„Wollen nachhaltige Lösung“
Die Gemeinden des Tauferer Ahrntals haben mit Mobilitäts-Landesrat Daniel Alfreider über eine Umfahrung mit Hochwasserschutz gesprochen.
Die Gemeinden des Tauferer Ahrntals haben mit Mobilitäts-Landesrat Daniel Alfreider über eine Umfahrung mit Hochwasserschutz gesprochen.
Das preisgekrönte Duo Mackefisch ist mit dem Programm „Harmonieniedergang“ erstmals in Bozen zu Gast.
Banken und Versicherungen sollen 3,5 Milliarden Euro an den Staat zahlen. Der Sparkassen-Präsident Gerhard Brandstätter erklärt, dass es sich um nicht mehr als eine Vorauszahlung handelt.
Werke von Simon Öggl, Giorgio Battistelli, Louis Andriessen und eine Uraufführung von Michael Lösch stehen am Sonntag auf dem Programm des Festivals zeitgenössischer Musik.
Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, Silke Raffeiner, erklärt, warum Sellerie mehr ist als nur ein Suppengemüse.
Am Freitag beginnt die ICE Hockey League. Und für den HCB Südtirol stehen gleich zwei Kracher auf dem Programm. Die Vorschau auf das Eishockey-Wochenende.
Die Süd-Tiroler Freiheit greift den Landeshauptmann nun frontal an: Arno Kompatscher hinterlasse einen Scherbenhaufen der Autonomie.
Der Quästor hat die Schließung der Bar „Centro2“ in der Mailänder Straße in Bozen für 30 Tage angeordnet. Diese soll eine Anlaufstelle für den Drogenhandel sein.
Aufgrund von Elektroarbeiten bleiben die zwei Etagen der Tiefgarage am Krankenhaus Bozen von Samstag, 17. August, bis einschließlich Donnerstag, 22. August geschlossen.
Nicht verpassen: Die Schlossfestspiele Dorf Tirol spielen Oscar Wildes Gruselgeschichte „Das Gespenst von Canterville“.