Dolmetscher im Spital
Um das Recht auf Muttersprache im Gesundheitsbetrieb zu gewährleisten, wollen die Grünen den Ärzten und Pflegern Dolmetscher zur Seite stellen. DAS VIDEO.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (40)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
erich
Den ersten Dolmetscher brauchen die Grünen selbst, sie werden von 96% der Bevölkerung nicht verstanden.
kurt
@erich
Der ist gut !!!!!.Voll deiner Meinung .
mannik
Konnte mir ein Schmunzeln auch nicht verkneifen:)
jennewein
Ihr lieben grünen seit ihr noch zu retten,wenn bei der Sanität so schon das Geld nicht reicht
dann noch Dolmetscher anstellen.
Solche Vorschläge können nur von Bürokraten kommen
Sage nur blöder gehts nicht
mannik
Die Anstellung von Dolmetschern ist nur als Übergangslösung gedacht. Eigentlich geht es im Vorschlag der Grünen um das Angebot freiwilliger Kurse zum Erlernen der Übersetzungsfähigkeiten für Angestellte des SABES, die damit die Lücke der Verständigungsschwierigkeit zwischen Patient und medizinischem Personal schließen können.
Das Städtische Klinikum München bietet einen internen Dolmetschdienst in 35 Sprachen.
kurt
@mannik
Übergangslösung ????,die kennt man mittlerweile im Gesundheitssystem in Südtirol !!!!.
Siamo in Italia heißt es inzwischen in Südtirols Krankenhäuser und ihr Schlappschwänze redet von Übergangslösung ?????? Guten Morgen ……….oder besser gute Nacht ihr Grüninnen und Grünen !!!.
andreas
Wusste gar nicht, dass du auch betroffen bist, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass für dich der Tierarzt für Großvieh zuständig ist.
yannis
@kurt,
Wie er sich der Forum’s-Troll jeden Tag auf’s neue mit seinen Beleidigungen outet !
mannik
Kurt, wie oft muss man Ihnen noch sagen, dass Sie nicht kommentieren sollen, wenn Sie nicht verstehen, was Sie gelesen haben?
Bei jedem Kommentar, den Sie abgeben sterben 1000 Gehirnzellen aus Scham.
fronz
…hahaha!
paul1
@ Mannik was soll dieser Blödsinn: „Übersetzungsfähigkeiten für Angestellte des SABES, die damit die Lücke der Verständigungsschwierigkeit zwischen Patient und medizinischem Personal schließen können. Das Städtische Klinikum München bietet einen internen Dolmetschdienst in 35 Sprachen.
UND WER SOLL DAS BEZAHLEN??? Das reichte Land Südtirol!!
yannis
Der Gute vergleicht nicht selten Äpfel mit Birnen, einfach lachhaft die Münchener Klinik mit eine simplen Südtiroler Krankenhaus zu verwechseln.
mannik
Haben Sie überhaupt verstanden um was es geht? Bewegen Sie sich doch nicht auf das Niveau von Kurt und Yannis hinab.
fronz
…hauptsache dein Niveau stimmt, gel mannik!
mannik
Nein, ich wäre froh, wenn auch andere nicht so ein bescheidenes Niveau hätten, dann müsste man sich nicht dauernd mit dummen Kommentaren herumschlagen wie dem Ihren beispielsweise.
yannis
Du MUSST Dich mit niemand herumschlagen, wer zwingt Dich dazu, vll. Dein Ego ?
pe
Ein Dolmetschdienst kann in Summe sogar helfen, Kosten einzusparen, wie eine kanadische Studie zeigt (wo es ja auch zwei gleichgestellte Amtssprachen gibt): http://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=48634
giftzwerg
Guter Vorschlag von den Grünen… Deutschsprachige Ärzte und Pfleger und Übersetzer für die italienischen Mitbürger…
thefirestarter
Aushölung der Autonomie.
Wenn es so ist dann brauchen wir ja keine Zweisprachigkeit und damit auch keine Autonomie.
Das Zeil der Südtiroler Grünen wäre damit erreicht.
andreas
Die Schwierigkeiten zweisprachige Ärzte zu finden sind bekannt und lassen sich nicht so einfach lösen.
Wenn dann noch die Borniertheit mancher dazu kommt, dass sie die andere Sprache nicht sprechen wollen bzw. so gut wie gar nicht beherrschen, wird es natürlich schwierig.
Jedenfalls war einem deutschsprachigen Südtiroler die schwarze Krankenschwester, welche kein Deutsch und wenig Italienisch konnte lieber, als die znichte Sarnerin.
Kommt halt immer darauf an, welche Prioritäten man setzt.
fronz
…anderle isch total ü……!!
markp.
Interessant ist aber folgendes: jahrzehntelang wurden Beschwerden darüber dass mangelnde Deutschkenntnisse von Doktoren/Personal mit dem Agument „Kompetenz ist wichtiger als Sprachkenntnis“ abgetan. Da jetzt aber mehrere Doktoren der italienischen Sprache (noch) nicht mächtig sind, wird von der neuen Regierung gleich schon ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Den ersten Zustand konnte ich noch einigermassen akzeptieren, mit der Einführung der Untersuchung ist aber alles zwecks Missachtung der Gleichberechtigung gesagt.
markp.
P. S. : Fehlerteufel… Sollte heissen „deutschdprachige Ärzte“
andreas
Die Ermittlungen hat Zerzer mit seinen unbedachten Äußerungen zu verantworten.
Wenn man seinem „Todfeind“ eine aufgelegten Elfmeter anbietet, verwandelt dieser ihn natürlich.
mannik
Sie haben offensichtlich nicht verstanden weshalb ein gravierender Unterschied zwischen den beiden Situationen besteht. Aber Hauptsache poltern.
silverdarkline
Wieder mal die gewohnten sturen Kommentare. Dies sind dann die ersten, die sich aufregen, wenn sie bei einem italienischen Arzt landen und kein Wort verstehen, da sie ja aus einem finsteren Tal hinter den sieben Bergen kommen und es nie für nötig hielten, Italienisch zu lernen. Lösungsvorschläge natürlich keine, bloß rummeckern, weil der Vorschlag ja von den bösen Grünen kommt. Glaubt ihr etwa in 10 Jahren haben wir alles deutschsprachige Ärzte hier? Die Situation wird schlimmer, nicht etwa besser und da können sich Leute wie der obergscheide Knoll noch so echauffieren, wie heute früh im Sender Bozen geschehen, der kann sich ja in Innsbruck behandeln lassen, so wie er auch dort lebt und was weiß ich was noch macht, aber fleißig „walsches“ Geld bei uns kassieren. Da braucht’s dann keinen Dolmetscher.
yannis
Hat nicht gerade die Politik denen aus dem „finsteren Tall“ über Jahrzehente dies mit der besten Autonomie der Welt und seinen Erungenschaften wie die Doppelsprachigkeit im öffentlichen Dienst, weis gemacht ?
silverdarkline
Ja eben, die aus dem finsteren Tal haben natürlich alles geglaubt, so wie es mit solchen Leuten nun mal ist.
yannis
ist den wohl auch die Ursache dafür dass die SVP noch immer über 40% Stimmen erschleichen kann.
fronz
@silverdarkline, mit solchen Typen wie du einer bist ist STirol verloren.Alles was unsere Väter und Grosväter erreicht haben wird nur noch mit Füssen getreten, dank solcher Typen wie silverdarkline!!
yannis
Alles relativ, es gibt mittlerweile eine geniale App, für iOS Betriebssystem (iPhone) da redet man in einer beliebig eingestellten Sprache hinein und das Ding redet es in wiederum in beliebiger Sprache heraus und dies genau so schnell wie es ein Dolmetscher könnte.
Ob es sowas auch für andere Betriebssysteme wie Android gibt, weis ich nicht.
vogelweider
Genau! Die App ist zu finden unter „voice“ (iTranslate) und übersetzt und spricht sogar Chinesisch (Mandarin, Kantonesisch, Taiwan), Arabisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi …..
vogelweider
Auch für eingefleischte Tiroler zu empfehlen, die hier nur Dialekt schreiben ;))
mannik
So ein Blödsinn, das geht nur bei den simpelsten Sätzen oder einzelnen Wörtern. Bei medizinischen Angelegenheiten braucht es schon mehr Kompetenz.
andreas
Er wollte sich doch nur zum x-ten Mal damit brüsten, dass er ein IPhone hat.
(gesendet von einem IMac Retina 5K 27-Inch 3,4 GHz Intel Core 6 TB Festplatte) 🙂 🙂
yannis
wer angibt hat bekanntlich mehr vom Leben !
Oder schrieb ich irgendwo mal was mit welcher Hardware ich Dir schlaflose Nächte bereite ?
yannis
Ah, ha, also ist doch bitter vonnöten das die Damen und Herren Mediziner ihre Sprachkenntnisse auf Vordermann bringen.
mannik
Also Sie sind wirklich eine selten dämliche Person.
george
Für gar manche von euch hier bräuchte es auch ein Dolmetscher oder Interpreten um eure niederschwelligen Gedanken in eurer niederträchtigen Art zu entziffern.
george
Korrektur: …. einen Dolmetscher ……