Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Es braucht Kameras“

„Es braucht Kameras“

Nach dem dreisten Autoreifen-Diebstahl auf einem Parkplatz in Eppan werden Forderungen nach Überwachungskameras laut.

von Lisi Lang

Selbst beim Kommandanten der Ortspolizei in Eppan hat der Autoreifen-Diebstahl vom Freitag für Verwunderung gesorgt. Ein derartiger Fall sei ihm bisher noch nie untergekommen. „Es kommt leider immer wieder vor, dass Autoscheiben eingeschlagen werden, aber dass Autoreifen abmontiert und gestohlen werden, ist neu“, so Major Christian Carli.

Am Freitag haben dreiste Diebe von einem geparkten Auto auf dem Parkplatz unterhalb der Bushaltestelle Pillhof beide Vorderreifen abmontiert (die Tageszeitung berichtete). Das Auto ließen sie ohne Reifen zurück, die Schrauben konnte der Besitzer wenige Meter entfernt wiederfinden. „Ich kann so etwas einfach nicht verstehen“, ärgert sich der Autobesitzer aus Eppan, der nach dem Vorfall umgehend Anzeige erstattet hat.

Dass dies nicht der erste Vorfall auf dem kleinen Parkplatz ist, zeigen die Reaktionen anderer Pendler. Aber auch auf anderen Parkplätzen beispielsweise in Montiggl, werden immer wieder Autoscheiben eingeschlagen. „Wir sollen als Pendler den Bus benutzen, aber ich muss schon sagen, dass ich kein gutes Gefühl mehr dabei habe, das Auto auf dem Parkplatz abzustellen“, so der betroffene Eppaner.

In den sozialen Medien aber auch im Dorf werden daher die Forderungen nach Überwachungskameras auch auf diesen Parkplätzen immer lauter.

„Wir können leider nicht jeden Parkplatz 24 Stunden überwachen, aber wir versuchen wirklich auch jetzt schon mit Kontrollfahrten die Parkplätze immer wieder abzufahren“, erläutert der Kommandant der Ortspolizei.

LESEN SIE MEHR IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (33)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • goggile

    immer schlimmer. anstatt gesetze zu machen wo schlaeger einbrecher diebe sofort in haft kommen fuer jahre, muessen wir uns seit jahren einem regelrechten kamerawahn beugen. in bolzano sind gestohlene motorraeder autos der nachbargemeinden auch nicht durch kameras an jeder ecke dem besitzern zurueckgegben worden.
    hoere keinen politiker oder beamten dass das problem ausschliesslich die gesetze sind. der erste politiker der es schnallt, dass durch unverzuegliche jahreshaft dagegensteuert kriegt meine stimme. noch nie war siedtirol so kriminellen ausgesetzt. tagtaeglich drogenfunde schlaegereien einbrueche gewalt und zerstoerungsdelikte.
    Wir brauchen keine kameras sondern MACHER die steuerbuggler beschuetzen mit gesetzen und handlungen. SO SCHAFFEN WIR DAS NICHT! AUFWACHEN POLITIKER und vor allem WAEHLER!

  • meinemeinung

    Herr Carli , es braucht Präsenz von euch Herrn und euren Uniformierten Kollegen ,denn mit Kameras an jeder Hauswand werden die Reifen trotzdem gestohlen ,man kann nur nachsehen wann das war ,denn diese Kerle sein sicher nicht auf dem Kopf gefallen. Durch Gesetze die letzten 20-30 Jahre gemacht wurden ,ist kein Mensch unterwegs nach 20 oo Uhr und unsere Uniformierten Kollegen sind ab 17 oo Uhr im Feierabend.

    • @alice.it

      Die stärkere Präsenz von Uniformierten wäre bestimmt begrüßenswert; Tatsache aber ist, dass Polizeikräfte mittels Auswertung von Videoaufnahmen überall in Europa zum Teil spektakuläre Ermittlungserfolge erzielen.

      • guyfawkes

        Das ist keine Tatsache sondern eine Behauptung.

      • meinemeinung

        ich hab meine Fahrräder samt Kamera nie wieder gesehen. Bei keinem Fall der in meiner Umgebung mit Kameras aufgenommen wurde gab es einen Erfolg ,man hatte zwar einen tollen Film aber das Gestohlenen kam nie zurück. Ich verstehe dass die Arbeit vor dem PC feiner und wärmer ist ,als auf der Straße die Augen offen halten ,aber die Präsenz ist zu 100% effektiver .

  • gestiefelterkater

    Was ihr sät, werdet ihr ernten.
    Nun geht sie langsam auf, die Sat, die Sat der Allesistscheißegalgesellschaft und dies ist erst der Anfang. Man darf doch niemanden nichts verbieten, sonst machen sie es erst extra. Es braucht keine klaren Regeln, klare Regeln sind rechts, alles fließt, alles ist kunterbunt.
    Der Gast ist König und muss integriert werden, wenn er kriminell wird, dann doch nur weil die angestammte Bevölkerung versagt hat. Es muss dem Gast eine weitere, eine weitere und noch eine weitere Chance gegeben werden, nur so kann Integration funktionieren, alles andere ist rechts.
    Der Grüninen Allesistscheißegalgesellschaft erblüht wie ein Hausschwamm und dringt in jede Ritze der Gesellschaft ein. Statt an den Wurzeln an zu setzen wird gefilmt, man muss an jeder Kloschüssel eine Kamera anbringen, um so die kunterbunte geile Welt der Grüninen lebenswert und sicherer zu machen.

  • ahaa

    Mir wurde das Fahrrad gestohlen.50Meter weiter zerlegt und mit einem anderen zusammengebaut.Ich hatte Zeugen.Da kann man nicht viel machen hies es .Eine Strafanzeige wurde gemacht.Habe nie mehr was gehòrt.Also Kameras brauchen wir?
    Ich darf nicht mal meinen Parkplatz filmen wenn er òffentlch zugànig ist!Das ist doch Hohn.

  • esmeralda

    und jetzt alle: Heiliger Salvini bitt für uns!

  • yannis

    Ach übrigens, gestern bei Markus Lanz berichtete ein Juornalist darüber das in China das Vorhaben besteht in relativ kurzer Zeit bis zu 1,2 Milliarden Camera’s zu installieren, praktisch pro Chinese EINE.
    Sicherlich nicht wegen Fahrad oder Reifendiebe, und auf hier ließen sich solche Cam’s für POLITISCHE Zwecke nutzen.
    Der Film dazu findet sich in der ZDF Mediathek.

    • vogelweider

      Das sage ich eh schon die ganze Zeit. da gibt es im Unterland Politiker, die dies schon vor langer Zeit propagiert haben und nun umsetzen, um die Kleinigkeit von ca. 25.000,00€ pro Kamera. So sollen die Dorfein- und ausfahrten kontrolliert werden, auch im hintersten Kaff, als ob da jeden Tag ein Einbruch stattfände, und die Diebe allgegenwärtig wären. Ich habe Angst vor’m Großen Bruder!

      • thefirestarter

        da kommen doch solche Verbrecher wie gerufen…
        … und schon verlangt die Bevölkerung selber besser überwacht zu werden…

        Es in eine Art „Strategia della tensione“ so wie damals Amerikaner mittels Galdio & Faschisten Bombenanschläge organisierte und Menschen töteten und es der Linken in die Schuhe schob um ja sicher zu gehen das der PCi nicht an die Macht kommt.
        Manche sagen auch der 9/11 ist nichts anderes…

  • thefirestarter

    Im Unterland werden für knapp eine Million Euro Überwachungskameras aufgestellt… in allen Dörfern.
    An allen Dorfeinfahrten Kamers für die autom. Erkennung der Autokennzeichen und zusätzlich noch 360°Kameras.

    ..ob das was bringt???? Ich zweifle sehr.

    Ob man mit dem flächendeckenden Einsatz von Kameras die erhoffte Sicherheit gewinnt, ist nicht klar. Es gibt nur wenige Studien, die untersucht haben, ob Kameras überhaupt Einfluss auf die Kriminalität haben. Eine tat das am Beispiel der Berliner U-Bahn. Ergebnis: Die Überwachung verändert gar nichts. Eine andere Studie beschäftigte sich mit den Kameras in London, einer der am besten überwachten Städte der Welt. Auch hier das Fazit: Die Verbrechensrate sinkt nicht.
    Zeit.de

    • yannis

      Was man unter dem Begriff Schengen versteht ist wie ein HAUS OHNE TÜREN, wo auch die wichtigste Tür fehlt, die Haustür !
      Kanada, Australien und eine ganze Reihe andere wissen schon wofür sie ihren Haustüren die beste Pflege gönnen.

      • thefirestarter

        Die Haustür ist da, nur das Haus ist größer geworden und das ist gut so!
        Was fehlt ist ein ordentlicher Hausmeister! Nein ich meine damit nicht eine Diktator. Es braucht jemand der für alle Hausbewohner da ist und nicht nur für die im Penthouse.

  • checker

    Kameras? Gesetze!!! Und deren Umsetzung. Ich wurde einmal von der Quàstur gebeten die von Kameras identifizierten Einbrechern zu identifizieren. Man wusste wer es war, konnte aber nicht viel machen. Die Einbrecher machen derweil fróhlich weiter.
    Immer dieses Nach-Úberwachung-schreien. Stórt mich extrem

  • silverdarkline

    Alles System! Kameras werden für andere Zwecke installiert, sicher nicht um einen Reifendieb dingfest zu machen.

  • tiroler

    Wegen 2 gestohlener Reifen eigens Kameras installieren für eine Unsumme? Wie verrückt ist das denn?
    Wenn heimische Bankinstitute durch Misswirtschaft den gutgläubigen Sparern um Millionen erleichtern, weil sie dringend empfehlen, deren Ajtien zu kaufen, die anschliessend wertlos und unverkäuflich sind, passiert nichts…

  • guyfawkes

    Hmmm mal kurz überlegen:
    Was werde ich wohl für eine Antwort bekommen wenn ich einen Polizisten frage ob es Kameras braucht?
    Es ist natürlich einfacher auf die Notwendigkeit von Kameras zu verweisen als seine ARBEIT zu machen.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen