Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » Salvini im Bus

Salvini im Bus

Vize-Regierungschef Matteo Salvini (Lega) ist am Mittwoch in einem Wasserstoffbus durch Bozen getingelt. DAS VIDEO.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (26)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • rumer

    Na ja, bei den Südländern kann man damit vielleicht noch Eindruck machen, ist doch der Braindrain schon weit fortgeschritten:
    https://www.laenderdaten.info/iq-nach-laendern.php

    Nordtirol, speziell das Zillertal, kauft Batterie-E-Busse und zeigt damit, dass man auch vorausdenken kann. Jedes Milchmädchen kann voraus-berechnen, dass Wasserstoffbusse zu teuer sind. Manche machen auch Vergleiche und ziehen erst nach großer Steuergeldverschwendung die Konsequenzen:
    https://efahrer.chip.de/news/stadt-tauscht-elektro-und-wasserstoff-busse-die-kosten-fallen-auf-ein-sechstel_106871

  • sigmundkripp

    Erst auf Umwelt spielen und dann unbegrenzten LKW-Transit fordern!
    Lächerlich.

    • watschi

      sigmund kripp, den ganzen tag fressen und alles kaufen kònnen was man will, aber gegen LKW transit sein. das ist heuchelei und nicht nur làcherlich

      • stefanrab

        Was kann man am Wort „Transit“ nicht verstehen?

      • sigmundkripp

        @unfreundlichen Watschi: Wenn der Strassentransport das kosten würde, was er an Schäden verursacht – auch an Ihnen – würde sich eben unsere Einkaufsliste ändern. Mehr nicht.

        • watschi

          kripp, erstmal danke für den unfreundlichen. sind sie dafür, dass alles zum stillstand kommt? also die grünen in deutschland sind dann bald einmal so weit……

          • sigmundkripp

            Alles zum Stillstand? Hat das jemand gesagt? Wenn z.B. der Arzt Ihnen bei Übergewicht verschreibt, weniger zu essen, sagt er ja nicht: essen Sie gar nichts mehr! Lesen Sie meine Antwort oben noch einmal, ganz langsam, und versuchen Sie, deren Sinn aufzunehmen: „Wenn der Strassentransport das kosten würde, was er an Schäden verursacht – auch an Ihnen – würde sich eben unsere Einkaufsliste ändern. Mehr nicht.“ Es gäbe also weiterhin Strßentransport; aber weit weniger!

        • andreas

          Und wie würden sie ihre Weine durch die Welt kutschieren?
          Ist ja nicht so, dass jede Vinothek einen Bahnhof hat.

          Ihr Produkt ist ja nicht so schnell verderblich, andere schon.
          Aber warum sollten sie auch die Probleme der anderen interessieren, Hauptsache sie haben ihres gelöst.
          Außer sie verkaufen ihren Wein nur noch im Umkreis eines Lastenrades, das weiß ich natürlich nicht.

          Aber schon der Umstand, dass sie ihre paar Flaschen ins Ausland verschicken und sie damit laut ihnen unnötigen Verkehr erzeugen zeigt, wie heuchlerisch manche Anliegen sind.

          • sigmundkripp

            Auch für Sie: Alles zum Stillstand? Hat das jemand gesagt? Wenn z.B. der Arzt Ihnen bei Übergewicht verschreibt, weniger zu essen, sagt er ja nicht: essen Sie gar nichts mehr! Lesen Sie meine Antwort oben noch einmal, ganz langsam, und versuchen Sie, deren Sinn aufzunehmen: „Wenn der Strassentransport das kosten würde, was er an Schäden verursacht – auch an Ihnen – würde sich eben unsere Einkaufsliste ändern. Mehr nicht.“ Es gäbe also weiterhin Strßentransport; aber weit weniger!

          • andreas

            Zahlen sie die vollständigen Kosten des Straßentransports?
            Welche sind das nebenbei und an wen sind sie zu bezahlen?

            Sie beklagen sich über das derzeitige System, nutzen es aber aus und machbare Lösungsvorschläge habe sie eigentlich auch keine gebracht.

            .

          • sigmundkripp

            Nein, ich zahle auch noch nicht die Gesamtkosten.
            Die da wären:
            – spezifische Gesundheitskosten entlang der Autobahn
            – Umweltverschmutzung
            – Weit höhere Straßenschäden durch LKW als durch PKW
            – Unfallkosten wie z.B. Feuerwehreinsätze bei chemischen Unfällen
            – Wertverlust von Häusern und Wohnungen entlang der Autobahn
            Habe aber Vorschläge zur Lösung des LKW-Problems:
            – Anhebung der Straßenmaut auf mindestens 80 cent/km
            – Slot-System wie bereits mehrfach angedacht, aber ohne Nachterlaubnis
            – und als Plan die BBT Benutzung nicht als Option, sondern als Zwang, wie in CH!

      • sigmundkripp

        Noch etwas, (wobei ich nicht weiss, wie alt Sie sind):
        vor 40 Jahren haben ca 1 Mio. LKW den Brenner überquert.
        Heute 2,6 Mio LKW!
        Ich wüsste nicht, dass wir damals gehungert hätten oder nicht alles kaufen konnten! 🙂

      • george

        Stimmt gar nicht was du schreibst („gegen LKW transit sein“)! Geh doch auf den eigentlichen Sachverhalt ein oder schweige besser, wenn du nur Polemik verzapfen kannst.

  • pingoballino1955

    Und alle lachen sie in die Kamera,speziell die Svp ler,inclu unser LH.Ist das nicht seltsame Heuchelei?

  • kirchhoff

    Heuchelei PUR, versteckt in einem knappen Kommuinoanzug !

  • artimar

    Wenn Salvini schon mit H2-Bus durch Bozen fährt, dann wäre es wohl naheliegend, wenn
    auch der Transport für bestimmte Güter nur noch per Bahn bzw. nur noch mit H2-Lkws erfolgt.

  • stefanhhh

    Ach wieder diese Nachhaltigkeitsshow unserer Landesregierung. Wie ist der Minister und seine entourage nach Bozen gekommen? Mit dem Wasserstoffbus oder alle im Zug?

    Die letzten Meter für die Kameras umweltfreundlich zurücklegen. Erinnert mich an einen Skandal in Deutschland wo eine grüne Politikerin für ihren Wahlkampfauftritt weniger Meter vor dem Veranstaltungsort von einem A8 in ein kleines hybrides Auto umgestiegen ist.

    Wie lange wollen wir uns noch von dieser Showpolitik verarschen lassen?

  • rumer

    Nordtirol, speziell das Zillertal, kauft Batterie-E-Busse und zeigt damit, dass man auch vorausdenken kann. Jedes Milchmädchen kann voraus-berechnen, dass Wasserstoffbusse zu teuer sind. Manche machen auch Vergleiche und ziehen erst nach großer Steuergeldverschwendung die Konsequenzen:
    https://efahrer.chip.de/news/stadt-tauscht-elektro-und-wasserstoff-busse-die-kosten-fallen-auf-ein-sechstel_106871

  • dn

    Liebe TZ, macht bitte nicht Wahlwerbung für Salvini.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen