung des Klimaplanes ausgesprochen und die Erreichung der Null-Emissionen von 2050 auf 2040 angestrebt, allerdings seien die Maßnahmen aus unserer Sicht zu wenig klar definiert.

Wissenschaftliche Belege, wie etwa der Klimareport der EURAC, sprächen eine klare Sprache, so der Dachverband.

In der Aussendung heißt es:

„44% der Gesamtemissionen erzeugt der Verkehrssektor: Hier müssen der öffentliche Verkehr noch mehr ausgebaut und der Radverkehr gefördert werden. Der Transitverkehr belastet nicht nur die Lebensqualität der Anrainer, sondern trägt auch wesentlich zu den CO2-Emissionen bei. Als erste Maßnahme in diesem Bereich muss der Umwegverkehr über die Brennerachse gestoppt werden. Rund 1.000.000 LKWs nehmen pro Jahr aus rein ökonomischen Gründen einen Umweg von bis zu 300 km über den Brenner in Kauf. Dieser Umwegverkehr produziert jährlich ca. 200.000 Tonnen CO2 zusätzlich.

Die durch den Energieverlust schlecht gedämmter Gebäude liegen die Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich mit 27% an zweiter Stelle der stärksten Emittenten. Nachdem 60% der Gebäude in Südtirol älter als 50 Jahre sind, braucht es ein neues Modell der Vorfinanzierung durch die öffentlichen Hand, damit es in diesem Bereich zu einer spürbaren Energieeinsparung kommt. Dies wäre auch ein konkreter Mehrwert für die lokalen Handwerksbetriebe.

Als dritthöchster Emittent gilt die Landwirtschaft mit 18% der Gesamtemissionen und liegt somit deutlich über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt. Dafür sind das freiwerdende Methan und Lachgas mitverantwortlich. Diese Gase werden bei der Viehhaltung und bei der Stickstoffdüngung frei. Methan hat eine 28 Mal und Lachgas eine 300 Mal schädlichere Klimawirkung als CO2. Deshalb soll die biologische Landwirtschaft, welche klimaneutraler als die konventionelle ist, gefördert werden.

Wir erwarten uns demnach von der Landesregierung einen detaillierten Maßnahmenkatalog, der im Einklang mit der Friday for Future-Bewegung steht, um die Nullemissionen bereits 2035 zu erreichen. Dies sollte in einem wohlhabenden und mit erneuerbaren Energien gesegneten Land wie Südtirol möglich sein.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (40)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • marting.

    Öko-Kommunisten und Gretini stupidi verbreiten nur Lügen und Fake News

  • ohnehirnlebtmanbesser

    Oh Marting.Du hast gestern und heute schon auf anderen Seiten zuviel geschrieben. Ruh dich aus und lass zumindest auf dieser Seite Platz fùr viele tollerante und tiefdenkende Mitbùrger.. Dein Ohnehirn.

    • kurt

      @ohnehirn
      Du wirst doch wohl nicht im Ernst glauben das deine Gesinnungsgenossen Grünen tollerant und tiefdenkende Bürger sind ????, Egoisten und naiv das schon aber dann ist gleich Schluss !!!!!!!,und noch einen Guten Rat ,beanspruche deinen Nicknamen nicht zu viel das könnte sich zum Eigentor entwickeln !!!!!!!!!!!!!.

  • watschi

    diese greta anhänger wirken fast wie eine sekte. alles was diese göre sagt ist den gleichaltrigen heilig. aber tun tun sie dann doch anders

  • sabine

    mir gefällt die Art von Greta Thunberg jednefalls nicht….
    mal schauen, ob deren Anhänger dann auch so handeln wie sie propagieren, aufs Auto oder auf knatternde Mofa verzichten…….

    • leser

      Ach sabinele
      Bist auch du überheblich?
      Ich empfehle dir due tede von barack obama anzuhören due er in münchen gemacht hat und was er darüber denkt dass 16 jährige kinder die köpfe von politikern und wirtschaftsbossen waschen müssen
      Ein bisschen mehr allgemeinwissen würde auch dir nicht schaden und leg dein schildbürgerwesen ab

    • andreas

      @sabine
      Man muss nicht Anhänger sein, um die Bewegung in Ordnung zu finden.

      Es geht um das Bewusstsein, dass wir zu viele Ressourcen verbrauchen und zu wenig auf die Umwelt achten und das lässt sich wohl nicht bestreiten.
      Das Plastik in den Meeren und die relativ hohe Luftverschmutzung sind nun mal Fakt, Greta weißt nur darauf hin, verursacht haben dies aber wir.
      Gewiss nicht die Jugendlichen, welche einige oberschlaue Erwachsene in die Verantwortung nehmen möchten, denn die leben so, wie die Erwachsenen ihnen das beigebracht haben.

      • marting.

        senfomat, mach uns den Gefallen und spring doch von der nächsten hohen Brücke. das spart einen Haufen Ressourcen und CO2!
        und nimm die anderen Gretini gleich mit

        • stefan1

          andreas ich würde den rechten Giftzwerg hier mal belangen, dann vergehen ihm solche Faxen !

          • andreas

            Den Depp zu ignorieren, ärgert ihn viel mehr und er sucht immer neue Steigerungen für seine Beschimpfungen.
            Mir ist der Typ aber zu dämlich, als dass es mich interessieren würde, was er schreibt.

            Dem Blindenhund des Typen, welcher in der Reaktion sitzt, scheint es anscheinend auch egal zu sein.

          • marting.

            sucht euch eine hoooooohe Brücke und löst mit einem Schlag euer Ressourcen Problem. dann werdet ihr Helden der FFF Bewegung und der Gretini

    • flizzer

      also ich finde Greta super! Und bin froh dass es sie gibt!
      Habe zwar ohne Frau Thunberg bereits auf das Auto verzichtet, geschaut so wenig wie möglich Plastik zu verwenden/einzukaufen, wir essen relativ wenig Fleisch daheim (max. 1x in der Woche – und das vom Metzger) und und und….Aja, und nein, ich bin kein Öko-Hippyfuzziwasauchimmer – ein relativ normaler, mitdenkender Bürger mit etwas Bildung..

      Aber da nicht alle ein gewisses Bewusstsein für die nächsten Generationen entwickeln ist es ganz gut, dass ein 16-jähriges Mädchen so einen Aufstand macht!

  • ohnehirnlebtmanbesser

    Oh Kurt. Du kannst aus meinen Beitràgen lesen, dass ich ein Grùner bin? Stehle mir bitte nicht meinen Benutzerenamen. Dein Ohnehirn.

  • so-sehe-ich-das

    Die Worte von „Greta“ sind schon in Ordnung.
    Nur sollten Kids (Schüler oder Studenten) auch so handeln.
    Ich arbeite in einer Schule : der Pausenhof sieht manchmal aus als wäre ein Sturm durchgezogen ( Brote im Abfallkorb (Lebensmittel im allgemeinen), Kaugummi und Ähnliches sowie deren Verpackung liegen auf dem Pausenhof umher. Kleidungsstücke werden haufenweise vergessen und nie mehr abgeholt.
    Radiergummi, Lineal, Zirkel …sogar Griffelschachtln sind einfach nur zum wegwerfen vorhanden.
    Und das Wichtigst : die meisten haben ein Smartphone 😉

    • andreas

      Und wer ist für dies verantwortlich, wenn nicht die Eltern, welche sie erziehen?

      Klar benehmen sich Jugendliche teilweise daneben, ist aber in dem Alter ihr gutes Recht, Fehler machen zu dürfen.
      Sie deshalb aber abzustempeln oder Erwachsene welche fordern, dass die Jugendlichen ein Vorbild für sie sein sollen, ist wohl doch etwas absurd.

  • goggile

    gruenenzeitung und nichtsvweiter

  • morgenstern

    Was würde denn eine 16 jährige allein schon bewegen wenn nicht eine gewaltige Lobby dahinter stecken würde. Nein es ist keine Lobby es sind mafiöse Strukturen die dahinterstecken und von der Weltuntergangsstimmung profitieren wollen..

  • mannik

    Interessant wie sich die braunen Dumpfbacken auf eine 16-Jährige einschießen, wohl im Glauben, dass sie, aufgrund ihres jugendlichen Alters, endlich jemand gefunden haben, dem sie überlegen sind.
    Irrtum Leute: Ihr seid bescheuert, das haben schon Satoshi Kanazawa und andere Wissenschaftler festgestellt. Sogar eine 16-Jährige ist euch geistig überlegen. Die Anpassungsfähigkeit der Konservativen ist gleich Null, daher werden sie auch als erste aussterben. Zum Glück wird die Natur ein Einsehen haben, muss man sagen, wenn man hier die gesammelten Werke einiger Idioten liest.

  • heinz

    Schau, wie sich alle über die Greta aufregen…die Wahrheit schmerzt halt am meisten.

  • kurt

    @andreas
    Zum Kommentar vom 01.10 6.34 .
    Ich habe dir schon oft geraten die anderen Deppen , Trottel ,Ignoranten usw. zu ignorieren und genau du glaubst andere zu ärgern ,dass genau du der bist den niemand mehr Ernst nimmt ist dir wohl nicht aufgefallen.
    Sehr wohl aber interessiert es dich aber was andere schreiben und antwortest auf jeden Mist !!!.
    Der Blindenhund ,na ja der sitzt wohl irgendwo anders .

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen