„Kinder brauchen Väter“

Foto: Caritas
Über 300 Männer suchen jährlich die Männerberatung der Caritas auf, weil sie Probleme in der Partnerschaft bzw. in der Familie haben.
„Kinder brauchen Väter!“
Mit diesem Aufruf zum Vatertag will die Caritas Männerberatung Väter darin bestärken, ihre Elternrolle entschieden wahrzunehmen und die Begleitung ihrer Kinder nicht einfach den Frauen zu überlassen.
„Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass sich Männer selbst achten und wertschätzen, im Einklang mit sich selbst und ihrem Leben sind“, unterstreicht Guido Osthoff, Leiter der Caritas Männerberatung in diesem Zusammenhang.
Durchschnittlich suchen 340 Männer jährlich die Caritas-Männerberatung auf.
Dreiviertel von ihnen sind Väter, meist haben sie zwei Kinder. „Nicht immer, aber häufig kommen sie zu uns, weil es Probleme in der Partnerschaft bzw. in der Familie gibt“, berichtet Osthoff. Unterschiedliche Auffassungen bei der Kindererziehung seien häufig Ursache für Konflikte in der Partnerschaft, aber auch die unterschiedlichen Ansprüche bzw. Erwartungen an den anderen Elternteil.
„Die Voraussetzung für eine gelingende Vaterschaft ist eine Auseinandersetzung mit sich selbst als Mann. So wie der Mann mit sich selbst umgeht, seinen Alltag und sein Leben gestaltet, so ist er auch Modell und Vorbild für seine Kinder“, sagt Erich Daum, langjähriger Psychotherapeut in der Caritas Männerberatung.
Deshalb sollten Männer sich immer wieder Fragen nach dem eigenen Sein, den Sinn in ihrem Leben, ihre Vorstellungen als Väter stellen und sich Gedanken machen, welchen Ausgleich sie zu ihrer Arbeit finden können und wie sie nach negativen Erfahrungen Frieden mit sich selbst und ihrer Vergangenheit schließen können.
„Männer, die mit sich selbst in Einklang sind, sind auch imstande, ihren Kindern Freude am Leben zu vermitteln und ihnen das nötige Rüstzeug für die Lösung von anstehenden Problem- und Konfliktsituationen im Leben mitzugeben“, sagt Daum. Und weiter: „Männer, die sich selbst achten und wertschätzen und aus dieser Haltung heraus auch gut für sich selbst sorgen, sind ein Segen für jede Beziehung, sei es für die Kinder als auch für die Frau.“
Zum Vatertag möchten die Verantwortlichen der Caritas Männerberatung deshalb die Väter darin bestärken, ihre Vaterschaft noch entschiedener wahrzunehmen, die Begleitung ihrer Kinder nicht einfach den Frauen zu überlassen, Verantwortung zu übernehmen und sich auf die Beziehung zu ihren Kindern einzulassen. „Kinder brauchen Väter für die Entwicklung“.
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
rambo
Wiso fragt man nicht die gscheide Julia Unterberger, die Senatorin? Die hat es vor Jahren ja erreicht, daß die Männer alle zur Schnecke gemacht wurden.
tiroler
die Südtiroler sind aber mehrheitlich begeistert von ihr, schließlich haben sie in ihrem Wahlkreis über 60% gewählt
kurt
@tiroler
Ja in ihrem Wahlkreis von ein paar vorprogrammierten ,für den Rest ist die Madame untergegangen.
yannis
Nur zur Schnecke ?
Wie man hörte hat es so manchen seine Existenz gekostet.
ambedue
Kinder brauchen Lehrer in den Grundschulen, das ist das Problem. Dort werden den SchülerInnen die Denkweisen der Frauen eingetrichtert. Darf ein(e) Schüler(in) auch erfahren, wie Männer denken ? Samstag und Sonntag sind zu wenig.
kurt
Ich sage immer der Größte Fehler der Männer ist und war die Emanzipation aufkommen zu lassen!!!!.
Der beste Beweis ist die Frau Julia Unterberger die sich noch ungestraft bereichert hat damit.