Mit Hund zum Wahlsitz
In Bozen wollte ein 51-jähriger Mann seinen Hund in die Wahlkabine mitnehmen. Er wurde daran gehindert und rastete dann aus.
In Bozen wollte ein 51-jähriger Mann seinen Hund in die Wahlkabine mitnehmen. Er wurde daran gehindert und rastete dann aus.
Die Grünen sind zufrieden mit dem Ausgang der Gemeinderatswahlen: „Wir verstärken unsere Präsenz im Land.“
Der lvh freut sich über das starke Wahlergebnis von Claudio Corrarati in Bozen. Mit ihm ziehe Handwerkskompetenz in die Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Bozen ein.
Südtirols erster Mikrometeorit wurde in einer Dachrinne in Vahrn entdeckt. Der Finder ist ein Fotograf aus Latzfons.
LHArno Kompatscher gratuliert im Namen der Südtiroler Landesregierung allen neu gewählten BürgermeisterInnen sowie GemeinderätInnen zur erfolgreichen Wahl.
Khalid Jbari vom Athletic Club 96 und die Vinschgerin Selina Christandl haben am Wochenende die „10 Meilen des Teroldego“ gewonnen.
Die Carabinieri von Neumarkt haben im Zuge von verstärkten Kontrollen drei Personen wegen Drogenbesitzes angezeigt.
Die Primavera 2 des FC Südtirol hat am vorletzten Spieltag beim Auswärtsspiel gegen Pro Vercelli einen 4:0-Kantersieg gefeiert.
Die Tiroler FPÖ bringt im Tiroler Landtag zwei dringliche Anträge zu Südtirol ein – und fordert eine aktivere Rolle Österreichs in Sachen Autonomiereform.
Der 5. Mai ist der Tag des herzkranken Kindes – ein Alltag zwischen Leben und Tod, sagt Kinderherz-Präsident Ulrich Seitz.