Würdigung von Kan. Noisternigg
Die Domschatzkammer würdigt den vor zwei Jahren verstorbenen Bozner Altdekan Kanonikus Johannes Noisternigg und stellt liturgischer Gewänder aus.
Die Domschatzkammer würdigt den vor zwei Jahren verstorbenen Bozner Altdekan Kanonikus Johannes Noisternigg und stellt liturgischer Gewänder aus.
Am Abend vor Allerheiligen organisierte die SKJ zusammen mit dem Verband der Kirchenmusik die Nacht der 1.000 Lichter.
Bischof Ivo Muser hat den Dekan von Bozen, Bernhard Holzer, am Dienstag zum Ehrenkanonikus an der Kathedrale von Brixen ernannt.
Zum Allerheiligenfest feiert Bischof Ivo Muser einen Festgottesdienst im Bozner Dom. Am Nachmittag steht er der Friedhofsfeier im Bozner Stadtfriedhof vor.
Für das Institut „De Pace Fidei“ steht fest: Putins Angriffskrieg sei völkerrechtswidrig und daher zu verurteilen; die militärische Verteidigung der Ukraine sei moralisch gerechtfertigt.
Die FF Seiser Alm hat ein neues Kleintransportfahrzeug angeschafft. Auf der Seiser Alm gibt es weite Entfernungen zwischen den Hydranten.
Zusammen für die Kultur- und Naturlandschaft Tirols: In Neustift hat die 34. gemeinsame Sitzung der Vorstände der Gesamttiroler Heimatpfleger*innen stattgefunden.
Der Weltmissionssonntag wird heuer am 23. Oktober gefeiert. Im letzten Jahr konnte das Missionsamt der Diözese 89.198 Euro an die päpstlichen Missionswerke in Rom überweisen.
Das Collegium Musicum Bruneck und die Streicherakademie Bozen führen die „Schöpfungsmesse“ und das „Ave Regina Coelorum“ von Joseph Haydn auf.
Im Kloster Marienberg fanden die Marienberger Klausurgespräche statt. Thema der Tagung: „Courage! Ermutigung zum gemeinsamen Handeln für eine nachhaltigere, gerechtere Welt“.