„Mutlos. Zu wenig Herz“
Das Geburtstagsinterview mit der APA nutzt Alt-LH Luis Durnwalder, um seinem Nachfolger Arno Kompatscher ein schlechtes Zeugnis auszustellen.
In seinem Geburtstagsinterview mit der österreichischen Nachrichtenagentur APA nahm Luis Durnwalder kein Blatt vor den Mund – und teilte ordentlich gegen seinen Nachfolger Arno Kompatscher aus.
Kompatscher müsse in Rom „energischer auftreten, mehr Mut zeigen und die Grenzen der Autonomie deutlicher machen“, sagte Durnwalder anlässlich seines 80. Geburtstags.
Dem amtierenden LH fehle die notwendige Entscheidungsstärke. Jeder Mensch und Politiker sei anders gestrickt, aber Kompatscher stelle „zu wenig Kontakt auf der menschlichen Ebene” her. „Kopf, Herz und Hände” – dies sei wichtig.
„Ein Herz wird er vielleicht schon haben, aber vielleicht kann er es nicht zeigen”, so Durnwalder in Richtung seines Nachfolgers.
Der Alt-LH drängte in dem Interview darauf, dass Kompatscher schnell bekanntgebe, ob er 2023 erneut kandidieren wolle. Alles andere würde die Chancen der nicht mehr im Besitz der absoluten Mehrheit stehenden SVP schmälern. Dann könnten „Strömungen in der Partei” offenkundig werden, die dem Völser nicht mehr den idealen Spitzenkandidaten sehen und die dann sagen, dieser sei „kein gutes Zugpferd”.
Durnwalder fand aber auch einen positiven Satz für seinen Nachfolger: „Wenn Kompatscher wieder kandidieren will, dann gibt es keine Alternative.“ Er halte ihn für den bestmöglichen SVP-Spitzenkandidaten.
Ähnliche Artikel
Kommentare (54)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
steve
Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass ein Mann wie Durnwalder, allein schon von seinem Auftreten her, bei den Italienern gross gepunktet hat.
Der eloquente und elegante Kompatscher hat da ganz einen anderen Zugang.
Der Durnwalder, der uns den SEL Skandal eingebrockt hat, soll sich mal bei Kompatscher bedanken, dass der all die juristischen Probleme so gekonnt aus dem Weg geräumt hat und Südtirol ungeschoren davongekommen ist.
Aber soviel Charakter hat er wohl nicht der Durnwalder.
alsobi
@steve….also ich bin wahrlich kein Durnwalder Freund und schon gar nicht ein Edelsch…..anhäger aber diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf. Andreas Busenfreund und Gönner ist zwar elegant und smart…….aber das war es dann wohl.
batman
@steve
Ich glaube du hast den SEL Skandal nicht verstanden.
steve
Du natürlich schon! Hahahuhu…
batman
@steve
Privatisierung von Allgemeingut ist natürlich die Lösung!
olle3xgscheid
Haben Sie jemals Durnwalder persönlich erlebt? Der Komentar gibt die Antwort….
olle3xgscheid
An @steve
andreas
Ja, als die Pizzinini ihn von der Bühne aus zur Schnecke gemacht hat.
Das war grandios. 😉
olle3xgscheid
Oh wie armselig.. hat sie das 😉
andreas
Es ist eigentlich international verpönt, seinen Nachfolger in dieser Form anzugreifen.
Das passt aber zu Durnwalder, da er sich als Opfer der Justiz und des LH sieht da er annahm, Gesetze gelten nur für andere.
Gut ist jedenfalls, dass der LH nicht morgentlich den ganzen Plärrern eine Audienz gewährt und auf seinem Thron Steuergelder nach Gutsherrenart verteilt.
Und auch, dass er nicht auf jedem Wald und Wiesenfest Trinkgelder aus der öffentlichen Kasse an alles und jeden u.a. auch an den Direktor der Laimburg, verteilt.
leser
Anderle
Da hast du recht
Kompatscher verteilt das geld an juristenart und zwar nach der art des arrangements hinter verschlossenen tûren und dabei berücksichtigt er nur leute die ihn unter druck setzen wie einen frasnelli , einen benko , ebners, raumordnungsprofiteure usw.
Dabei ist der volksschaden weit grösser
Aber du als eingebildeter möchtegernaristokrat bist ja auf dieser welle
Gell anderle selber geld verdienen ist nicht etwas was du beherrschst, da frisst du lieber als mitläufer und schmarrotzer mit und haust auf die anderen drauf
yannis
@leser,
Danke für diese Richtstellung der Fakten !
Der Arno verteilt die Gelder halt viel „eleganter“ und Gerichtsfest, insoweit ist er den Luis einiges voraus.
z.B. Flugplatzl, zur HÄLFTE dessen was an flüssigen Mitteln zur Verfügung standen.
Welches an Unehrlichkeit der beiden Herren gegenüber dem Steuer-Buggler schamloser war ,/ ist kann ja jeder für sich entscheiden.
george
Ach ‚leser‘, hör doch auf immer gegen alle und alles, was dir nicht passt irgndwas zu erfinden. ALH Durnwalder war um keinen Pfifferling mehr wert als der heutige LH, im Gegenteil, er war oft sehr unausgewogen, arrogant gegen seine Nicht- Sympathisanten und dazu noch unhöflich und für sich rechthaberisch.
ALH Durnwalder sollte sich eigentlich ein Beispiel an Magnago nehmen, wenn auch dieser öfters etwas vorgegaukelt hat, aber über andere im Nachhinein hergezogen, das ist er nicht. Wir haben Durnwalder Gutes, aber auch einiges an Schlechtem und Ungelöstem zuzuordnen.
leser
George
Ich mach den altLH nicht besser und nicht schlechter
Kompatscher arrangiert sich geschickter und unauffālliger
Gewąhlt hab ich beide nicht
Und erfinden tu ich schon gar nichts
Informier dich und du kommst drauf dass es so war
Die sūdtiroler wăren politiker genauso da wo sie jet,t
batman
Für die Lagerung von Mist werden eigene dichte Bodenplatten mit mindestens 1 Meter hohen geeigneten Außenmauern und mindestens einer Öffnung für die Zufahrt der Maschinen für den Materialabtransport errichtet; bei Bedarf wird an der Zufahrt eine geeignete Verschlussvorrichtung angebracht, die das Austreten von Mist verhindert. Diese Vorrichtung wird im Folgenden Mistlege genannt.
Quelle: http://lexbrowser.provincia.bz.it/doc/de/dpgp-2008-6§140§200/dekret_des_landeshauptmanns_vom_21_j_nner_2008_nr_6/ii_kapitel_bestimmungen_zur_fachgerechten_landwirtschaft_zur_verminderung_oder_begrenzung_der_gew_sserverunreinigung/art_18_lagerst_tten_f_r_wirtschaftsd_nger.aspx
waldhexe
Ich glaube der Andreas hat zu viele Rindfiecher im Stall,sonst würde nicht so viel Mist produzieren
lillli80
@waldhexe. Wenn er rindviecher im stall hätte, hätte er nicht den ganzen tag zeit hier 1000 kommentare zu schreiben. Seine berufabezeichnung ist wohl eher digitalmissionar.
yannis
@lilli80,
Digitalmissionar…..Danke für den Lacher !
batman
Ooooooohhhhhhhmmmmmmm!!!!!
leser
Waldhexe
Der anderke hat eine mani die ihm den lebensunterhalt finanziert
Jemand der selber dafür aufkommen muss hat nict so eine einstellung
batman
@leser
+ zusätzlich vielleicht auch noch, von den Zwangsabgaben anderer, weil er das System so vehement verteidigt
batman
Für andi
batman
@steve kannst ihm helfen!
gorgo
Du bist unglaublich nervig. Wie ist das, wenn der einzige Lebensinhalt darin besteht rund um die Uhr unter online-Artikeln eines Provinzblättchen Schwachsinn zu posten und andere Leute zu belästigen?
Bitte lass dir helfen.
kurtohnegurt
Durnwalder hat die Obst- und Weinbauern stinkreich werden lassen (durch den Bergbauernstatus). Laut Raiffeissen Landwirtschaftsbericht von 2018 erwirtschaftet ein ha Apfelwiese ca. 26.000.- Euro, ein ha Bio Apfelwiese ca. 38.000 Euro. Sie zahlen keine Einkommensteuer und geniessen alle Subventionsbeiträge, angefangen bei der Zahnspange der Kinder bis zur Urlaub.a.d.B. Wohnung. Kompatscher spricht sich für ein Allgemeinwohl alá Schweden aus und da trifft er bei den Arbeitnehmern mitten ins Herz. Ohne Kompatscher in der SVP würde es keine Arbeitnehmerstimmen mehr geben und das sind 75% der Bevölkerung…….. Kompatscher hingegen ist ersten einmal eine andere Generation und zweiten viel cooler als Durnwalder. Durnwalder war im ganzen Land als W-Held bekannt und Kompatscher ist der Familienmensch. uws. usw.
sukram
Das ist eine Fake News: Die Zahlen kann ich nicht beurteilen, aber die Besteuerung, auch jene der Landwirtschaft ist Staatskompetenz, nicht Landeskompetenz. Das hat nicht Durnwalder entschieden.
Sie ist volkswirtschaftlich heikel für die Lebensmittelpreise und die Ernährung der Bevölkerung.
yannis
@sukram,
So und nicht anders ist es !
Dies mit der Bevorteilung der Bauern ist zum Teil auch auf den Misthaufen der EU- Bürokratie gewachsen.
sukram
@yannis, es ging um die Besteuerung und um Durnwalder, nicht um die EU. Bitte zuerst lesen, bevor Sie urteilen.
batman
@gorgo
Deine täglichen BLASENkommentare sind eine echte Bereicherung für das Forum hier. Das darfst du dir von mir aus ruhig einbilden!
sukram
Die Draghi Regierung ähnelt dem unpolitischem Staatsprinzip in Singapur. Da gibt es viel weniger Spielraum relevante Privilegien auszuhandeln.
Falls sich Durnwalder noch erinnern kann, gab es auch in seiner Zeit bestimmte Phasen, wo niemand auf ihn gehört hat und Biancofiore mit ihrem Chef den Stinkefinger gezeigt haben.
batman
Durnwalder hat recht, diese abgehobene Landesregierung hat den Kontakt zur Bevölkerung und damit zur Realität verloren. So eine Regierung braucht niemand.
robby
Der Durnwalder hat sicher seine Fehler und einiges falsch gemacht aber er ist mir beim Arsch lieber als sein Nachfolger beim Gesicht. Dessen Herumgeeiere mit seinen Corona – Dekreten sagt alles und bestätigt Durnwalders Aussage.
george
Was meinst du, was hier Durnwalder anders gemacht hätte? Gar nichts! Nur wahrscheinlich noch direkter ohne andere anzuhören, Regeln gesetzt.
Ihr seid vielfach hier in diesem Forum nur reine Spekulanten oder wirklichen Nachweisgehalt.
steve
Ja gar beim Arsch hättens den Durnwalder gern?!
Ja jetza…
pingoballino1955
Herz hatte Durnwalder auch nur für seine A-Kriecher,die Anderen hat er ignoriert. Zum Thema W-Held :Tartscher Bichl???
artimar
Oida, an Guiten 80er. Loss dir feiern
gerhard
Es ist schon bezeichnend, das ein „Staatsmann“, den Herr Durnwalder immer gespielt hat, so wenig Anstand hat, dass er seinen Nachfolger öffentlich so diskreditiert.
Der arme alte Mann lebt in seiner Scheinwelt und glaubt, das nach Ihm nur zweite Wahl folgen kann.
Ein verurteilter Lump und Betrüger, dem von aller höchster Stelle bestätigt wurde, das er betrogen hat, gelogen und Geld veruntreut.
Ein ganz gewöhnlicher Verbrecher, der ohne jeden Zweifel auch sehr viel Gutes für sein Land erreicht hat und am Ende seiner beruflichen und politischen Laufbahn als gescheiterte Existenz, als Gesetzesbrecher und verurteilter Straftäter endet.
Und irgendwie tut er mir leid. Wirklich leid.
leser
Durnwalder hat techt mit seiner aussage, aber hiffentlich geht er nicht als königsmacher für den ebnerclan herum
Das wäre schade
enfo
Dass Durnwalder nicht mit der Art und Weise des politischen Vorgehens von Kompatscher einverstanden ist, ist einfach nur seine Meinung und ich glaube die darf er sich auch erlauben. Politisch korrekt ist es jedenfalls nicht. Was Durnwalder aber hier nicht zu berücksichtigen scheint ist, dass wir nun mal in anderen Zeiten leben und das politische Handeln sich verändert hat. Dem hat auch Kompatscher Tribut zu zollen und versucht im Gegensatz zu Durnwalder mit Zusammenarbeit, Konsens und friedlichem Dialog Probleme zu lösen. Deswegen ist Kompatscher auch der richtige Mann zur richtigen Zeit und hat sich diese Kritik meines Erachtens auch in diesem Maße nicht wirklich verdient.
Durnwalder hat in den goldenen Zeiten regiert, Kompatscher in der größten Krise.
batman
Bei Durnwalder gab es nur Brote, bei Kompatscher ist man gezwungen Kuchen zu essen.
enfo
Tut mir leid, bin heute noch nicht betrunken genug um diese Kryptoaphorismen zu verstehen
artimar
Eines Fürsten Traum. Habe Mut! Mit 80 braucht es den wohl! Ad multos anno
Nach 100 Jahren haben sich die Tiroler-innen selbst durch den Zuruf des italienischen Staatspräsidenten Cossiga 2006 zur inneren und äußeren Selbstbestimmung nicht ermutigt und sich die Freiheit genommen: https://ricerca.repubblica.it/repubblica/archivio/repubblica/2006/05/25/cossiga-alto-adige-voti-per-scegliere.html
Kreiskys Vorstellung, zumindest Tirols innere Selbstbestimmung völkerrechtlich zu verankern, wollte Magnagnos SVP nicht – trotz Zuruf: Habt Mut! des erfolgreichen Verhandlers in Moskau und des Freiheitsausrufs 1955.
Mir ist nicht klar: Was hat sich durch die Herrschaft Durnwalders oder Kompatschers bislang daran wesentlich geändert?
vinsch
Unter Durnwalder hatten wir noch das Gefühl eine Autonomie zu haben. Wer hat heute unter Kompatscher noch dieses Gefühl????
ostern
@vinsch
Schreib koan Schmorrn.
yannis
Das grundsätzliche Problem der Politik ist Weltweit, das seriöse und ehrliche Menschen niemals politische Ämter übernehmen, also bleibt ein Vakuum das dann Schulabbrecher, Gauner aller Art, bzw. verkrachte Existenzen liebend gerne auffüllen.
batman
GERALD CELENTE IM INTERVIEW MIT FREEMAN 2008:
„Ich bin übrigens ein politischer Atheist. Ich glaube nicht an Märchen, ich bin ein erwachsener Mensch. Wenn irgendjemand glaubt, die Politiker werden uns retten, der begeht Selbsttäuschung oder ist ein Kind. Und dieser Selbstbetrug ist sehr ausgeprägt in Amerika. Die Menschen sind sehr hoffnungsvoll, dass der neue Präsident irgendwie eine Veränderung bewirken wird.“
george
‚yannis, vinsch, robby u. co‘, ihr meint wohl selber die besten zu sein und alles besser machen zu können. Währenddessen seid ihr reine Neinsager, Eigenbrötler und Egozentriker ohne Zukunftsvisionen und Lösungsvermittlung.
Schimpfen, schimpfen und einseitig urteilen, das ist „euer täglich Brot“ hier.
yannis
Ocha, der getroffene Hund hat gebellt, oder wo der größte Lärm entsteht finden sich die „Angesprochenen“
george
Bist wohl derselbe Griesgram wie der Alte. Nur murren und kritisieren, weil es nicht nach seiner Pfeife geht.
yannis
i>>>>ihr meint wohl selber die besten zu sein<<<
Tja dann wären wir wohl auch Politiker geworden……..
semperoper
Herzlos ist wohl Durnwalder selbst, wenn er meint, derart nach seinem Nachfolger treten zu müssen. Durnwalder war ein unglaubliches Arbeitstier. Aber für Andersdenkende er hatte Zeit seines Lebens nur Verachtung übrig. Das kann man als Privatperson tun, aber nicht als LH.
duschek
….meiner Meinung nach ist dieses „Nachtreten“ vom Ex-Landeshauptmann eine stillose und überflüssige Geste!
Sollte wohl als „Sahne auf der Torte“ für die letzlich veröffentlichten literarischen Lobhudeleien zu seinem 80igten dienen!
Lieber Luis: Note 5 setzen….. nachsitzen und nachdenken!
paco
Durnwalder zeigte schon als Direktor des Bauernbundes und Landtagsabgeordneter ein großes Herz. Wie mir ein guter Bekannter erzählte, der von ihm 1977 im Zuge der Panung eines Forstweges eine Unterschrift für einen Antrag an das Assessorat für Landwitschaft benötigte, nannte er den damaligen Landesrat für Landwirstschaft Joachim Dalsass einen „Fockolotti“.
yakari
Wer andere schlecht macht, wird selbst nicht besser! Aber vielleicht muss ja der Name Durnwalder im Gespräch bleiben um den Neffen für die Kompatscher-Nachfolge zu positionieren?