„Ein bisschen Freiheit“
„Was lange währt, wird endlich gut“: so lautet das Resümee des diözesanen Jugendtages, der am Freitag und Samstag in ganz Südtirol stattgefunden hat.
„Was lange währt, wird endlich gut“: so lautet das Resümee des diözesanen Jugendtages, der am Freitag und Samstag in ganz Südtirol stattgefunden hat.
Am letzten Spieltag der Serie-C-Meisterschaft sind die Entscheidungen für die Halbfinalpaarungen gefallen. Bei den Damen kürte sich Meran zum Landesmeister.
Bei einem Motorradunfall in der Sigmundskronerstraße in Bozen wurden am Sonntag drei Personen teils schwer verletzt. In Klausen sind zwei Autos zusammengeprallt.
Die Landesregierung hat neue Formen der Begleitdienste für Senioren und Menschen mit Behinderung im landwirtschaftlichen Umfeld genehmigt.
Am Sonntag wurden insgesamt 51 neue Corona-Fälle verzeichnet. Die meisten Neuinfektionen gab es in Bozen.
Ein halbes Jahr lang war das Haus der Familie am Ritten pandemiebedingt geschlossen, es wurden aber zukunftsorientierte Projekte entwickelt.
In den letzten 24 Stunden wurden 738 PCR-Tests untersucht und dabei 43 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 8 positive Antigentests.
Alex Frei kehrt zu den Rittner Buam zurück: Der Flügelstürmer aus Kaltern spielt nach einer Saison bei Italienmeister Asiago wieder für die Buam.
Damit Südtirols Wald seine Nutz- und Schutzfunktion weiterhin erfüllen kann, muss er nachhaltig und gut gepflegt werden, unterstreicht Franz Locher.
In Margreid hat am Sonntag ein Komposthaufen Feuer gefangen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.