Die Schul-Regelung
Die Regierung Draghi hat entschieden, dass die Schulen auch in den gelben und orangen Zonen schließen können, wenn die 7-Tage-Inzidenz über 250 liegt und Mutationen auftreten.
Ministerpräsident Mario Draghi hat ein neues Dekret unterzeichnet, das am Samstag in Kraft tritt und bis zum 6. April gilt.
Die brisanteste Entscheidung:
Die Schulen aller Stufen müssen in den roten Zonen zusperren. Die Präsidenten der Regionen und Autonomen Provinzen können auch in den gelben und orangen Zonen die Schließung aller Schulstufen verfügen, wenn die 7-Tage-Inzidenz für mindestens 7 Tage in Folge über 250 liegt und gefährliche Varianten auftreten. Die Bestimmung kann auch auf Gemeinden oder Bezirke beschränkt werden.
In Südtirol liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 400.
„Es handelt sich um eine Kann-Bestimmung, die perfekt auf Linie mit unserer Landesverordnung ist“, erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher.
In den Südtiroler Risikogemeinden sind sämtliche Schulstufen geschlossen. Auf Landesebene sind die Grundschulen im Präsenz-, die Mittel- und Oberschulen bis mindestens 14. März im Fernunterricht. An dieser Regelung will die Landesregierung festhalten.
In einigen Regionen hatten Eltern gegen die von den Präsidenten verhängten Schulschließungen geklagt. Das neue DPCM ist somit auch eine rechtliche Absicherung für die politischen Entscheidungsträger.
Ähnliche Artikel
Kommentare (68)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
schwarzesschaf
Das wird die Mutti freuen und so nun schreit wieder nach den Sonderweg Südtirols das ihr den haben wollt
honsi
Ja der Sonderweg „viel testen“ Weniger testen dann klappt das auch mit der Inzidenz.
pantone
Wenn man weniger testet und dann weniger Infizierte – Positive – findet, heißt das ja nicht, dass diese nicht infiziert sind.
Findet man sie durch das Testen, müssen sie in Quarantäne und können dann andere Leute nicht mehr anstecken. Natürlich nur, wenn sie sich daran halten. Ansonsten geht das immer weiter. Es ist nicht so, dass in Deutschland und in Österreich alles erlaubt und offen ist. Die Frisöre sind gerade seit gestern nach Monaten angeordneter Schließung wieder offen.
honsi
Ja klar, wir hatten letztes Jahr im März noch glück, als wir keine FFP2 Masken trugen und nur ein paar 100 Tests machten.
emma
die drachenregierung fangt an feuer zu spuken
beobachter
wenn alles zu ist dann haben die mütter auch zeit auf die kinder zu schauen
schwarzesschaf
Herr Kompatscher gratuliere gute Entscheidung nun darf der Südtiroler rumjammer und sie dürfen auf den Staat verweisen bei den wir sowieso momentan rit wären, diessie aber abwenden kommten durch den Schachzug der Schliessung der Gemeinden mit der mutation und den Lockdown
goldstandard
Jetzt können sie sich ihre „NasenbohrTESTS“ irgendwo hinschieben
watschi
goldstandart, haha, braun statt gelb wäre somit die analyse. gabe ich dich richtig verstanden?
ille
Der südtiroler Testwahnsinn verträgt sich nicht mit italienischen Anordnungen. Also entweder oder.
schwarzesschaf
Oder also zu hause bleiben heisst das
ille
Jeder wie er meint
kirke
Die Italiener bleiben ja auch zu Hause. Ihr Zuhause sind die Promenaden, Innenstädte und Strände:)
Der Mittelfinger geht immer öfter hoch wenn es heißt Maske tragen, Abstand halten oder Zuhause bleiben.
andreas
Draghi, er stellt die wirtschaftlichen Interessen über vielen anderen.
hastalavictoriasiempre
KMPTSCHER
Dr. Totscher
goldie
Ober wichtig wor amol um 22,5 Millionen Nosenbohrtests zu kafen.
Anstott des Geld in die Sanität zu stecken.
Inkompetenz hoch 3….
iatzreichts
Meine Worte!
goldstandard
Wiso hat das noch keiner dem Widmann gesagt – der macht sich zur zeit auf youtube lächerlich „Beschlüsse der Landesregierung 02.03.2021“ HAHAHA
flottebiene
Bei einer Inzidenz von 250, dürfen unsere Kinder heuer nicht mehr in die Schule….die kriegen wir erst wenn wir bis Juni alles schliessen..
Draghi ist Wirtschaft halt wichtiger wie Bildung
schwarzesschaf
Klasse wiederholen wo ist das problem
ille
Die Kinder/Jugendlichen Schule schicken, Sport und Leben erlauben und die panischen sollen sich selbst schützen und impfen lassen. Wo ist das Problem schwarzesschaf?
schwarzesschaf
Genau das ist das problem solche leute wie du ille
ille
Ich sehe es genau umgekehrt, Kopf in den Sand und abwarten ist keine Lösung mehr.
olle3xgscheid
Also sie sind echt ein Tolm!!
severine
Flotte [email protected] die kinder lernen auch online gut,,es sind nur die eltern die jammern,,,
heinz
Genau so ist es, @severine, es handelt sich nicht um ein Bildungs- sondern vielmehr um ein Betreuungsproblem. Viele Eltern wollen nicht den ganzen Tag die Kinder im Haus haben.
Den Kindern und Jugendlichen geht der Fernunterricht schon gut, sie sind viel anpassungsfähiger als die meisten Erwachsenen.
ille
heinz&co Es reicht hier auf der Homepage einen Wischer nach rechts zu machen um entsprechende Studien zu sehen die eurem Panik bedingtenTunnelblick wiederlegen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs!
n.g.
heinz und Co Wer vin euch hat Kinder unter 12 Jahren und wer von euch hat Vollzeitjob, beide Elternteile und das in 3 Schichten und wer von euch kann beurteilen ob Grundschüler online besser lernen, vorausgesetzt man hat die Technik und Netz!?
severine
[email protected],ich brauch auch nur einen Wischer nach rechts zu machen da sitzen nämlich Kinder die das Gegenteil beweißen…im Volksschulalter!
n.g.
Blablaba!
kawazx110
heinzlmann hosch ibohaubt kindo
iatzreichts
Severine….Volksschualkinder learnen online wianiger als gor nix!
severine
[email protected] ach so,?,Unsere Kinder nicht,woran das wohl liegen mag?!
iatzreichts
Severine, vielleicht weil du in gonzn Tog nix onders zu tian hosch als Leahrerin zu spieln….und i holt nit!
Schualbildung isch Auftrog va dr Schual und nit va die Eltern…
olle3xgscheid
Und das wissen Sie oder?
iatzreichts
I woaß, dass i sel nit drweil hon, sel reicht vollkommen! Und i woaß, dass die Kluanen, dei nou nit eigenständig mitn PC orbatn kennen und deswegn a lei an Wochnplan und a poor Zettl mit huam kriagn absolut NIX learnen, weil sie a kuan Fernunterricht in dem Sinn hobm, sondern lei „Hausaufgobm“ mochn. Dass Hausaufgobm grod und grod lei zur Vertiefung van Gelernten reichen und nit um nuien Stoff zu learnen, miassat hinlänglich bekonnt sein!
olle3xgscheid
War an Heinz und Co gerrichtet, Sorry
batman
Testen gratis!
Impfen gratis!
Alles gratis!
kirke
Wieso gratis? Zahlt das der Widmann oder der Steuerzahler?
batman
@kirke
🙂 Alles gratis!
batman
Der Bereich öffentliche Schule wird immer mehr in die privaten Haushalte verlegt.
batman
„Die siebte Lektion lautet, dass man sich nicht verstecken kann. Ich lehre die Schüler, dass sie immer unter Beobachtung stehen und immer überwacht werden“ (S. 25). Auch der Austausch mit den Eltern diene der Kontrolle. Mit Hilfe der Hausaufgaben werde die Schule in die Familie hinein ausgedehnt, „wo die Schüler sonst ihre freie Zeit nutzen könnten, um etwas zu lernen, was nicht autorisiert ist, zum Beispiel von den Eltern, durch eigenes Erkunden oder durch Kontakt mit einer kompetenten Person in der Nachbarschaft“ (S. 25 f.). Privatheit bzw. Privatsphäre müssten den Menschen vorenthalten werden, um die Gesellschaft zentral kontrollieren zu können.
QUELLE: https://www.socialnet.de/rezensionen/8028.php
ermelin
War bei den Preußen auch schon so…..wenn man hier mitliest, muss man sagen: bei so vielen geistig minderbemittelten Menschen versteht man den Staat aber…..
stefanhhh
Es ist eine Katastrophe was die Regierenden mit unserem Bildungssystem, sprich mit unseren Kindern und Jugendlichen aufführen. Schlimm.
flottebiene
@severine,
Das glaubst du nicht im Ernst,oder???
Volksschülern lesen und schreiben beibringen, Mittel-und Oberschülern Chemie, Mathe und Physik erklären…
Neben einer sozialen Komponente noch dazu
severine
[email protected] Bei uns funktioniert es sehr gut,,( und ich bin täglich am arbeiten)muss man sich halt Abends nochmal mit den Kindern hinsetzen und lernen,,natürlich ist es anstrengend,aber das es nicht geht ist ein Schmarn
n.g.
@severine Und abends hohlst du 4 oder, bis 8 Stunden Präsenzunterricht nach!? Tolle Mammi! Das glaubst aber auch nur du!
n.g.
Und nicht jeder arbeitet tagsüber! In der Klasse meines Sohnes, 23 Schüler, sind bis 95% der Schüler mindestens 3 Monate mit dem Stoff hinten. Willst du all den Eltern unterstellen sie „könnten“ es nicht?
watschi
n.g., also eine harte arbeit dùrfte severine nicht haben, ansonsten wàre sie am abend mùde. ich tippe auf òffentliche angestellte, da brauchen viele abends noch beschàftigung um ausgeglichen zu sein
ermelin
Ich würde vorschlagen, den Unterricht selbst nachzuHOHLEN…..hahaha
flottebiene
Wenn du mir erzä[email protected], du kannst deinen Kindern neben einem Vollzeitjob beider Elternteile noch nebenher Rechenaufgaben mit Sinus, Cosinus usw. oder den Zitronensäure Zyklus in Chemie erklären ( u.das noch am Abend- u.da spielen deine Kinder mit??) dann bist du das Genie,worauf wir gewartet haben….
Vielleicht kannst du noch schnell einen Impfstoff entwickeln….
n.g.
@flottebiene Genau so ist es! Wahrscheinlich arbeitet severine halbtags und hat nen Erstklässler zu hause. Von Lebensumständen anderer hat sie keine Ahnung! Sie znd heinz interessieren solche Dinge nicht, Haultsache dir Maßnahmen gegen Covid sind hart.
n.g.
Ist man gegenüber den Maßnahmen kitisch ist man ein Leugner und ist man gegen Schulschliessungen,zusätzlich Rabeneltern. Das ist dessen Denke!
eierkopf
Das tolle in Südtirol ist durch Massentestungen die Werte hochschrauben und dann von vollem Erfolg sprechen. Da bleibt einem komplett die Spucke weg. Von Virologen und Politikern fürchte ich mich mehr als vom Virus. Das Virus ist berechenbarer, was man von Politik nicht sagen kann.
cicero
Jetzt schnell der „Ente“ schnell ein paar Federn gerupft: Wie von Zauberhand handelt es sich um eine „Kann-Bestimmung“.
yannis
@cicero,
absolut! „Kann“ ist für Provinz-Warlords immer gut, man kann die Bürger dann nach Belieben seggieren……….
lizmartello
Irgendwo ist da ein Fehler. Südtirol wurde von Rom als rote Zone deklariert. Demzufolge müssen ab 6.3. mit Inkrafttreten der im Artikel genannten Regelungen auch in Südtirol alle Schulstufen in den Fernunterricht. Alles andere wäre wohl wieder ein Südtiroler Sonderweg, der ohnehin schon verfassungsrechtlich auf sehr schwachen Beinen steht.
andimaxi
Ach hat Draghi das getan. Na dann ist ja gut.
olle3xgscheid
Also an der Zukunft der Kinder liegt so manchen Schreibern nichts, und das macht sprachlos.
Alles so eher ein Elternaffront
rainerzufall
Was kann dieser Staat bzw unsere Regierung eigentlich? Außer Menschen strafen und schikanieren? Ich weiß ja nicht ob die schon mal etwas von Krisenmanagement gehört haben.. wenn nicht, dann wird es höchste Zeit
winter
Selber kandidieren, besser machen?
dernutzer
Wer HAFTET für möglicherweise auftretende lebenslange Organschäden bei Schülern, die sich die Infektion in der Schule geholt haben? Ich kenne zumindest einen Fall einer Südtiroler Schule, in der fast alle Schüler einer Klasse infiziert waren. Wie rechtfertigt man juristisch und moralisch das Offenhalten der Schulen bei dermaßen hohen Infektionsraten im Land? Wo in der ganzen lieben Welt werden die Schulen bei so hohen wöchentlichen Infektionszahlen pro 100.000 Personen die Schulen offengehalten? Wo bleibt die Berücksichtigung der medizinischen Studien, die durchaus belegen, dass auch viele Kinder und Jugendliche Schäden behalten?
fronz
…hosch du Probleme.
ille
Hast du Quellen für diese Studien? Es gibt zur Genüge Studien die von bleibenden Schäden eben wegen der Maßnahmen handeln.
https://www.welt.de/gesundheit/article219114696/Coronavirus-Die-psychischen-Folgen-treffen-alle-auch-die-Gesunden.html
https://www.tagesschau.de/inland/studie-psyche-kinder-gesundheit-101.html
https://kontrast.at/psychische-probleme-corona/
kawazx110
du kanasch a problem kriegn
kanat sein und wer haftet für die anderen schäden
glaub kaum das kinder so schlimm betroffen sind
dernutzer
Ein Problem bekommen? Von wem und warum? Sind wir jetzt schon soweit, dass man keine berechtigten Fragen mehr stellen darf? Die (psychologischen) Schäden durch den lockdown und den Ausfall der Schule sind auch vorhanden, keine Frage. Es ist immer ein Abwägen und es ist sicher sehr schwierig. Aber man muss sich schon bewusst sein, dass das Virus noch nicht – wie fast alle Forschenden und Mediziner erklären – ausreichend erforscht ist und Langzeitschäden auch bei manchen Kindern, die erkrankt sind, nicht auszuschließen sind. Lohnt es sich, bei dieser gravierenden Ungewissheit, Schulen offen zu lassen?
dernutzer
„Schäden“ ist nicht das passende Wort, „Die (psychologischen) Probleme“ gibt wieder, was ich sagen wollte. Bei der Wirtschaft kann man von Schäden sprechen.
george
Mit Ausnahme einiger wenigen Kommentare hier, ist das eine reine „Klatschseite“ voll von sinnlosem Bla, Bla.
Verwendet diese Zeit doch besser für eure Kinder und Enkelkinder, anstatt sie für diesen Klatsch zu verschwenden.