Abgenutzter Boden
Posse im Landtag: Missbrauchen die Grünen ihr Fraktionsbüro für die Unterschriftensammlung?
von Matthias Kofler
Haben nun auch die Grünen ihren Wahlkampf-Skandal? Davon gehen zumindest die politischen Mitbewerber aus, die der Ökopartei die fehlende Trennung von Landtags- und Parteiarbeit vorwerfen.
Anlass ist die seit Mittwoch laufende Sammlung der für die Kandidaten-Liste notwendigen Unterschriften. Die Grünen laden auf Facebook und per E-Mail alle ihre SympathisantInnen dazu ein, für die Liste zu unterschreiben. Es werden auch sämtliche Sammlungsorte angegeben, darunter der Bozner Rathausplatz, die Meraner Lauben, der Bürgerschalter in Brixen und die Sportbar in Meran.
Brisant: Auch im Büro der Grünen Landtagsfraktion können Interessierte ihre Unterschrift abgeben. Damit werde die Infrastruktur des Landtags für Wahlkampfzwecke missbraucht, tönt es von den politischen Mitbewerbern.
Grünen-Chefin Brigitte Foppa reagiert mit Verwunderung auf die Anschuldigungen: „Oh Gott, langsam wird aber übertrieben! Ja bemisst man denn jetzt schon die Boden-Abnutzung?“ Die Abgeordnete ist überzeugt, nichts Unrechtes getan zu haben. „Der Hans (Heiss) und ich sitzen im Büro und gehen unserer regulären Landtagstätigkeit nach. Auch unsere Fraktionsmitarbeiter kümmern sich ausschließlich um die Landtagsarbeit. Wenn jemand Interesse hat vorbeizukommen und für unsere Liste zu unterschreiben, kann er das gerne machen.“
Einen Verstoß gegen die gesetzlich vorgesehene Trennung von Fraktions- und Parteiarbeit erkennen die Grünen darin nicht.
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
watschi
nein nein, unrecht erkennen die grünen immer nur bei den anderen. auch wenn es sich um die noch geringere lapalie handelt
tiroler
Die Foppa hat doch schon als Landhausangestellte für einen Skandal gesorgt, weil sie während ihrer Arbeitszeit für die Grünen arbeitete und Computer des Landhaus dafür nutzte fur Emails
george
@tiroler u. co
Merkt ihr, wieviele überhaupt von euch am öffentlichen Arbeitsplatz die bereit gestellten Arbeitsmaterialien (Computer u. a. m.) für private Zwecke ausnutzen? Was schimpft ihr über die Grünen, die damit neben Paul Köllensperger wahrscheinlich ohnehin am schonensten umgehen. In Schulen z. B. und anderswo gibt es eine Menge Personal, die ihre Arbeitsstelle mit den dort vorhandenen Arbeitsmaterialien für private Zwecke ausnutzen und in der Vergangenheit volle private damit Nebentätigkeiten gemacht haben. Da müsstet ihr einmal den Rechnungshof einschalten und nicht bei jenen, die ohnehin schon streng kontrolliert werden und sich selbst streng kontrollieren. ‚tiroler‘, das ist Scheinheiligkeit pur, was du hier betreibst.
beobachter
Grün-grüner-blind
robby
@george, interessante Rechtsauffassung. Demnach darf auch jeder Stehlen oder Morden weil es andere ja auch machen.
Was ist in deiner Ausbildung schiefgelaufen?
george
@robby.
Wer hat hier gestohlen im eigenen Fraktionsbüro, wenn man einen Dienst anbietet? Ja, eure Rechtsauffassung ist tatsächlichj äußerst skurril.
@ beobachter
Blind, vorgetäuscht blind, gewollt blind, blind augrund der Gehirnwäsche. Ich glaube, dass auf bestimmte Leute hier gerade letzteres als superlativum absolutum zutrifft.
rota
Mindestens sein Klopapier sollte auch jeder selbst mitbringen. Es ist Montag und Wahlkrampf.
prof
Bis gestern hatten anscheinend alle Parteien einen „Heiligenschein“ auf,ausser das Team Köllensberger. So langsam verblaßt er auch bei anderen Parteien.
huwe
Bei sich selber sollten alle beide Augen zugedrückt werden,nur bei den Anderen ist jeder kleine Fehler zuviel, typisch GRÜN
wm
Ich halte zwar gar nix von den Grünen, aber wieso schreibt denn niemand wenn die SVP alles was mit der Partei zu tun hat bei den Landesräten in deren Büro und alles andere auch in Landeshäusern gemacht wird?
tiroler
Den Grünwählern ist sowieso nicht zu helefen
george
@tiroler
Dir auch nicht.
rambo
…schau schau, a Grüner meldet sich zu Wort.
george
Wer ist hier ein Grüner, wen meinst du? Ich bin nicht Mitglied der politisch Grünen. Du aber sicher geistiges Mitglied der politischen Rechten, ‚rambl‘!