Der Nightliner-Neustart
Gute Nachrichten für Südtirols Nachtschwärmer: Die beliebten Nachtbusse nehmen am 30. April mit neuem Konzept wieder Fahrt auf.
Gute Nachrichten für Südtirols Nachtschwärmer: Die beliebten Nachtbusse nehmen am 30. April mit neuem Konzept wieder Fahrt auf.
Um die Ausbreitung der Tigermücke im Sommer einzudämmen, müssen schon jetzt kleine Wasseransammlungen im Freien vermieden werden.
In Südtirol wurden am Samstag insgesamt 354 neue Corona-Fälle gemeldet. Die aktuelle Situation im Überblick.
Über 1.000 Interessierte haben an der Veranstaltungsreihe des Landes zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen.
Seit rund einer Woche können sich Über-80-jährige die vierte Corona-Impfung verabreichen lassen. Nur 541 Personen haben das Angebot in dieser Woche wahrgenommen.
Das Landesethikkomitee organisiert in den kommenden Wochen mehrere Info-Abende zu den Themen „Patientenverfügung“ und „medikamentös assistierter Suizid“.
Das Duo Ariarathes führt im Pavillon de Fleurs in Meran Kammermusik von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Grieg für Violoncello & Klavier auf.
Das Wohnprojekt „Lebensräume für Jung und Alt“ in Meran ist gestartet: Der erste Bewohner ins Mehrgenerationenhaus eingezogen.
Damit auch die hiesigen Seilbahnen zum Schlüssel für den Klimaschutz werden, fordert der Dachverband für Natur- und Umweltschutz von der Südtiroler Politik einen Klima-Check.
Köchinnen und Köche aus Südtiroler Seniorenwohnheimen haben sich an der LBS Savoy mit dem Küchenchef Bernd Ackermann mit dem Kochen für Menschen mit Dysphagie befasst.