Unproduktives Südtirol
Laut einer Auswertung der Handelskammer war die durchschnittliche Wachstumsrate der Wertschöpfung in Südtirol von 2000 bis 2013 kleiner als in Deutschland und Österreich.
Laut einer Auswertung der Handelskammer war die durchschnittliche Wachstumsrate der Wertschöpfung in Südtirol von 2000 bis 2013 kleiner als in Deutschland und Österreich.
Die drittteuersten Hotels Italiens finden sich in Bozen. Im Jahr 2015 sind die Preise immerhin leicht gesunken.
Braucht Südtirol den Flughafen in Bozen? Das AFI hat die Stimmung unter Südtirols Arbeitnehmern eingefangen: Aktuell sind 31% für den Flughafen, 69% sind dagegen.
Sind die über zehn Jahre verspäteten Mahnungen des Sanitätsbetriebs rechtsgültig? Walther Andreaus von der Verbraucherzentrale Südtirol im Interview.
Das Südtiroler Energieunternehmen Alperia ist ab sofort der zweite Main-Partner des HCB Südtirol. Der Mehrjahresvertrag wurde am Mittwoch unterzeichnet.
In Südtirol erreichen die öffentlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemessen am Bruttoinlandsprodukt 0,56 Prozent, gesamtstaatlich wurde ein Prozentsatz von 1,25 erreicht.
Die Zustände bei der Post seien untragbar, kritisiert Pius Leitner. Die Freiheitlichen fordern die Übernahme der Post durch das Land.
Die Handelskammer spricht sich dezidiert gegen Tempo 100 auf Südtirols Autobahn aus. Ein Tempolimit erschwere das Wirtschaften.
Das Reisportal „Trivago“ kürt die bestbewerteten Hotels Südtirols. Die Sieger finden sich vor allem im Osten des Landes.
Landesrat Christian Tommasini wagt einen interessanten Vorstoß: Er will ein neues, starkes Bautenressort aufbauen.