Geisterfahrt in der Einstein-Straße
Die Stadtpolizei hat in Bozen eine 57-jährige Frau nach einer Geisterfahrt angehalten. Ihr wurde der Führerschein entzogen.
Durch das rasche Eingreifen der Bozner Stadtpolizei konnte wahrscheinlich Schlimmeres verhindert werden.
Am Montagnachmittag gegen 17.00 Uhr hat eine Streife der Stadtpolizei, die in der Gewerbezone Bozen-Süd unterwegs war, einen Fiat Panda beobachtet, der gegen die Einbahn in die Einstein-Straße eingebogen war.
Die 57-jährige Frau (D. Z.) aus der Umgebung von Bozen, die am Steuer saß, hatte die Geisterfahrt gar nicht bemerkt.
Die Frau muss nun eine Geldstrafe von 321 Euro bezahlen (mit einem „Rabatt“ von 30 Prozent, wenn sie binnen fünf Tagen zahlt). Sie verliert zehn Führerscheinpunkte. Und der Führerschein wurde ihr entzogen.
Dem Regierungskommissariat obliegt es nun, die Dauer des Führerscheinentzugs festzulegen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (5)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
senio65
ich denke, die Geldstrafe+Punkteabzug ist genug Strafe und statt Führerscheinentzug sollte man eine Ermahnung machen.
ollaweilleiselber
angebracht wäre eine Kontrolle bei der Ärztekommission um die Führerscheintauglichkeit der Dame festzustellen.
Wenn es eine reine Unachtsamkeit war dann reicht die Geldstrafe und die zehn Punkte.
Wenn eine Pathologie vorliegt, dann sollte der Lappen weg sein.
andreas
Ich nehme mal an das ist bei der Kreuzung passiert, wo sie gerade den Kreisverkehr entfernt und Ampeln installiert haben. Es gibt noch keine Striche auf dem Boden, gestern funktionierten die Ampeln nicht und es ist sehr unübersichtlich.
latemarbz
Das stimmt, das ist mir auch so passiert! Wenn es dort jeden Tag anders ist, verliert man leicht den Überblick!
pantone
Echt. Die Ampel ist total neu. Da hat sich die Autofahrerin nicht mehr ausgekannt. Kann passieren. Strafe und Punkteabzug ist fällig. Aber es gelten mildernde Umstände.
Ich bin gespannt, ob diese Lösung nun besser ist. Bisher konnte ich feststellen, dass bei einem Kreisverkehr Kolonnen seltener als bei Ampeln sind.