Reduzierte Gebühr
Für die meisten Unternehmen ist in Kürze die Zahlung der an die Handelskammer geschuldeten Jahresgebühr 2015 fällig. Die Beträge sind im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent reduziert worden.
Für die meisten Unternehmen ist in Kürze die Zahlung der an die Handelskammer geschuldeten Jahresgebühr 2015 fällig. Die Beträge sind im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent reduziert worden.
15 arbeitsuchende Frauen mit Migrationshintergrund haben an einer beruflichen Qualifizierung für Reinigungskräfte teilgenommen.
Gesundheitslandesrätin Martha Stocker spricht im TAGESZEITUNG Online-Interview über ihre Vergangenheit als Raucherin. Das VIDEO.
Im „Gustlofen“ in Graun/Kurtatsch wird von Donnerstag bis Dienstag Kalk gebrannt – und zwar so wie die Bauern vor 100 Jahren.
Südtirol hat weiterhin das italienweit höchste BIP pro Kopf. Kurios: Erstmals wurden illegale Aktivitäten wie Drogenhandel, Prostitution und Schmuggel berücksichtigt – mit interessanten Auswirkungen.
Die Zahl der Gästeankünfte im Winterhalbjahr stieg um 2,5%. Der Tourismusverband Kronplatz musste Einbußen bei Ankünften und Übernachtungen hinnehmen.
Südtirols Althandwerker sind mit dem neuen Rentendekret der Regierung Renzi nicht einverstanden. Es sollten vielmehr Rentner am Existenzminimum unterstützt werden.
Bis zum Jahr 2020 gibt es für den Südtiroler Agrarsektor 366,4 Millionen Euro an EU-Geldern. In der vorherigen Periode waren es 330 Millionen.
Die Europäische Kommission hat das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum genehmigt. Arnold Schuler spricht von einem „wichtigen Schritt für Südtirol“.
Das Land verzichtet trotz ungenügender freiwilliger Beiträge im Tourismus auf Einführung der gesetzlichen Tourismusabgabe. Von vergleichbaren Entlastungen können andere Kategorien nur träumen, kritisieren die Grünen.