Die Enthüllung
Das ZDF enthüllt: Schon Jahre vor dem Gondel-Unglück nahe des Lago Maggiore könnte die Seilbahn manipuliert worden sein.
Es gibt neue und beklemmende Erkenntnisse zum Seilbahnunglück in Stresa.
An der Unglücksseilbahn am Lago Maggore könnten schon seit Jahren die Notbremsen blockiert worden sein.
Das zumindest legen Videoaufnahmen aus den Jahren 2014 und 2018 nahe, die dem ZDF vorliegen.
Darauf sind sogenannte Gabeln zu sehen, die die Notbremsen außer Kraft setzen.
Das Bildmaterial stammt vom Schweizer Hobbyfilmer Michael Meier und wird am Dienstag in der Sendung Frontal 21 ausgestrahlt.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tirolersepp
Wer fragt eigentlich mal die Firma Leitner, welche seiner Kunden eine solche Praxis seit Jahren betreiben ???
ahaa
Wie manche vor dem Kollaudo das Auto anpassen um es anschließend wieder zu motzen…..
Wie manche ihre Sicherheitsvorkehrungen bei der Maschine überbrücken um den Arbeitsvorgang zu vereinfachen. Wer 4.0 kennt, kennt vermutlich auch das andere.
Das der Prüfer das nicht bemerken darf ist klar. Das es nicht gerichtet wird, ist nur eine Sparmaßnahme. Instandhaltungen leben ja davon….Denen ist viel Arbeit recht.
goggile
und Leitner wusste von nichts??
huggy
Wer’s glaubt…..
emma
italien fàngt am brenner an
tirolersepp
Moralisch alles sehr fragwürdig, jedoch nicht zu beweisen ???
franz1
Das außerordentliche Filmmaterial aus dem Jahr 2014 das „Frontal 21“ von einem privaten Hobbyfilmer zeigte läßt keine Zweifel aufkommen!
Schon damals ist die „Klammer“ (forchettone) deutlich am Wagen der Kabine 3 zu erkennen….
Deshalb nix von einigenmale 2021 Mai, die gehören alle eingesperrt …..
Der Schweizer Seilbahn Forscher Prof. …… bezeichnete es als Unglaublich, die einzige Rettung im Fall eines Unglücks auszuschalten, was schlußendlich vor Kurzem auch eintrat.
Profitmaximierung auf Kosten der eigenen Klientel, das deine ganze Branche in Verruf bringt ……..
novo
Ich denke jetzt wird es eng für die Firma Leitner, denn bis zum Jahre 2016 waren 80% der Seilbahnanteile in ihrem Besitz.
https://www.ilfattoquotidiano.it/2021/05/26/funivia-mottarone-non-solo-i-freni-disattivati-i-punti-oscuri-il-gestore-gigi-nerini-il-doppio-ruolo-del-direttore-dipendente-leitner-e-le-funi-mai-sostituite-dal-98/6210324/
issy
Der Hobbyfilmer hat aus technischem Interesse scheints viele Seilbahnen gefilmt.
Da könnten jetzt einigen Verantwortlichen der Arsch auf Grundeis gehen, wenn dies auch bei anderen Bahnen so gehandhabt wurde und dieser Hobbyfilmer sein Filmarchiv frei gibt…
kaspartanner
Und warum macht der Schweizer keine Anzeige wenn er diesen Verdacht hat und auch beweisen kann?
sougeatsnet
Ich kann nur den heutigen Artikel zu diesem Thema in der repubblica empfehlen. Dort steht, dass diese Haltebremsen nur in Italien Vorschrift waren und bei neuen Seilbahnen sind diese gar nicht mehr vorhanden, auch laut EU-Verordnung. Eine weitere wichtige Frage ist, warum ist das Zugseil gerissen? Dies dürfte nicht passieren, es wird auf 4-5-fache Belastung getestet. Der Bruch erfolgte kurz vor dem Seilende, dort kann man das Seil nicht durchleuchten, weil zu nahe am Endstück. Wurde da bei Sichtkontrollen nicht gut hingeschaut? Es gab offensichtlich Anzeichen, dass irgend etwas nicht in Ordnung war.