Die Patientenakte
Ab 30. Juni fließen medizinische Daten und Dokumente in die Elektronische Gesundheitsakte ein. Wer dies nicht möchte, kann sich dagegen aussprechen.
Ab 30. Juni fließen medizinische Daten und Dokumente in die Elektronische Gesundheitsakte ein. Wer dies nicht möchte, kann sich dagegen aussprechen.
Mit speziellen Lösungsstrategien für Brettspiele haben sich MittelschülerInnen in den vergangenen Monaten beim Schulprojekt „Clever gebaut“ beschäftigt.
Wiederum rund 700 Kinder haben in diesem Jahr an der VSS/Raiffeisen Kinderski- Landesmeisterschaft teilgenommen.
Auch heuer hieß es beim FarmFood Festival im Kurhaus von Meran wieder Verkosten, Kennenlernen und Genießen.
Um 12.02 Uhr schrillten am Donnerstag alle empfangsbereiten Mobiltelefone im Oberpustertal und darüber hinaus: Grund war ein Test des neuen öffentlichen Alarmierungssystems IT-alert.
Am Donnerstagmittag wird das öffentliche Alarmierungssystem IT-alert mit Simulation eines Staudammbruchs in Lang simuliert.
Ex-Landesrat Hans Berger wird ein Landschaftspflegebeitrag in Höhe von 2.000 Euro für ein Schindeldach verwehrt. Warum er dagegen Beschwerde eingelegt hat.
Mit den Öffis zur abendlichen Skitour: Kommende Woche startet ein Pilotprojekt, das Skitourengeher für abendliche Touren mit den Öffis auf die Piste bringt.
Die Freiwillige Feuerwehr von Ahornach musste am Freitag zu einem Brand in der Sakristei der Kirche des Ortes ausrücken.
Der hds im Pustertal und Gadertal hat in der Adventszeit die Sensibilisierungskampagne „kauf lokal einfach genial“ für die Stärkung des lokalen Einzelhandels organisiert.