„Die EU ist unser Glück“
Anlässlich des Jahrestags der Römischen Verträge ziehtArno Kompatscher Bilanz. Der LH: „Südtirol profitiert ungemein von der EU.“
Anlässlich des Jahrestags der Römischen Verträge ziehtArno Kompatscher Bilanz. Der LH: „Südtirol profitiert ungemein von der EU.“
Europa ist dann stark, wenn es ein Staatenbund und kein Bundesstaat ist, wie ihn sich die europäischen Volksparteien in ihrer Machtarroganz wünschen, sagt Ulli Mair.
SVP-Arbeitnehmer-Chef Helmuth Renzler ist sehr erstaunt über die „nicht enden wollenden Beschwerden der Wirtschaft“ über die Voucher-Abschaffung. Was hinter den Klagen stecke.
Mit dem Preisträgerkonzert wurde am vergangenen Wochenende der Gesamttiroler Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“ abgeschlossen.
Nachdem ein PD-Senator ein Referendum zur Abschaffung der Autonomie angeregt hat, fordert die Süd-Tiroler Freiheit die SVP auf, ihren Koalitionspartner einzubremsen.
Auf der 43. Bundesversammlung des Südtiroler Heimatbundes wurden Rückblick und Vorschau auf eine bewegte Zeit gegeben.
Ein Haflinger-Züchter liegt mit dem Südtiroler Haflinger Pferde Sportverein im Clinch. Es geht um gesperrte Pferde, ignorierte Richterbeschlüsse – und um verletzte Eitelkeiten.
Die Abschaffung der Voucher sei ein großer Schaden für alle, erklärt Dietmar Zwerger von der BürgerUnion. Er übt Kritik an den Gewerkschaften.
Die Bozner Berufsfeuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zu einem Silobrand in der deutschen Berufsschule in Bozen gerufen.