Suche nach Bergsteiger eingestellt
Die Suche des am Freitag am Ortler verunglückten deutschen Bergsteigers Daniel Krommen wurde nun eingestellt.
Die Suche des am Freitag am Ortler verunglückten deutschen Bergsteigers Daniel Krommen wurde nun eingestellt.
Die 100 Jahre seit St. Germain seien die Geschichte des unbeugsamen Willens, hart für die die Freiheit und Unabhängigkeit Südtirols zu kämpfen, so der Schützenbund.
Vor 100 Jahren wurde die Teilung Tirols beschlossen. Der Südtiroler Heimatbund schreibt: „100 Jahre Unrecht schaffen keinen Tag Recht.“
Südtirols Katholische Jugend (SKJ) vergibt seit 1988 jedes Jahr den Jugendpreis. In diesem Jahr erhält Eva Klotzner aus Schenna den Preis.
Schützen und andere Heimatverbände gedachten am Samstag vor dem Gedenkstein in Bluma der Opfer der Diktaturen.
Der SVP-Fraktionssprecher im Landtag, Gert Lanz, bescheinigt der neuen römischen Regierung einen guten Start – weil sie das Vergabegesetz nicht anfechten will.
Die Landesregierung hat das Hochbauprogramm 2019-21 genehmigt. Mit 54 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt können neue Vorhaben in die Wege geleitet werden.
Landesrätin Waltraud Deeg will gemeinsam mit der Elterninitiative die neuen Urlaubs- und Krankheitsregelungen in den Kindertagesstätten noch einmal beleuchten und evaluieren.
Obwohl sie sich sonst in der Transitfrage nicht immer grün sind, demonstrierten die Landeshauptleute von Süd- und Nordtirol auf Schloss Tirol Einigkeit.