„So nicht, meine Herren“
Die Grünen-Politikerin Brigitte Foppa ärgert sich noch immer über das frauenlose Präsidium im Rat der Gemeinden.
Brigitte Foppa wählt den Weg des Offenen Briefes, um ihren Unmut auszudrücken.
Die Grünen-Landtagsabgeordnete mag die Entscheidung, keine Frau ins Präsidium des Rates der Gemeinden zu berufen, nicht schlucken.
Sollte es zu einem Rekurs kommen, würde sie ihn finanziell unterstützen, schreibt Brigitte Foppa.
Das ist der Offene Brief im Wortlaut:
„Geehrter Herr Präsident Schatzer,
Geehrte Herren Vizepräsidenten Caramaschi, Oberstaller und Demetz!
Sie werden gemerkt haben, dass die Besetzung des Rates der Gemeinden (15 Männer zu 2 Frauen) und noch mehr die Wahl der Präsidentschaft und Vizepräsidentschaft (4 Männer zu 0 Frauen) nicht besonders gut angekommen ist.
Viele Frauen, und nicht nur sie, haben empört reagiert und protestiert. Vielleicht kommt es auch zu einem Rekurs (ich werde ihn auf jeden Fall auch finanziell unterstützen).
Die Gesetzeslage ist weniger unklar als behauptet: ,Die Zusammensetzung des Rates entspricht dem Verhältnis der Sprachgruppen in Südtirol und berücksichtigt den Grundsatz der Vertretung der kleineren Gemeinden, der Bezirksgemeinschaften und, im Verhältnis zur Anzahl der Gemeindereferentinnen und Bürgermeisterinnen, die Vertretung der Frauen‘, so sagt das Landesgesetz, das Ihre Zusammensetzung und Tätigkeit regelt.
Da gibt es nicht viel zu interpretieren. Anzahl der Referentinnen und Bürgermeisterinnen (184) im Verhältnis zur Gesamtzahl der Vertreter:innen in den Gemeindeausschüssen (589), da sagt die gute alte Proportion, die wir alle in der Mittelschule gelernt haben:
589 : 184 = 17 : x
184 mal 17 durch 589 = 5,31
So weit so klar.
Warum es aber dann doch nicht dazu kommt, ist ein sehr bekannter Vorgang. Jeder Bezirk ernennt seine Vertreter (und wir wissen, wer da zuerst mahlt) – und hofft darauf, dass die anderen „die Frauen“ ernennen. Und wenn es nicht klappt (was vorhersehbar ist: wenn jeder hofft, dass sich die anderen um die lästige Aufgabe kümmern, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass es niemand tut), dann sind eben die anderen schuld.
Nein, meine Herren, so kann das nicht gehen.
Sie sind die Vertretung der Gemeinden Südtirols. Es muss Ihnen ein Anliegen sein, die Bevölkerung zumindest ansatzweise abzubilden. Es war Ihnen sehr wichtig, den Bezirk Pustertal in der Vizepräsidentschaft zu vertreten, was ich verstehe.
Wenn Sie allerdings davon ausgehen, dass ein Pusterer Mann auch die Pusterer Frauen vertreten kann, dann wäre es ebenso denkbar, dass ein Mensch aus dem Passeiertal auch die Menschen aus dem Pustertal vertreten kann. Ja, vielleicht könnte Frau Pamer als Frau das sogar besser machen. Wir werden das erst wissen, wenn es mal ausprobiert werden kann. Genau das aber wird – von Ihnen, nicht von den anderen! – weiterhin verhindert.
Nun kann ich mir denken, was in Ihnen vorgeht. Sie finden, dass ist alles aufgebauscht. Es gibt viel Wichtigeres. Man soll Sie doch arbeiten lassen. Sie haben überhaupt nichts gegen Frauen, auch nicht in der Politik, im Gegenteil, Frauen bereichern sogar die politische Landschaft. Nur ist es eben blöd gelaufen und Sie sind ja nicht Schuld.
Auf jeden Fall werden Sie das jetzt aussitzen. Sie gehen davon aus, dass sich die Aufregung wieder legen wird und die Weibersleute eh genug zu tun haben als sich über den Rat der Gemeinden zu ärgern. Letzteres wird vielleicht sogar zutreffen.
Aber Sie haben eine sehr wichtige Aufgabe übernommen. Sie repräsentieren das Land.
Sie werden alle Gesetzentwürfe des Landtags begutachten. Vielleicht werden Sie sich wieder, wie in den letzten Jahren, negativ zu Gesetzesvorhaben äußern, die die Frauen betreffen (eingenartig!).
Sie haben den gar nicht einfachen Auftrag, bei Themen wie Raumordnung, Wirtschaftsförderung, Verkehr, Bildung, Pflege, Sozialwesen, Sanität, Gewalt etc. die Dimension des Alltags, der Gesundheit, der Weltsicht und vor allem der Bedürfnisse von Frauen gleich zu berücksichtigen wie die der Männer.
Nein, nicht einfach.
Wir werden genau aufpassen, dass Sie das ausreichend tun (bisher, lassen Sie mich das sagen, haben Sie das nicht).
Sie, Herr Schatzer, Herr Caramaschi, Herr Oberstaller, Herr Demetz werden bei all Ihren Aussagen, bei all Ihren Entscheidungen, bei all Ihren Veranstaltungen die Frauen gleich vertreten müssen wie die Männer.
Ebenfalls keine einfache Aufgabe. Frauen haben andere Lebenserfahrungen und meist einen völlig anderen Alltag.
Da Sie diese Aufgabe übernommen haben, gehen Sie vermutlich davon aus, dass Sie das können.
Ihnen stehen verantwortungsvolle und arbeitsreiche Jahre bevor. Und uns allen ein weiter Weg hin zum gleichwertigen Gestalten des Gemeinwesens.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (36)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andi182
Ja und?
Auf dem Bau arbeiten auch fast nur Männer Frau Foppa ? Keine Frauenquote.
emma
dafàr im bordell nur frauen
watschi
emma, die betreuer sind aber meistens männlich
watschi
….auch die, die diese frauen befriedigen.
yannis
@andi182,
Da könnte man noch eine ganze Reihe an Job’s hinzu zählen die so ne Foppa’s nie machen würden, aber selbst verständlich Tag/täglich nutzen, z.B. Müll-Kutscher,, Kanal-Feger usw. usf.
[email protected]
Ich bin dieser Diskussionen auch überdrüssig. Die Türen stehen heute de facto für alle gleichweit offen, ob Mann oder Frau. Viele Männer würden gerne selbst die Kinder gebären, wenn sie könnten. Leider sind diese Türen nicht offen.
issy
So nicht meine Grüninnen,
einerseits wollt Ihr eine Vorzugsschiene für Frauen, aber auch nur in bestimmten Euch genehmen Berufen, was letzten Endes Cherry picking ist und andererseits, wollt Ihr die Gefahr durch die Einwanderung von Männern aus patriarchalen Kulturen nicht wahrhaben.
Was Ihr wünscht ist letztendlich die Quadratur des Kreises und führt geradewegs zu Instabilität und Chaos!
yannis
@issy,
wie immer, Deine Komment’s bringen es bestens auf den Punkt !
Danke !
leser
Issy
Die foppa bringt das thema frauenquote immer wieder aus der schublade, weil sie halt damit ein paar wähker hinter sich bringt, aber eigentlich ist es kein thema, das den frauen weiterhilft
Foppa ist eben in anderen guten argumenten mit wenig kompetenz parat, genau deshalb wird die partei nie ûber sich h8nauskommen
nochasupergscheiter
Liebe Frau Foppa posten sie uns mal was es da zu verdienen gibt dass sich alle so darum balgen…
Dass die eingeweihten den blöden Posten so gar nicht den Frauen lassen wollen!
criticus
Wieder so ein „Amtele“ damit die Ärmsten etwas verdienen!
Noch was Frau Foppa, erklären Sie uns doch bitte endlich einmal warum Frauen nicht Frauen wählen obwohl sie in der Mehrheit sind?
tirolersepp
Frauenquote warum nicht, sollte es schiefgehen bitte wieder korrigieren !!!
morgenstern
Der Artenschutz war immer schon ein Thema der Grünen.
schwarzesschaf
Das nennt man demoktratie frau foppa man darf wählen wen man will oder sind wir nun in einer diktatur qar ja schon genug das frau unterberger nach rom kam wegen der frauen quote das nennt man dann freie wahlen,denn hätte stauder gewonnen wäre.dochbfrau unterberger zum zug gekommen. Und nun haben die lady mal eine abfuhr bekommen. Schlimm
robby
Finanziell unterstützen find ich gut.
Alle Regionalpolitikerinnen sollen ihren üppigen Inflationsausgleich von €8.500 dafür verwenden. Wenns schief geht und das Geld futsch ist wir man doch sicher eine neue Geldquelle finden um dann unverschuldet verschuldeten Politikerinnen finanziell unter die Arme zu greifen.
zeit
Richtig so,wenn nur eine dame gewählt worden wäre,wäre schon eine zuviel.
bernhart
Jetzt verstehe ich langsam ,warum die Frauen früher nicht wahlberechtigt waren ,schon die Alten haben verstanden, dass Frauen nur Unfrieden stiften.
Machgeile Frauen sind schlimm, man sieht es immer wieder.
Es geht nicht um die Sachen sondern um die Presenz der Frau.
yannis
@bernhart,
dies erinnert mit an den Aussagen meines Onkels, dessen Schreinerei sich gegenüber des „Dorfbrunnens“ befand, wo die Dorf-Frauen ihre Wasser Eimer füllten und den „Dorf-Funk“ pflegten.
Sein O-Ton: “ Wenn diese Weiber sich nicht hier treffen könnten, hätte wir im Dorf viel weniger an der Haaren herbei gezogenen Nachbarschafts Streit.
yannis
>>>>>>Machgeile Frauen sind schlimm, man sieht es immer wieder……….
die Vorbilder dazu sitzen im Kanzleramt und in der EU Kommission….
leser
Bernhart
Frauen sind weder schlimm noch machtgeil
Man sollte sie entscheudungwn treffen lassen , für die sie auch geradestehen müssen
So eine entscheidung hat foppa noch nie getroffen soviel weiss
emma
herr george ! sage was !
george
Was soll ich zu solch saudummen/blöden Kommentaren noch schreiben, die hier fast durchwegs aufscheinen? Ihr degradiert euch ja selbst genug mit euren dummen Aussagen, da muss ich ja nichts mehr dazu beitragen. 😛
batman
LASST ENDLICH DAS VOLK MITREDEN!
MIT EINER DEMOKRATIE APP
https://www.unsere-zeitung.at/2019/03/13/app-fuer-direkte-demokratie-laeuft-an/
batman
Diese Politiker praktizieren immer nochdie Rituale des 2. Jahrtausends, dort sind sie steckengeblieben Männer genauso wie die Frauen.
batman
Diese alten Politiker im Pensionsalter sollten doch endlich die Sessel räumen für die nächste Generation.
heinz
Eine gesetzlich verankerte Frauenquote ist ganz schnell umzusetzen, nur so können patriarchale, konservative Krusten in unserem Land aufgebrochen werden.
2xnachgedacht
und dann kommen Frauen mit 4 oder 5 stimmen aufgrund der quote in irgend ein gremium? Frauen wählen keine Frauen, weil sie sich gegenseitig nicht das Weiße in den augen vergönnen. Fazit: so nicht, meine Damen.
sigo70
Frauenquote wäre für mich nur nachvollziehbar, sofern es starke Abweichungen bei den Wahlberechtigten gibt.
erich
Was bilden sich diese Quotenfauen ein, die allermeisten Frauen wählen nicht Frauen, aber die Männer sollen Frauen wählen??? Diese Frauen wissen sehr genau wieso sie nicht Frauen wählen, deshalb beginnt mit der Überzeugungsarbeit bei euch selber.
meintag
In jeder Gemeinde gibt es weibliche Angestellte. Da diese in den Dorffunk eingebunden sind wäre es doch ein Leichtes für die Quote zu sorgen. Da braucht es weder Foppa noch Unterberger.
drago
„Sollte es zu einem Rekurs kommen, würde sie ihn finanziell unterstützen, schreibt Brigitte Foppa.“
Dafür hat sie Geld. Foppa non si stoppa!
george
Ach ihr verkrusteten Männer, die ihr hier wiedeholt genötigt seid, solche Kommentare zu schreiben! Seid ihr denn alle in der „Schale“ der letzten Jahrhunderte stecken geblieben und habt euer männliches Chromosom (zumindestens) geistig noch immer nicht überwunden, nämlich dass an der Y-Form das zweite Standbein (X) fehlt? Kein Wunder, dass ihr dauernd an euren „dekadenten“ Gedanken laboriert. 😀
drago
Ich wähle eine Frau nicht, nur weil sie Frau ist. Sie können von mir aus soviele Quoten vorsehen, wie sie wollen, wenn aber nur Personen à la Foppa non si stoppa oder Ulrike Oberhammer zur Auswahl stehen, dann gebe ich lieber weiß ab.
yannis
@george,
bei einen wie Dich, stelle ich mir den idealen „Pantoffel-Held“ vor.
george
@yannis
Da hast du aber wenig Vorstellungsvermögen. Was haben Pantoffelhelden mit Biologie zu tun? Armer Yannis, der gleich derart auf „Pantoffeln latscht“.
Ha, ha.
na12
Frauen wählen Frauen nicht. Viele Frauen haben kein Interesse daran in der Politik mitzumischen, schauen lieber auf die Kinder und sind gern zu Hause und geben das Geld ihres Gatten aus. Arbeiten ist anstrengend.
Leider sind in der Politik auch viele Tschurtschen unterwegs, die nicht wählbar sind. Auch die Ladurnerin mit ihrem Grinsen ist mir ein Gräuel. Frauen mit ‚Eier‘ und Verstand gibt’s auf der Erdkugel nur sehr wenige. Da hilft das Geschnatter von der Foppa auch nicht.